Hyundai Lantra Motorschaden!?Hilfeeee!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:41
Guten Tag und Hallo^^ich habe mich jetzt hier mal angemeldet um von euch eine Meinung zu hören, weil ich einfach nich mehr weiß was ich glauben soll.Ich fahre einen Hyundai Lantra bj99, 116 PS. 187000kmDie Geschichte:Ich habe bei meinem Lantra in einer kleinen freien werkstatt den zahnriemen+umlenk/spannrolle wechseln lassen, da es ja allerhöchste zeit war.außerdem wurde noch die servopumpe durch eine funktionierende gebrauchte ausgetauscht. das alles für 285euronen.nun zum eigentlichen Problem....als ich den wagen abholte und nach hause gefahren bin, merkte ich schon das sich der motor anders anhörte....wie so eine art drehzahlabhängiges pfeifen/turbinengeräusch.was mich aber nich veranlasst hat beunruhigt zu sein,da es sich ja nicht unbedingt schädlich anhörte.dann hat er erst mal 3 tage in der kälte gestanden bis ich dann tanken gefahren bin, den nächsten tag wollte ich zu einem vorstellungsgespräch von bochum nach duisburg.ich fuhr durch die stadt in richtung autobahn und merkte das die heizung nich funktionierte.als es dann auf die autobahn ging kam ich in eine baustelle,dh mit 50 km/h.....baustelle vorbei ,ich am beschleunigen und fahre meine 90/100km/h.nach wenigen kilometer (vlt 2 abfahrten) leistungsverlusst....geschw. geht auf 80 runter,ich trete das pedal durch und nix passiert, bei ca 70 schalte ich in den 4.gang um vorwärts zu kommen. Dann gingen alle warnleuchten im cockpit an und der motor qualmte. ich nur noch auf dem standstreifen und adac gerufen.es war kein plötzlicher leistungsverlust als ich noch ma auf die umdrehungen schaute war ich noch bei 2000 und danach war ich so unter schock das ich auf nix mehr geachtet habe. ich kann nur sagen das die kühlwassertemp nich hochging, alles im grünen bereich.als der adac dann nach 2 std kam, habe ich mich in eine andere freie werkstatt fahren lassen um uneingenommen prüfen zu lassen an was es denn läge (evtl am zahnriemen falsch gewechselt!?) die werkstatt sagte mir dann der wagen hätte keine kompression i-welche kolben/zylinder? laufen nich mehr rund.ich habe den wagen dann von der werkstatt, die mir den zahnriemen wechseln lassen hat abholen lassen, da sich sonst noch mehr kosten aufgebaut hätten, wenn die den motor total auseinandergenommen hätten um zu gucken.auf jeden fall sagt mir jetzt die werkstatt,bei dem ich den Zahnriemen wechseln lassen habe, das der motor angeblich doch kompression hätte,es läge kein motorschaden vor und an dem zahnriemen liegt es natürlich auch nicht(!),wäre alles richtig gemacht worden,an den teilen wäre alles mechanisch in ordnung....die haben den wagen dann auch an den rechner angeschlossen und der spuckt nichts aus!die vermuten es sein entweder die zündspule (da kein zündfunke vorhanden) oder der kurbelwellensensor.....ich weiß nich mehr was ich machen und wem ich glauben soll....hat irgendeiner einen verdacht oder guten rat!?mit dem motor war vorher nichts, ich hab den auf 210 hochgejagt alles super und jetzt nach dem wechsel des zahnriemens und servopumpe bleibe ich nach 2 km auf der autobahn liegen?! sehr eigenartig....:-(danke im vorraus für eure meinungen!!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (wsw_45999 @ 12 Dez 2010, 19:57 ) keiner ne antwort oder ne hilfestellung!?
Es ist Sonntag Nachmittag: du solltest dich mal ein wenig in Geduld üben!Ich kann dir nur raten, den Schaden bei einer unabhängigen Werkstatt prüfen zu lassen und unbedingt festhalten zu lassen, ob der Schaden durch den Zahnriemenwechsel oder aus einem anderen Grund aufgetreten ist!Wenn der Zahnriemenwechsel fehlerhaft war, muss die Werkstatt für die Behebung des Schadens aufkommen. War es was anderes, musst du in den sauren Apfel beißen.Vielleicht hast du Glück und es ist nur eine Kleinigkeit!Wo kommst du denn her? Evtl. kann sich jemand aus dem Forum der Ahnung hat das mal anschauen und dir schonmal einen unabhängigen und kostenfreien Tip vorab geben!?

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:41
ja du hast wahrscheinlich recht....ich wohne in bochum.der wagen müsste aber erstmal in die werkstatt zurück, dass sind wieder hohe kosten und dann müssten die den ganzen motor auseinander nehmen sagten die und dadurch würden sich erhebliche kosten anhäufen zwecks arbeitsstunden, für die ich momentan absolut kein geld habe...zivi eben.die werkstatt wo der wagen jetzt ist, ist ja auch schon seit 4 tagen am suchen.....ist zum verzweifeln..am zahnriemen wäre alles i.o.....trotzdem komisch,wenns nur die zündspule wäre oder der kurbelwellensensor, wär ja alles super...trotzdem danke erstmal.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:41
ja die zündspule war es dann doch nicht. er hat jetzt neue zündkabel eingebaut, aber er läuft trotzdem nicht
er hat zwar wieder einen zündfunken, aber da muss es noch eine andere ursache geben.ich warte jetzt darauf das der wagen endlich in der hyundai werkstatt ankommt, die wollten den dahinbringen, es hat keinen zweck mehr....die wissen eh nicht was die da machen.man kann nur hoffen das er bald wieder läuft....hat noch i-jemand i-welche vermutungen was es sein kann?!

-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 09:25
Für sascha 1705:die Zündspule ist nicht nur beim Starten aktiv sondern immer sonst bekommst du keinen Funken an den Zündkerzen, den Anlasser den brauchst du nur zum Starten.So jetzt zum eigendlichen sonst kommen wir vom Thema ab, mit den Zündkabeln das die und was anderes die Ursachen sind, ist unwahrscheinlich, viele Werkstätten sagen das nur, das es auch nötig war weil die die Teile besorgt und eingebaut haben und nicht auf den kosten sitzen bleiben wollen.Besorg dir am besten die Teile und wenn du dir nicht sicher bist ob die okay sind bei der DEKRA kann man mit Gutachtern sprechen welche dir es im Fall das der Austausch nicht notwedig war, dieses auch bescheinigen können.Ohne Gutachten ist es sowieso schwierig das die das einsehen, da muss es schon eine kullante Werkstatt sein aber die hätten dann warscheinlich nicht erst die Teile verbaut.Halt uns mal auf dem laufenden!!!!!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
QUOTE wie so eine art drehzahlabhängiges pfeifen/turbinengeräusch.Keilrippenriemen und/oder Zahnriemen zu straff gespannt dadurch überlastung der Spannrolle und/oder WasserpumpeQUOTE ich fuhr durch die stadt in richtung autobahn und merkte das die heizung nich funktionierte.Antriebsriemen der Lichtmaschine/Wasserpumpe gerissen !QUOTE nach wenigen kilometer (vlt 2 abfahrten) leistungsverlusst....geschw. geht auf 80 runter,ich trete das pedal durch und nix passiert, bei ca 70 schalte ich in den 4.gang um vorwärts zu kommen. Möglichkeit a ) Motor zu heiss gelaufen aufgrund Wasserpumpe, Kolben fangen an zu klemmenMöglichkeit b ) Aufgrund gerissenen Riemens kann die Lichtmaschine nicht mehr laden, deine Batterie ist schon alt und aufgrund von Kurzstrecke eh mitgenommen.Du fährst die letzten Paar KM Autobahn auf Batterie, plötzlich wird sie leer und die Zündung setzt ausund...QUOTE gingen alle warnleuchten im cockpit anMöglichkeit a ) Motor ist aus gegangen aufgrund der klemmenden/verbrannten KolbenMöglichkeit b )Motor ist aus gegangen aufgrund fehlender Zündspannung, Ladesymbol der LiMa geht auch bei laufendem Motor nicht mehr ausQUOTE und der motor qualmte aufgrund der nicht arbeitenden WasserpumpeMöglichkeit a ) kapitaler Motorschaden, Motor festMöglichkeit b ) der Motor ist rechtzeitig von allein aus gegangen, nur deine Zylinderkopfdichtung ist hinüberMöglichkeit c ) der Motor ist rechtzeitig von allein aus gegangen, du hast Glück gehabtQUOTE ich kann nur sagen das die kühlwassertemp nich hochgingGeber defekt oder aufgrund fehlender Bordspannung hats nicht mehr richtig angezeigtQUOTE die werkstatt sagte mir dann der wagen hätte keine kompression i-welche kolben/zylinder?Möglicheit a )Kapitaler Motorschaden, Loch im Kolben und/oder Kolbenringe verbrannt (dabei muss der Motor nicht unbedingt fest gefressen sein)Möglichkeit b ) Zylinderkopf defekt, Ventil abgebranntMöglichkeit c ) Zylinderkopfdichtung ist NUR durch, du hast glück gehabt.Meine Meinung:Die Werktstatt hats verbockt, die Keilriemen (die 20 Euro kosten) wurden NICHT mit getauscht und zu straff gespannt.Der Riemen ist gerissen.Der Motor hat zu 100% keine Kompression mehr, die Werkstatt hat dich dreist angeschwindelt und/oder keine Ahnung.Lass Hyundai das checken.Wenns nur die Kopfdichtung ist hast du glück dann wirds nicht sooo teuer.Bei allem anderem kann ich dir nur zu einem Austauschmotor raten !Instandsetzung wirst du nicht bezahlen wollen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:41
Oh mein gott....wenn ich das lese wird mir schlecht....ich weiß momentan nicht weiter....der wagen sollte eigentlich schon in wattenscheid beim hyundaimann stehen, aber diese idioten sagen auf einma das dass heut nich geht wegen schnee etc...adac angerufen...kostenpflichtig....hyundaiwerkstatt hat keinen schlepper und wäre ja auch kostenpflichtig.....oh mannnn....der typ will mich gleich nochma anrufen wegen des abschleppens....aber ich hab die hoffnung schon fast aufgegeben...er sagte auserdem, dass mechanisch an den teilen (zahnriemen und co was gewechselt wurde) alles mechanisch i.o. sei....wäre der antriebsriemen von der wasserpumpe/LiMa gerissen, hätte er mir das doch gesagt....!?es heißt abwarten....aber man kann sich das ende schon denken was rauskommen wird....erstma nix! :-///ich halt euch auf dem laufenden