Schaden durch Dachlawine

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
odrig
Beiträge: 175
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 17:30

Beitrag von odrig »

Nach weiterem Suchen bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:Entweder die mit dem SteinschlagDie ist schon in passender Farbe und kostet "nur" 220 Euro.Oder eine neue für 314 Euro. Da käme aber dann noch die Lackierung hinzu.Also is man mind. bei 400 Euro.Denke mal die erste wäre schlauer oder?
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (silver_ @ 4 Jan 2011, 19:11 )Übrigens ferry, die Pressemitteilung ist von nem Versicherer.  Daher sehr mit Vorsicht zu genießen. Keinerlei Hinweise auf Gerichtsurteile o.ä. und dieser schöne Satz:  QUOTE Rechtsexpertin bei der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, Europas Nr. 1 im Rechtsschutz Bitte noch etwas mehr Werbung. wo liegt das problem? nur weil sie für eine versicherung arbeitet redet sie müll oder was? das mit der werbung ist hoffentlich ein schlecher witz! QUOTE Also was denn nu? Ja oder nein? ja klar widersprechen sich die aussagen, wenn man sie aus dem zusammenhang reisst!da möchte ich dich mit deinen worten zitieren:QUOTE Und nicht jeder Fall ist gleich. Nur weil Du leider keinen Erfolg hattest, heißt das ja nicht, dass dieser Fall nicht anders gelagert ist und man dort nichts bekommen kann.aha...und wenn du mal selber ein wenig recherchierst wirst du feststellen, dass es oft eine auslegungssache ist wer für schäden zu haften hat und es auch auf die umstände ankommt. also so wie du selber geschrieben hast: nicht jeder fall ist gleich...QUOTE Warum bei Personen und anderen Dingen und nicht bei Autos?da musst du die dame fragen!QUOTE Wie soll ich denn mein Auto auf nem Parkplatz gegen ne Dachlawine schützen?? Ein Schneehaus drumherumbauen? Schnell ne Garage errichten?einen sicheren parkplatz suchen?
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Oha, das könnte jetzt eine echt komplizierte Diskussion werden, die ich eigentlich nicht vom Zaun brechen wollte. Ich versuche mich kurz zu fassen.QUOTE wo liegt das problem? nur weil sie für eine versicherung arbeitet redet sie müll oder was? das mit der werbung ist hoffentlich ein schlecher witz!Ich arbeite lange genug in dieser Branche um gewisse Dinge einfach einordnen zu können. Sie mag ja Expertin sein, aber leider hat sie ihre einfach dahingeworfenen Aussagen nicht belegt. Und das kann man von einer Expertin schon erwarten. Und ich sage keineswegs, dass sie Müll redet, weil sie bei einem Versicherer arbeitet. Ich empfehle einfach mal diese Expertin zu googlen. Sie hat offensichtlich viele Rechtsexpertengebiete (Datenschutz, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Datenschutzrecht, nicht zu vergessen Versicherungsrecht) und schreibt für ihr Leben gern kurze dahingeworfene Rechtstips zu verschiedensten Rechtsgebieten, die keinerlei Belege beinhalten. Und immer gibt es den Hinweis auf die D.A.S. Rechtsschutzversicherung, da es grundsätzlich Pressemitteilungen der D.A.S. sind. Richtige Rechtstips sehen anders aus. Ich wage sogar zu behaupten, dass es diese Dame gar nicht gibt. QUOTE wenn man sie aus dem zusammenhang reisstEin und derselbe Artikel, ein und die dieselbe Sachlage, ein und das gleiche Thema. Der zweite Teil sagt genau das Gegenteil vom ersten, nur dass es sich plötzlich um Autos handelt.QUOTE dass es oft eine auslegungssache ist wer für schäden zu haften hat und es auch auf die umstände ankommtGenau das habe ich mit meinen Äußerungen gemeint und meiner Meinung nach auch ausgedrückt. Eine Prüfung ist in jedem Fall notwendig.QUOTE da musst du die dame fragen!Genau das ist der Grund, weswegen ich diesen Artikel anzweifle. Diesen Unterschied gibt es nicht. Sachschaden ist Sachschaden. Sie hätte diesen Unterschied begründen müssen.QUOTE einen sicheren parkplatz suchen?Sicherlich kann man manchmal nen anderen Parkplatz suchen. In ner Großstadt eher schwierig. Wenn sie es aber mit dieser Äußerung geschafft hat, dass nur 15 Leute ihren Anspruch aufgrund ihrer Aussagen nicht bei einer Versicherung geltend machen, sind mal eben 15.000 Euro gespart und das mit ner kurzen Pressemitteilung. Mal so gedanklich gespielt.
Coupe_Chris
Beiträge: 465
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 17:21

Beitrag von Coupe_Chris »

Dachlawinen sind immer kritisch!! Fast immer kommt der Hausbesitzer davon und der Fahrzeughalter bleibt auf seinen Schaden sitzen! Man müsste dem Hausbesitzer schon grobe Fahrlässigkeit vorwerfen um irgendwas zu erreichen. (Ist auch gar nicht möglich)Dieses Jahr kommt auch noch der sehr heftige Winter dazu und die Versicherung von Hauseigentümer kann immer noch mit der 'höheren Gewalt' kommen.Ich würde mir auch die gebrauchte holen und reparieren lassen. Bei dem Preis würd ich noch handeln, damit wenigstens die Reparatur von Steinschlag raus springet.Edit: Selbst wenn kein Dachgitter montiert ist, muss der Hausbesitzer den Schaden nicht bezahlen, wenn:- Er in einer Schneearmen Region wohnt,- Das Dach einen gewissen Neigungswinkel nicht überschreitetMfGchris
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

QUOTE (silver_)QUOTE (ferry)wenn man sie aus dem zusammenhang reisstEin und derselbe Artikel, ein und die dieselbe Sachlage, ein und das gleiche Thema. Der zweite Teil sagt genau das Gegenteil vom ersten, nur dass es sich plötzlich um Autos handelt.Einmal geht es um Menschen, einmal um Autos die von Schnee/Eis getroffen werden - also ist es offensichtlich nicht die selbe Sachlage Wenn man gegen einen Menschen haut ist es auch Körperverletzung und bei Autos Sachbeschädigung ...BTT: Ich würde dann auch eher zur Haube mit Steinschlag tendieren und mir ein Angebot von ner Werkstatt zur Reperatur holen (Beule ausbessern und Rostschutz), vllt macht das ja auch ein "Beulendoktor"
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (PapaNappa @ 5 Jan 2011, 19:17 ) QUOTE (silver_)QUOTE (ferry)wenn man sie aus dem zusammenhang reisstEin und derselbe Artikel, ein und die dieselbe Sachlage, ein und das gleiche Thema. Der zweite Teil sagt genau das Gegenteil vom ersten, nur dass es sich plötzlich um Autos handelt.Einmal geht es um Menschen, einmal um Autos die von Schnee/Eis getroffen werden - also ist es offensichtlich nicht die selbe Sachlage Wenn man gegen einen Menschen haut ist es auch Körperverletzung und bei Autos Sachbeschädigung ...danke, kann ich mir die antwort ja sparen... @silverich wollte eigentlich auch keine diskussion vom zaun brechen, sondern lediglich mit dem link behilflich sein. hätte ich gewusst dass du experte bist hätte ich mir diesen doofen link natürlich gespart. mich verwundert es zwar dass du als fachmann einen sachschaden mit einem personenschaden gleichstellst...aber hey, macht nichts, du hast natürlich recht!!ach ja, gegoogelt habe ich auch: http://www.mcadvo.com/DE/de/rechtsanwal ... n.htmlmuss wohl eine andere sein, oder aber ein fake...
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Mitnichten stelle ich einen Sachschaden einem Personenschaden gleich und ich beharre auch nicht darauf, dass ich recht habe. Jedoch gilt grundsätzlich Sach- und Personenschaden als versichert. Das sagt ja sogar die Expertin. Und somit isses wurscht was von beidem passiert ist. Hier geht es um die Frage wer dafür verantwortlich ist. Die Haftung ergibt sich ja nicht daraus was beschädigt ist. Das kann sowohl eine Person als auch eine Sache sein. Am Ende isses dieselbe Sachlage. Etwas wurde beschädigt. Ein Personenschäden wird allerdings deutlich teurer als ein Sachschaden. Das ist der einzige Unterschied.Ich will das Thema da auch nicht weiter ausdehnen. Eigentlich wollte ich halt nur zum Ausdruck bringen, dass solche Artikel als Antwort auf eine Frage wie die von odrig nicht unbedingt geeignet sind, Dir aber wahrlich nicht zu nahe treten.Grüße silver_
Antworten