Schaden durch Dachlawine
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 17:30
Hi Leute,das neue Jahr hätte für mich nicht schlechter anfangen können.Ich komme am Montag morgen zum Auto und mich trifft fast der Schlag.Die Motorhaube ist eine einzige Kraterlandschaft.Werkstatt hat auch gesagt, das die nich mehr zu retten is und ne neue mit Einbau kostet 1087 Teuro.Ich denke mal das es nen Monstereisbrocken vom Dach war.Hat einer von euch ne Ahnung was man da machen kann?Meine Versicherung will natürlich nich zahlen (welch Überraschung) weil es NUR eine Teilkasko is und dem Vermieter kann man das soweit ich weiß auch nicht aufdrücken.Kann ja nix beweisen und so.Was würdet ihr jetzt machen?Grüßeodrig
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
QUOTE Keine Chance.Mmh, das sehe ich durchaus etwas anders. Vielleicht hat er seine Pflicht getan, trotzdem wurde ein anderer, dumm ausgedrückt, durch sein Haus geschädigt. Dafür ist er haftbar zu machen. Und nicht jeder Fall ist gleich. Nur weil Du leider keinen Erfolg hattest, heißt das ja nicht, dass dieser Fall nicht anders gelagert ist und man dort nichts bekommen kann. Hier geht es um Eis und nicht um Schnee. Damit fängts schon an.@ odrigHast Du irgendetwas dokumentiert? Fotos? Zeugen? Das ist nämlich die Grundlage. Ohne diese Dinge wirds wirklich schwer.
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
QUOTE "Werden Passanten von einer Dachlawine getroffen, haftet in erster Linie der Hauseigentümer für mögliche Sach- oder Personenschäden, sofern er seine Verkehrssicherungspflicht schuldhaft verletzt hat. Allerdings geht diese nach gängiger Rechtssprechung nicht so weit, dass der Hausbesitzer in jedem Fall spezielle Vorsorge gegen Dachlawinen treffen muss."...Wird ein parkendes Auto von einer Dachlawine beschädigt, haftet in der Regel nicht der Hauseigentümer für den Schaden. Denn auch der Autohalter trägt eine gewisse Mitverantwortung, da er bei widrigen Wetterverhältnissen für den Schutz seines Fahrzeuges zu sorgen hat.http://www.versicherungsnetz.de/news/Me ... ng=5804und da du noch nicht mal nachweisen kannst dass es wirklich eis /schnee vom haus war:vergiss es!wundert mich auch ein bisschen dass von dem "monstereisbrocken" nichts mehr zu sehen war...
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
QUOTE nirgends nen Eisbrocken zu sehenDenn fällts definitiv aus. Also einen Beweis braucht man schon. Tut mir leid für Dich.Übrigens ferry, die Pressemitteilung ist von nem Versicherer. Daher sehr mit Vorsicht zu genießen. Keinerlei Hinweise auf Gerichtsurteile o.ä. und dieser schöne Satz:QUOTE Rechtsexpertin bei der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, Europas Nr. 1 im RechtsschutzBitte noch etwas mehr Werbung. Sie widerspricht sich auch noch darin:QUOTE haftet in erster Linie der Hauseigentümer für mögliche Sach- oder PersonenschädenQUOTE haftet in der Regel nicht der Hauseigentümer für den SchadenAlso was denn nu? Ja oder nein? Warum bei Personen und anderen Dingen und nicht bei Autos? Das hat die Frau Expertin nicht erklärt. Wie soll ich denn mein Auto auf nem Parkplatz gegen ne Dachlawine schützen?? Ein Schneehaus drumherumbauen? Schnell ne Garage errichten?Grüße
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55
Mit Beweisfotos u.s.w. bei einem Eisbrocken der vom Haus runterfällt,brauchst Du keinem Richter dienen.Wenn einer Bezeugen kann,das Dein Auto von einem herabgefallenen Eisbrocken,der dann in 1000 Teilen rund um,s Auto verteilt lag,getroffen worden ist,reicht das vollkommen aus.Ich habe für solche Fälle eine Haushaftpflichtversicherung,die für Schäden aufkommt,die durch das Haus(Dachziegel,Schneeverwehungen,Eisbrocken und nichtgeräumte Gehwege außerhalb der normalen Räumzeiten,auf Nachbarsgebäude gestürzte Tannen beim Sturm u.s.w.)verursacht werden.Schnap Dir Deinen Zeugen und fahre zum Hausbes. und verlange Schadenersatz.Wenn Er fragt warum Du jetzt erst kommst,erzählst Du Ihm,das Du Dich erst mal schlau gemacht hast wer Deinen Schaden begleichen muß.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 17:30
Na dann werd ichs mal so versuchen. Und ferry: da war nix mehr von zu sehen weil der aus einer Höhe von ca 30 meter gefallen is. da bleibt nix mehr übrig. Ich denke halt das er so groß war aufgrund der Landschaft auf meiner Haube.Weiß einer von euch ob und wo man andere Hauben herkriegen kann, also welche z.B mit Hutzen oder Öffnungen oder so?Weil wenn ich eh ne neue brauch kann ich ja gleich ne schönere nehmen.P.S. ist die Motorhaube vom FL1 die gleiche wie die vom PreFacelift?Eigentlich schon oder?