Schlüssel, Alarmanlage und andere Schwierigkeiten
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 00:00
So, ich habe ja jetzt meinen ersten Santa Fe BJ 2001. Ein tolles Auto.Mein erstes Problem ist der Schlüssel.Ich habe nur einen Schlüssel ausgehändigt bekommen. Zum Schlüssel gehört eine Fernsteuerung. Wenn ich das Fahrzeug jedoch mit dem Schlüssel aufschließe, geht sofort die Alarmanalge los - ist das normal? Darf man das Fahrzeug immer nur ausschließlich mit der Fernsteuerung öffnen?Problem 2Wie kann ich die Alarmanlage ausschalten? Ich fahre häufig auf eine Insel und auf der Fähre muss die Alarmanlage ausgeschaltet werden, da die Erschütterungen diese aktivieren würden. Ich kann doch das Auto nicht die ganze Zeit offen lassen.Problem 3Ist schon etwas peinlich aber trotzdem.Ich kann das obere Teil der Mittelkonsole öffnen, ein flaches Fach öffnet sich. Es ist jedoch noch ein tieferes Fach darunter. Bisher habe ich noch nicht geschafft dieses zu öffnen. Ich will ja auch nicht brutal daran reißen, es wackelt einfach nur.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Wenn ich das Fahrzeug jedoch mit dem Schlüssel aufschließe, geht sofort die Alarmanalge los - ist das normal?Drei mal darfste Raten.....QUOTE Wie kann ich die Alarmanlage ausschalten?Durch lesen der Bedienungsanleitung.Mit Fernbedienung entriegeln, mit Schlüssel verriegeln, und der Diebstahlschutz ist ausser Betrieb.QUOTE Ich kann das obere Teil der Mittelkonsole öffnen, ein flaches Fach öffnet sich.Unter dem Entriegelungsknopf für das obere Fach ist noch ein "Hebel" der das untere öffnet....im Normalfall. Da die aber gern mal wegbrechen, könnte es sein, das dieser Hebel durch Abwesenheit glänzt
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 5. Sep 2010, 09:44
Noch was zu Punkt 2: ne denkbare Lösung könnte auch ein Kill-Off-Schalter an einem der Batteriepole sein ----> so was mein ich http://cgi.ebay.de/Batterie-Trennschalt ... 1e604e9c92 Dann mußt Du nur die Motorhaube öffnen, Batterie "abschalten"sein, dann ist Ruhe, Nachteil ist dann aber, daß die Einstellungen des Radios jedesmal weg sind und die Uhr neu gestellt werden muß.Ich würds aber mal drauf ankommen lassen, ob die Alarmanlage tatsächlich losjammert.Kleiner Tipp so nebenbei, leg eine Ersatzbatterie (dürfte wie beim Terracan CR 1616 sein) ins Auto, denn wenn die schlapp ist, MUSST Du mit dem Schlüssel aufschließen, ob DU willst oder nicht. Und ohne Batterie arbeitet auch der Transponder nicht und die Mühle läßt sich nicht starten.Der Alarm selbst geht nach händischem Abschließen nach etwa 20 sec. dann aus, dann kannst Du in aller Ruhe die Batterie auswechseln, die Du inzwischen aus dem Handschuhfach genommen hast. Rate mal, wer genau diese Erfahrung gerade im Urlaub gemacht hat (mitten auf dem Parkplatz des Skiparks)
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Dann mußt Du nur die Motorhaube öffnen, Batterie "abschalten"sein, dann ist Ruhe, Nachteil ist dann aber, daß die Einstellungen des Radios jedesmal weg sind und die Uhr neu gestellt werden muß.Und diese Variante ist Sinnvoller, als das Fahrzeug mit dem SCHLÜSSEL zu verriegeln wo die DWA NICHT aktiviert wird?? Ich glaub nicht.....QUOTE Kleiner Tipp so nebenbei, leg eine Ersatzbatterie (dürfte wie beim Terracan CR 1616 sein) ins AutoHmm...würde dem TE jetzt nicht wirklich helfen, es sei denn, er hat noch die notwendigen Utensilien dabei, um diese dann passend auf CR2032 zu machen QUOTE Und ohne Batterie arbeitet auch der Transponder nicht und die Mühle läßt sich nicht starten.Wo haste denn den Schwachsinn erfahren? Der Transponder ist zum ersten im SCHLÜSSEL, zum zweiten erfolgt die Kommunikation zwischen TP und Fahrzeug erst am Zündschloß statt, und zum dritten bezieht der TP seine Energie durch Induktion aus der Ringantenne am Zündschloß....ist übrigens auch bei Terracan so . Dem System ist es quasi scheißegal, ob im Handsender eine Batterie ist, oder nicht.QUOTE er Alarm selbst geht nach händischem Abschließen nach etwa 20 sec. Sinnvoller wäre es, in dieser Zeit den Schlüssel ins Zündschloß zu stecken und die Zündung einzuschalten, auf die 20 sec. warten noch eine Minute darufzulegen, und dann lässt sich das Fahrzeug auch starten QUOTE Rate mal, wer genau diese Erfahrung gerade im Urlaub gemacht hat (mitten auf dem Parkplatz des Skiparks)Herzliches Beileid die o.g. Variante hätte dir viele böse blicke erspart
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 5. Sep 2010, 09:44