Gas Einbau

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
elhomer
Beiträge: 47
Registriert: Do 22. Mär 2007, 18:32

Beitrag von elhomer »

hikann mich den Vorrednern nur anschliessen auch ich habe keine Probleme,habe eine Zavoli bei 80000km einbauen lassen und habe jatzt 105000 gefahren ohne probleme,fahre auch mit Hänger, wenn ich in der Eifel unterwegs bin schalte ich schon mal freiwillig auf Benzin,denn bergauf habe ich dann mehr leistung,das ist aber auch alles, auch mein e36 coupe fährt auf gas,macht auch spassgruß Klaus
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Hallo zusammen,ich fahre den Atos und habe den auch Umrüsten lassen. Seitdem hatte ich nur am Anfang ein paar Probleme. Seitdem die Anlage einmal richtig lief hatte ich keine Probleme mehr. Ich würde jedem Hyundaifahrer zu einer Prinz VSI Anlage raten. Mein Vater fährt den Matrix 1,6 Liter auch mit eine Prinz VSI Anlage. Beide Anlagen laufen ohne Probleme. Wir haben beide Fahrzeuge beim Hyundaihändler umrüsten lassen. Zum Thema Gaspreis kann ich nur sagen, das dieser immer in versatz zum Benzinpreis steigt und sinkt. Bei uns in Mülheim ist eine Tankstelle die den Liter für 56,9 anbietet. In Wesel ist eine Tanke die den Liter für 47 ct anbietet. Als damals die Benzinpreise auf über 1,50 euro kletterten, stieg der Gaspreis auch bis auf 75 ct je Liter.
frankieboy
Beiträge: 41
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10

Beitrag von frankieboy »

Zum Thema Gas-Preis und Gas-Qualität:Nach meiner bisherigen Erfahrung ist der Gas-Preis - auf Zeit betrachtet - deutlich geringeren Schwankungen ausgesetzt, als die Preise für Benzin und Diesel.Es gibt - auf Ort bzw. Tankstelle bezogen - ebenfalls teils nennenswerte Unterschiede.Auf meine Umgebung bezogen (als Beispiel): "Hinterhof-Tanke": 0,499 EUR/l Freie Tankstelle : 0,529 EUR/l ARAL Tankstelle : 0,559 EUR/lAnfänglich gab es bei uns vor Ort ausschließlich die "Hinterhof-Tanke". Ich habe einige Monate dort getankt, weil ich hier keine Alternative hatte. Somit auch keine Vergleiche.Schon in der Anfangszeit habe ich mehrfach gehört und gelesen, dass es bei LPG teils spürbare Qualitätsunterschiede gibt. Diese Unterschiede beziehen sich auf Reinheit und auch Energiegehalt. (Es gab auch "Horror-Meldungen" in der Presse, die auf Motorschäden durch Gas-Betrieb abzielten. Das soll aber nicht mein Thema hier sein!)Abgesehen davon, dass ich gelegentlich mal leichte "Ruckler" hatte, hatte ich damals aber nichts auszusetzen. Mangels Vergleich.Monate später kam eine freie Tankstelle hinzu. Auch wenn es auch etwas subjektiv sein mag, hatte ich den Eindruck, dass der Wagen etwas besser lief. "Ruckler" waren kaum noch der Fall.Seit einigen Wochen kann ich auch bei ARAL LPG tanken. Mein Eindruck ist, dass der Wagen nochmals besser läuft. Weniger "schlapp" im Gas-Betrieb und bei leicht geringerem Verbrauch. Das ist mir dann auch den Mehrpreis wert.
Nantje
Beiträge: 34
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 00:00

Beitrag von Nantje »

Habe heute meinen ersten Hyundai gekauft Ein Santa Fe, Bj. 2001, 118.000km, sehr sauber. Der Wagen war bei Besichtigung noch nicht aufbereitet und war in wirklich klasse Zustand.Nun soll das gute Stück also nach Abholung -nächste Woche nach Aufbereitung- noch eine Gasanlage erhalten. Meine Fahrleistung ist jährlich 30 - 35.000km, daher erübrigt sich die Frage nach dem Warum.Einen guten Umrüster habe ich auch schon. Sein Ruf ist hervorragend, seine Preise unterdurchschnittlich günstig und für die gesparten 300 Euro bekomme ich noch 36 Monate Garantie auf Schäden durch die Gasanlage. Da das Fahrzeug direkt vom Hyundai Händler zum Gasumrüster gebracht wird, kann eigentlich nichts passieren - der Wagen wurde bei Hyundai scheckheftgepflegt und vor Verkauf nochmal durchgecheckt.So, jetzt zu meiner eigentlichen Frage.Die Frage ist WELCHE Gasanlage.Derzeit schwanke ich stark zwischen:- VSI von PRINS (geeignet für Fahrzeuge mit Multipoint-Einspritzung), - OMEGAS von Landi Renzo (geeignet für Fahrzeuge mit Multipoint-Einspritzung),- KME Diego (geeignet für Fahrzeuge mit Multipoint-Einspritzung),- Venturi-Anlage "Bingo" von KME (ältere Kfz bis Schadstoffklasse D3 und größtenteils Monopoint-Einspritzung).Hat Jemand hier Erfahrungen?
Teddybaer
Beiträge: 361
Registriert: So 19. Sep 2004, 19:53

Beitrag von Teddybaer »

venturi scheidet von vornherein aus.ich würde zu der Prins Anlage raten. hab eine in meinem Lantra und hab von Anfang an nie Schwierigkeiten damit gehabt und das ist nun mittlerweile 140 000 km her
Nantje
Beiträge: 34
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 00:00

Beitrag von Nantje »

Klingt wirklich gut.Habe bereits 2 Angebote von Gasumrüstern für eine Prins Anlage.Wie siehts mit der Pflege einer solchen Anlage aus? Wie häufig und wie teuer sind die Inspektionen der Anlage?Kann das jede Werkstatt, oder sollte man zum Ausrüster fahren?Benötigt man unbedingt Flash Tube oder ist das nur ein teures Spielzeug?Mit wieviel Km wurde dein Auto umgerüstet?Kann man jedes Gas tanken oder ist die Prins Anlage bei nicht ganz so sauberem Gas gern mal zickig?Haben bei unserem anderen LPG Fahrzeug festgestellt, dass die dort verbaute Anlage (keine Prins) quasi pflegefrei ist, jedoch nicht jede Gastankstelle verträgt.
Teddybaer
Beiträge: 361
Registriert: So 19. Sep 2004, 19:53

Beitrag von Teddybaer »

Also ich selbst muss sagen die Prins ist Pflegeleicht alle glaub 75 000 km müssen mal die Filter getauscht werden dabei kosten die Filter um die 50 € mein Auto wurde mit 110 000 km umgebaut. zum thema wartung würde ich zum Umrüster gehen wenn er in der Nähe ist. Prinzipiel kann das jeder Umrüster machen. Wegen Flash lube kann ich dir leider keine Genaue Angabe machen da scheiden sich die Geister ich selbst fahre ohne aber bei meiner Freundin ihr i30 wurde es mit verbaut. Kommt auf den Motor drauf an.
Nantje
Beiträge: 34
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 00:00

Beitrag von Nantje »

Die Umrüster haben alle nur Angebote mit Flashtube gemacht. Einerseits sicher, weil es eben Geld bringt. Andererseits denke ich, dass es dann doch irgendwie Sinn macht, wenn Niemand einen Flashtube in Frage stellt.Ich werde vermutlich einen verbauen lassen, so teuer ist das ja auch wieder nicht.Für Erfahrungen mit und ohne Flashtube bin ich natürlich weiterhin dankbar, da ich den Wagen auf einen Tipp meiner Werkstatt erstmal 1 Monat auf Benzin fahren werden (uiiii, das kostet) um evtl. Mängel oder seltsame Motorgeräusche feststellen zu können (Garantie eben). Ich habe ja immerhin kein Neufahrzeug gekauft.
Antworten