Keilriemen richtig spannen? Hyundai Atos
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 11:07
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 11:07
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
In aller Not kannst es erstmal mit nem spritzer WD40 vorübergehend beseitigen. Ich geh mal davon aus das es weg ist sobald der Motor warm wird. Über welchen Riemen reden wir eigentlich ? Lichtmaschine oder Servopumpe ? Meiner Erfahrung nach ist es oft der Servoriemen der quietscht.Ganz im Notfall kannst du ihn ja noch einen Hauch mehr spannen. Nur nicht so das du ihn garnicht mehr durchdrücken kannst und keine Laufgeräusche von den Lagern kommen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 11:07
@KnutscheOchseDanke für deine Bemühungen.Ja, das Quietschen wird besser, sobald der Motor warm ist. Wenn ich jetzt z.B. an der Ampel stehe, die Heckscheibenheizung einschalte, kommt das Quietschen kurz. Deswegen bin ich bisher davon ausgegangen, dass es der Riemen der Lichtmaschine sein muss.Irre ich da?Sobald ich elektrische Verbraucher zuschalte, kommt das Quietschen kurz.Den Riemen der Servopumpe kann ich um ca. 130° verdrehen. Wenn deine 90°-Regel auch im Bezug auf den Riemen der Servopumpe gilt, wäre hier Potential zum Spannen vorhanden.Nur dachte ich bisher NUR an den Riemen der Lichtmaschine.Riemen der Servopumpe spannen? Wo? An der Lichtmaschine kann ich spannen, das habe ich gesehen. Aber wo spannen bei der Servopumpe?Der Riemen der Servopumpe hat Zähne. Ist das normal?Fragen über Fragen? WD40 habe ich. Wohin damit? Nie im Leben auf den Riemen, oder?
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 11:07
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Puh langsam bin ich aber auch etwas überfragt. Wurde der Riemen der Servo denn auch getauscht oder ist es noch der alte ?Falls es noch der Alte ist ist er vielleicht zu sehr gedehnt.Ich hatte neulich das selbe Problem bei nem 2 Liter Lantra J2, der hat auch gequietscht, nachgespannt, weitergequietscht. WD40 brachte kurzzeitig besserung.Am Ende hab ich einen neuen draufgebaut (macht sich aber blöd weil der LIMA Riemen auch runter muss). Dann wars weg.