Bremse schleift extrem

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Antworten
luumi
Beiträge: 3
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:49

Beitrag von luumi »

Hallo,habe auf meinem Hyundai i30 jetzt 16000 Km drauf. Jetzt im Winter fällt mir jeden morgen bzw wenn er länger steht auf das die Bremsen schleifen. Ich fahre häufig Kurzstrecke, also die Bremse wird quasi fast nie warm. Kann es daran liegen oder müssen die Beläge jetzt schon getauscht werden?In diversen Foren wurde das auch schon berichtet , aber es wurde immer gesagt geht nach 5-6 Km von allein weg , wenn der Rost abgeschliefen ist. Ist aber bis jetzt noch nicht der fall gewesen. Letztens war ich 30 km unterwegs und es war immer noch am schleifen.Wenn mir jemand helfen könnt wär ich sehr dankbar
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Gut möglich, dass sich Dreck/Steinchen/etc. auf der Reibfläche der Beläge oder eines Belages festgesetzt haben!Wie sehen denn die Scheiben aus? Irgendwo deutliche Riefen zu sehen?Würde das auf jeden Fall mal überprüfen (lassen)!
luumi
Beiträge: 3
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:49

Beitrag von luumi »

also, hab mal durch die stahlfelgen geschaut, die scheibe sah wie neu aus. kaum grad an der seite etc. würde scih es anders anhören wenn die beläge fertig wären? hatte solche Probleme noch nie deswegen frag ich
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Ich hab momentan exakt das gleiche Problem. Die Scheiben sehen gut aus. Wenn die Bremsen warm geworden sind isses auch weg. Also hoffe ich, dass sich nur was von dem ganzen Salz und so festgesetzt hat. Ich werd die Tage mal waschen fahren und ma schön mit dem Hochdruckreiniger die Bremsen reinigen.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

So, komme gerade von der Wäsche. Es scheint sich wirklich gelegt zu haben. Als ich heute zu Hause losfahren wollte gab es erstmal einen kurzen Ruck, als wenn die Klötze richtig an der Scheibe kleben. Nach der Reinigung klang alles wieder wie gehabt. Warten wir mal morgen früh ab. Dürfte aber das Problem behoben haben. Sag ma bescheid, wie es bei Dir da weiter gegangen ist.Gruß Róman
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Ist bei mir derzeit auch so. Fahre den Twingo nur an den Wochenenden und jedes Mal wenn ich los fahre, kann ich erst einmal die Bremsen "lösen". Liegt sicherlich einfach an der Feuchtigkeit, dem Salz und dem Schmutz.Ansonsten brauchst du nur mal fürn Trinkgeld bei der Werkstatt Deines Vertrauens vorbeifahren. Die sollen die Kiste mal kurz auf die Bühne nehmen und die Bremsbeläge und -scheiben inspizieren. Die werden dir auf Anhieb sagen können, woran es liegt. Nach 16.000 km sollten die Beläge oder Scheiben normalerweise noch nicht verschlissen sein.Wie verhält es sich denn beim starken Bremsen? Hast du da starke Vibrationen im Lenkrad? Könnte ansonsten sein, dass die Bremsscheiben verzogen sind. Daher könnte auch das Schleifen kommen. Meine, dass es zumindest beim GK mal ne Menge defekter Bremsscheiben gab, die direkt nach dem Einbau wieder getauscht werden konnten.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Es war nun heute deutlich besser, aber weg isses dennoch nicht. Wahrscheinlich wäre es wirklich sinnvoll mal auf die Bühne und direkt reinigen. Ein Vibrieren habe ich nicht, sonst wär ich da auch schon auf andere Ideen gekommen. Es ist alles ganz normal, außer halt die ersten paar Minuten. Das Schleifen kommt nur, wenn ich auf die Bremse trete. Hab jetzt 21000 km runter und im September die Scheiben und Klötze geprüft. Da war noch alles i.O. und jetzt sind ca. 4000 km mehr drauf. Sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn die jetzt schon hinüber wären. Aber demnächst ist Ölwechsel dran, da werd ich dann nochmal direkt nachschauen. Danke für den Hinweis.
luumi
Beiträge: 3
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:49

Beitrag von luumi »

Hallo,also bin heut mal wieder etwas länger unterwegs gewesen und nach mehrmaligen Bremsen , also so nach 10 KM etwa ist es weg. Denke des liegt wirklich daran das ich das Auto im Winter so wenig bewege.Im Sommer ist es ja eh wärmer , also werden die Scheiben auch schneller auf Betriebtemperatur gebracht. Was bei mir auch hilft, über Nacht nur den Gang einlegen aber keine Handbremse anziehen.Wenn es nachts einfriert und früh losbricht dann entstehen auch so hässliche Geräusche.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

QUOTE Was bei mir auch hilft, über Nacht nur den Gang einlegen aber keine Handbremse anziehen.Das is im Winter sowieso klar.^^ Aber ich benutze Handbremse wirklich nur an steilen Bergen. Ansonsten immer nur Gang einlegen.
Antworten