Mein Accent kränkelt

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
atomreaktor
Beiträge: 8
Registriert: So 26. Dez 2010, 18:11

Beitrag von atomreaktor »

Hallo zusammen,habe mich eben im Forum registriert und freu mich erst einmal, hier zu sein Ich bin 22 Jahre alt und hab einen Accent BJ. 2003, 84 PS, 135000 KM, der mir in letzter Zeit leider ein paar Schwierigkeiten macht. Heute soll's mal nur um die akuten Motorprobleme gehen Was ich zunächst erwähnen muss: Vor ca. einem dreiviertel Jahr hatte ich im Frühling einen Marderschaden, bei dem mir während ner längeren Fahrt das Kühlwasser ausgegangen ist und der Motor kurze Zeit ziemlich heiß wurde. Bin dann rechts rangefahren und es dampfte und zischte bereits oben an einem Kolben irgendwo heraus. Der Schaden wurde dann in der Hyundai-Werkstatt behoben.Dann gings damit weiter, dass ich im Sommer beim Beschleunigen bei niedrigen Drehzahlen (2500-3000 U/Min.) ein rasselndes Geräusch gehört habe. Bin dann deswegen zum Hyundai-Händler gegangen, welcher kurz mitgefahren ist und das ebenfalls bestätigt hat. Trotz mehrmaligen Nachhakens meinte er damals, es läge nur "am Sprit" und ich sollte was anderes tanken. Okay, habe mich dann damit zufrieden gegeben. Das Geräusch war nur dann weg, wenn ich V-Power getankt hatte. Bin dann irgendwann trotzdem wieder auf Super umgestiegen, aus Kostengründen natürlich In den letzten 2-3 Monaten hat er dann angefangen, mehr Öl als gewöhnlich zu verbrauchen. Ich fahr monatlich etwa 1500 KM und musste so etwa alle 4 Wochen komplett Öl nachfüllen. Hab dabei immer Castrol 5W30 verwendet, war auch von der Werkstatt so drinne. Hier dachte ich mir einfach, okay, ich warte jetzt mal bis zum nächsten Service, der ja eh bald ansteht. Auto ist und wird scheckheftgepflegt.Leider macht mir jetzt seit neuestem die Heizung schlapp. Erst einmal dauert es ewig, bis sie überhaupt warm wird, und dann wird sie allerhöchstens lauwarm. Kühlwasser ist aber laut Ausgleichsbehälter noch gut voll, auch die Temperatur des Motors ist immer im grünen Bereich, also Temperaturanzeige genau in der Mitte.Zudem ist mir heute zum ersten mal im Leerlauf ein eigenartiges Motorengeräusch aufgefallen. Das hörte sich leider ziemlich beunruhigend an, es rasselte und klang eher nach Diesel als nach Benziner Bin zwar technisch nicht so versiert, aber ich hab schon die Zylinderkopfdichtung im Verdacht. Hat jemand von euch noch einen Tipp, vielleicht auch, was ich vorher selbst noch testen könnte, bevor ich in die teure Werkstatt geh? Wie gesagt, bin net so versiert, aber lerne gern dazu Danke schonmal vorab.
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

Ich habe zwar auch nicht soviel Ahnung, aber wenn ein Benziner nach nem Diesel klingt sind es oft die Hydro-Stößel, die kein Öl mehr abbekommen - was durch den Ölverlust erklärt werden kann.Der Öl-Verbrauch könnte wohl an der ZKD liegen, aber die sollte wohl überprüft worden sein nach dem "Wärmefiatzko"?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Wenn sich der wagen nach einem Diesel anhört, dann läuft er nich auf alle 4 Zylindern. Defekte hydros machen ein klacker geräuch, welches sich auch lokalisieren lässt.Der kühlmittelverbrauch noch vorhanden? Qualm aus dem Auspuff? Leistung noch ok? Kerzenbild? Letzteres ist das wohl wichtigste, denn daran kann man viel erkennen was mit dem Motor nicht stimmt. Zu guterletzt würde ich mal die Kompression prüfen lassen. Eventuell ist ein Kolbenring hinüber.Der ölverbrauch kommt entweder davon, dass es wegläuft (undichtigkeit, block, ZkD) oder es wird verbrannt.(kolbenring, ventilschaftdichting, zkd)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
atomreaktor
Beiträge: 8
Registriert: So 26. Dez 2010, 18:11

Beitrag von atomreaktor »

Also erst einmal danke für eure schnellen Antworten!QUOTE Der Öl-Verbrauch könnte wohl an der ZKD liegen, aber die sollte wohl überprüft worden sein nach dem "Wärmefiatzko"?Ich glaube nicht, zumindest stand nichts dergleichen auf der Rechnung. Nur der Austausch der Schläuche.QUOTE Wenn sich der wagen nach einem Diesel anhört, dann läuft er nich auf alle 4 Zylindern. Defekte hydros machen ein klacker geräuch, welches sich auch lokalisieren lässt.Das Motorengeräusch kenn ich, wenn einer nicht auf allen Zylindern läuft. So klingt es nicht, geht dann schon eher in Richtung klackern. Aber trotzdem irgendwie eigenartig, hab das noch nie vorher bei nem Benziner gehört Ich versuch morgen mal, es genauer fest zu machen.QUOTE Der kühlmittelverbrauch noch vorhanden? Qualm aus dem Auspuff? Leistung noch ok? Kerzenbild? Letzteres ist das wohl wichtigste, denn daran kann man viel erkennen was mit dem Motor nicht stimmt. Wie meinst du das mit dem Kühlmittelverbrauch? Hab das nur aktuell kontrolliert, kenne also den vorherigen Stand nicht. Aus dem Auspuff kommt momentan nur relativ viel Kondensdunst, aber kein außergewöhnlicher Geruch oder blauer Dunst wie bei ner Ölverbrennung. Bei der Leistung merke ich keinen Unterschied. Kerzenbild ist ne gute Idee, werde ich morgen mal prüfen, sobald ich wieder was sehe Ich werd euch auf dem Laufenden halten. Vielen Dank nochmal! Und falls jemand noch weitere Ideen hat, immer her damit
atomreaktor
Beiträge: 8
Registriert: So 26. Dez 2010, 18:11

Beitrag von atomreaktor »

So, nachdem ich den Motor heute Morgen nochmal genauer unter die Lupe genommen hatte, musste ich feststellen, dass nahezu kein Kühlwasser mehr vorhanden war. Das habe ich anfangs gar nicht gesehen, da der Ausgleichsbehälter halbvoll aussah, was sich allerdings als Schmutz herausstellte Wasser aufgefüllt, Hyundai-Werkstatt aufgesucht, schon wieder Marderschaden Zwar halb so wild, aber schon das 2. Mal dieses Jahr.
Forrest
Beiträge: 13
Registriert: Di 16. Feb 2010, 17:50

Beitrag von Forrest »

Grüße Also das er nicht mehr oder nur wenig warm im Innenraum wird liegt denk ich mal am Thermostat das hängt ( macht den großen kreislauf nicht auf). Am besten mal ausbauen und in einen kochtopf mit kochenden wasser legen legen und schauen ob es auf geht.Der Öl verbrauch sowohl der Kühlwasserverbrauch wird ein schaden des fahrens ohne Kühlmittel sein. Du wirs dir die Zylinderkopfdichtung verbrannt haben die kolbenringe können defekt sein. Die einzige möglichkeit in dem fall einen Diagnose zum Motorzustand zu machen ist eine Kompressionsmessung der zylinder.Ich drück dir die daumen das es nicht zu spät für deinen motor ist!!Und übrigens die aussage du sollst besseren Benzin tanken ist absoluter Schwachsin!!MfG Forrest
Ponylicious
Beiträge: 335
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31

Beitrag von Ponylicious »

^ erschreckend das man solche typs aber vom freundlichen bekommt ^^ das mit der verbrannten zyl.kopfdichtung macht mir unbehagen , ich sollte auch mal lieber nicht länger mit "low" status rummfahren..
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Die kopfdichtung verbrennt nicht, dass problem ist die hitze unter der sich der kopf verformt bzw dur den druck ddicutu durchdrÜckt. die originaldichtungen haben an jedem kanal metalleinsätze bzw die ist komplett aus metall. Das sollte man beim tauschen auch unbedingt beachten, dass man keine billigpappe kauft.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten