ESP bei i30cw nachrüsten.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 19:13
Tach zusammen.Import ohne ESP. - Ja, ich weiß, das wird sicher teurer als schon bei Kauf integriert. - Ja, ich kann Auto fahren (hab in den 10 Jahren seit ich den Lappen habe, noch keine Situation gehabt, die ESP gebraucht hätte.)Allerdings hab ich in diesem Winter den Eindruck gewonnen, dass die mit dem ESP verbundene ASR seine Vorteile haben könnte. *g*So, nun drängen sich folgende Fragen auf: - Was kostet es (genauere Angaben wie "oh, das wird teuer" wären hilfreich)?- Wie aufwendig ist der Umbau? Wer kann es ausführen? (Hyundai Autohaus?). Nachteile zu dem ESP ab Werk?Danke für eure Hilfe.
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Zum einen glaube ich nicht, dass sich das ESP nachrüsten lässt (und wenn, würde es sicher mehrere Tausend Euro kosten)!Zum anderen sind ESP und ASR gerade auf Schnee/glattem Untergrung, wo beide Antriebsräder keinen Grip haben, eher hinderlich, da sie Raddrehzahl und Motorleistung so lange versuchen zu verringern, bis eines der Räder Grip hat, also bis der Motor abstirbt (da kein Grip vorhanden).Auf Eis oder Schnee sollte man zum Anfahren diese Fahrhilfen besser abschalten und auf sein geübtes Gas-Kupplungs-Zusammenspiel vertrauen!
- Martin Coupe
- Beiträge: 4470
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
QUOTE (AccentGT @ 29 Dez 2010, 11:39 ) ...da sie Raddrehzahl und Motorleistung so lange versuchen zu verringern, bis eines der Räder Grip hat, also bis der Motor abstirbt (da kein Grip vorhanden). Sorry, aber das ist doch Blödsinn oder? Auf purem Eis bin ich noch nicht gefahren. Die Räder drehen schon noch durch bis zu einem gewissen Grad. Das ESP an meinem pro ist top und verrichtet im Winter tadellos seinen Dienst. Möchte ich nicht mehr missen, obwohl ich immer mit am lautesten gerufen habe "son neumodischen Schnickschnack braucht kein Mensch!"Gruß
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Familienkutsche @ 29 Dez 2010, 12:03 ) Sorry, aber das ist doch Blödsinn oder? Auf purem Eis bin ich noch nicht gefahren. Die Räder drehen schon noch durch bis zu einem gewissen Grad. Das ESP an meinem pro ist top und verrichtet im Winter tadellos seinen Dienst. Möchte ich nicht mehr missen, obwohl ich immer mit am lautesten gerufen habe "son neumodischen Schnickschnack braucht kein Mensch!"Gruß Nein, das ist kein Blödsinn!Die ASR (im ESP integriert) vergleicht die Raddrehzahlen der Antriebsräder. Dreht ein Rad schneller, als das andere (kein Grip), wird es abgebremst, um dem Rad mit mehr Grip über das Differenzial die Antriebskraft zuzuleiten. Hat dieses Rad aber auch keinen Grip (auf Eis oder festgefahrenem Schnee oder im Schneematsch halt), schaukelt sich das System auf, sprich bremst abwechselnd die Räder immer weiter ab und drosselt zusätzlich die Motorleistung, bis der Motor abgewürgt wird.Und ja: das habe ich selbst schon bei verschiedenen Autos festgestellt, das ist keine "reine Theorie".Nicht umsonst wird auf sehr glattem Untergrund und insbesondere an Steigungen empfohlen, diese Fahrhilfen zum Anfahren abzuschalten!Während der Fahrt erfüllen diese Fahrhilfen natürlich weiterhin ihren Zweck und sollten nach dem Anfahren auch sofort wieder aktiviert werden! Es geht hier nur ums Anfahren!
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 19:13
QUOTE (Martin Coupe @ 29 Dez 2010, 11:52 ) Fährst du im Winter oft Slalom? ABS ist wichtig im Winter und das hat fast jeder Nein, ich fahre im Winter keinen Slalom. Wie ich schrieb, bin ich nicht speziell auf das ESP sondern die damit verbundene ASR (=Antischlupfregelung) scharf. Gas/Kupplung-Spiel ist nett, wenn ich aber nicht vom Fleck komme, hilft mir das auch nix. :blinkedit: sorry, AccentGT, das Forum warnt ja nicht, wenn zwischenzeitlich was neues gepostet wurde, so hab ich deine Antwort jetzt erst gelesen. Ich hatte in letzter Zeit zwei akute Probleme: Eins häufiger (weil in meiner Straße). Leicht Steigung, leichter Schneefall, ich komm nicht vom Fleck. Muss den Wagen 100m zurück rollen lassen auf den Waldweg. Problem 2: Auffahrt zu meinen Schwiegereltern in Spe. Stärkere Steigung, Kiesuntergrund, Schnee drauf. Anlauf genommen, Nicht zu viel Gas, auf halber Strecke fressen sich die Reifen fest. Dachte ASR hilft....
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
Also wenns Dir nur um die ASR geht, kannstes Dir echt sparen. Da kannste mit vorsichtigem kuppeln und Gas geben teilweise mehr erreichen. Zum einparken gestern mußte ich das ESP abschalten, da ich durch die Schneeberge mit ASR nicht mehr durchgekommen bin. Bisher hat die ASR bei mir in diesem Winter genau zwei oder drei Mal angeschlagen.
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43
Da ESP nicht ohne ABS funktioniert(läuft alles über das Hydroaggregat) ,kann es sein das man nur ein Steuergerät tauschen muss oder gar eins dazuschaltet. Ehrlich gesagt hab ich davon noch nie was gehört, das es jemand gemacht hat. Ich kann mir nur gut vorstellen das der Kabelbaum dafür schon liegt. Obs so ist kein plan. Nur so eine Idee.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Um Klarheit zu schaffen:Um ESP nachrüsten sind folgende Sachen notwendig:- Hydroaggregat muss getauscht werden, ca 1500€- Hauptbremszylinder muss getauscht werden, ca 300€- 2x Kabelbaum muss getauscht werden, ca 1500€- Lenksäule muss neu, ca. 1300€- Lenkwinkelsensor nachrüsten ca. 250€- Quer- und Längsbeschleunigungssensor muss nachgerüstet werden, 600€- Motorsteuergerät muss neu, ca. 1200€- Diverse Bremsleitungen, ca 100€so, jetzt hast du die ganzen Teile schonmal im Kofferraum liegen, nun musst du sie nur noch Einbauen lassen, dann ab zur DEKRA, Einzelabnahme, dann ab zum KBA, und Betriebserlaubnis wiedererlangen.ASR in Verbindung mit ESP ist, wie schon von AccentGT erwähnt, eher hinderlich, da neben den Rädern, auch die Motorleistung runtergebremst wird.ASR an sich hilft jedoch bei 30cm Schnee auch nicht wirklich, da helfen nur noch Schneeketten.Sooo....immernoch interesse am Nachrüsten?