Ist das normal - hohe Drehzahl

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
Nantje
Beiträge: 34
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 00:00

Beitrag von Nantje »

Seit heute habe ich meinen ersten Santa Fe.Beim Anmachen im kalten Zustand (zuvor war der Wagen immer warm, da der Händler ihn erst 'abtauen' musste) benimmt sich der Wagen als wenn ich das Gaspedal bis unten durchtreten würde. Dieses Verhalten hört jedoch schon nach einigen Sek. auf.Ist das normal, dass der Santa Fe mit so hoher Drehzahl angeht?
Downtown
Beiträge: 74
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:51

Beitrag von Downtown »

Moin Nantje,also ich geh mal davon aus, daß du den alten SantaFe (SM) hast.Die Benziner 2,4er drehen immer im kalten Zustand sehr hoch,was aber spätestens nach ein bis zwei Minuten im Stand spürbarweniger werden sollte. Drehzahlen gleich nach dem Starten des Motors vonbis zu ca. 1800 U/min oder etwas höher sind dabei durchaus normal.
teletron
Beiträge: 139
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58

Beitrag von teletron »

Hi,ja die hohe Drehzahl ist zwar normal, vergeudet aber einiges Benzin. Ich hatte das gleiche Problem u. konnte es dank des Tipps von Eric ganz einfach lösen. Der Leerlaufsteller hat eine Pappdichtung am Flansch diese wird entnommen u. nach altem Muster neu gefertigt. Dabei wird die Durchlassöffung des runden Lochs statt auf 15 mmnur auf 10 mm gefertigt. Startdrehzahl liegt dann bei ca. 800-1000. Ich habe das jetzt seit 3 Jahren so u. dadurch keine Probleme mehr mit Kupplung treten um die Ecken weil der Motor so hoch dreht u. spare sicher auch Benzin dabei.Eric hatte hatte recht. Die Elektronik hinsichtlich des Leerlaufstellers bei der 2,4 LMaschine war eine Luftnummer von Hyundai die nur Benzin kostet.Über die Suche wird diese Lösung auch zu finden sein.Euer Teletron
Nantje
Beiträge: 34
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 00:00

Beitrag von Nantje »

Vielen Dank für die schnellen Infos.Der Santa Fe ist von 2001, also wirklich eines der älteren Modelle.Er dreht nur wenige Sekunden so hoch. Er hält bei -2°C ca. 10 Sek. eine Drehzahl von 2000 U/Min., danach senkt sich die Drehzahl auf 1400-1600 U/Min. Nach ca. 1 Min. ist er bei einer normalen Drehzahl im Standgas angekommen.Immerhin bin ich froh, dass der Wagen normal läuft. Immerhin ist er immer in der gleichen Werkstatt scheckheftgepflegt worden (Jahresinspektion, da gerine Fahrleistung) und der Vorbesitzer hat sogar zwischendurch mal eine Zwischeninspektion machen lassen, da er in einem Jahr etwas mehr gefahren ist.Die Karosserieinspektionen wurden auch alle gemacht und waren bis auf eine immer OK. Bei dieser einen Karosserieinspektion wurde der Schaden repariert. Man hatte mir das im Autohaus gesagt, der Wagen hatte einen kleinen Unfall (Jemand ist hinten draufgefahren), daher wurde die hintere Stoßstange und Heckklappe komplett ausgetauscht.Das mit der hohen Drehzahl am Anfang ist für mich megalästig. Bei uns wird nicht geräumt. Daher ist die Straße im Moment stark vereist und megahuckelig. Der Santa Fe ist gegenüber meinem alten Mondeo recht hart gefedert. Es rappelt selbst im Standgas bei 2000U/Min. ganz schön. Daher fahre ich nur kurz an und rolle, bis ich die Kupplung wieder sanft kommen lasse um wieder Schwung zu holen.Gut kann das nicht sein. Also hilft nur auf Tauwetter warten.Der Wagen wird nächsten Monat auf LPG umgerüstet. Dann lasse ich mal nachschauen ob man nicht auch die anfangs hohe Drehzahl korrigieren kann. Einen Tipp habe ich ja schon bekommen.Ansonsten kann ich fast nur Positives berichten. Man sieht jedoch nicht gerade viel im Santa Fe und muss die Abmessungen des Autos kennen - mein alter Mondeo war da übersichtlicher.Gerade die hinten getönten Scheiben und die großen Kopfstützen hinten machen die Sicht zurück echt gering, zumal der Santa Fe ja eine Taille hat - na ich geöhne mich schon dran.
teletron
Beiträge: 139
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58

Beitrag von teletron »

Hi, LPG Umrüstung würde ich nicht unbedingt bei einem alten Motor empfehlen.So brauch er ca. 10 Ltr. u. die Ventile haltens gut aus. Die Umrüstung wird etwa 2000-2500 Euro kosten u. danach läuft er vielleicht nicht mehr so gut wie jetzt.Wenn du nicht mindestens 20.000 Km jährlich fährst lohnt es sich nicht. Steuer bleibt eh die gleiche u. Probleme mit Gas hat,s auch schon genug gegeben.Für Gasbetrieb sollte der Motor zu 100% geeignet sein ( Ventilsitze, Führungen u.sw.)sonst verträgt der Motor nicht die höhere thermische Belastung der Gasverbrennung u. dann kann es richtig teuer werden.Euer Teletron
Antworten