Motorcheckleuchte Getz 1,3

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
physicalia
Beiträge: 2
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:37

Beitrag von physicalia »

Hallo habe einen Hyundai Getz 1,3 Erstzulassung 02/2005 Km Stand: 109 000 Scheckheftgepflegt, seit einiger Zeit immer wieder Probleme mit aufleuchtender Motorcheckleuchte!Hinterer Auspuff+ Lambdasonde im Januar 2010 erneuert, alle Zündkabel mit Marderschutz erneuert, Autowerkstatt baute damals keine Originalzündkabel ein! Ab Juli erneut mehrfach brennende Motorcheckleuchte wegen Zündaussetzer, Zündkabel aber angeblich in Ordnung! Dann Mitte Juli Fehler in Katalysator Bank 3! Angeblich hat Zündkabel Nr 3 durchgeschlagen und durch permanente Zündaussetzter ging der Kat kaputt, erneuert im August 2010+ Original- Zündkabel Nr. 3! Jetzt wieder schon zweiten Mal im Abstand von einer Woche, immer wenn ich von der Autobahn herunterfahre und sich die Geschwindigkeit verringert, Motorcheckleuchte dauerhaft an!Fehler auslesen lassen: Sporadischer Fehler in Katalysator Bank 1! Werkstatt sagt sie könne mit dieser Fehlermeldung nichts anfangen!!! Kann das an den Zündkabeln liegen, die noch nicht Original getauscht wurden?? Geht nun schon wieder der Kat kaputt? Bin völlig ratlos und bitte um Hilfe Vielen Dank
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Fehler auslesen lassen: Sporadischer Fehler in Katalysator Bank 1!Wäre hilfreich, wenn man verraten würde WELCHER sporadische Fehler denn Auftritt??Einen Fehlercode namens Fehler in Katalysator in Bank 3 gibt es bei Getz schonmal garnicht (der Getz hat nur eine Bank, ist ja schließlich kein W16-Motor drinnen), genauso wenig wie "sporadischer Fehler in Katalysator Bank 1"QUOTE Werkstatt sagt sie könne mit dieser Fehlermeldung nichts anfangen!!!Die können mit vielem nix anfangen, wie man an deiner Reparatur-Historie erkennt.....QUOTE Bin völlig ratlos  und bitte um Hilfe   Vielen Dank Nun, einziger sinnvoller Tip: Such dir eine WERKSTATT und keine Sinnlos-Teiletauscher.Investier die paar Euro in eine Hyundai-Fachwerkstatt, dort bekommst du dann auch ein Fehlercodeprotokoll wo aussagekräftige Fehlercodes zu erlesen sind.....Beim Getz und Accent geht häufig das Flammrohr kaputt,auch wenn es nicht kaputt aussieht, dann kommts zum Fehler "Lambdasonde S2B1 langsame antwort", diesen Fehler kann man aber nur interpretieren, wenn man Fachwissen hat....deine WS hat es scheinbar nicht....
physicalia
Beiträge: 2
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:37

Beitrag von physicalia »

QUOTE (EricTwo @ 12 Dez 2010, 18:03 )Wäre hilfreich, wenn man verraten würde WELCHER sporadische Fehler denn Auftritt??So............ heute extra eine andere Fachwerkstatt für Hyundai aufgesucht. Fehlercode: P0420 Katalysator Systemwirkungsgrad unterhalb Schwellenwert Bank 1 Bemerkung: nicht vorhanden/sporadischFehlercode: P1693 IMMO- Transponderfehler Bemerkung: KeineFehlercode: P1695 IMMO- Hardwarefehler (EEPROM)Bemerkung: KeineDer Spaß hat 48€ gekostet! Bemerkung Werkstatt: Wir wissen auch nicht was das ist, diese Fehlermeldung ist nicht nachvollziehbar! Beobachten Sie doch mal ob und wann das Problem wieder auftritt So langsam glaub ich, ich bin im falschen Film Nun steh ich da, zur Abwechslung mit einem lesbaren Fehlerprotokoll und weiß wieder nicht wo das Problem liegt Es muß doch einen Mechaniker geben der mir sagen kann was da los ist.QUOTE (EricTwo @ 12 Dez 2010, 18:03 )Nun, einziger sinnvoller Tip: Such dir eine WERKSTATT und keine Sinnlos-Teiletauscher.Investier die paar Euro in eine Hyundai-Fachwerkstatt, dort bekommst du dann auch ein Fehlercodeprotokoll wo aussagekräftige Fehlercodes zu erlesen sind.....Ps:: Der Kat. wurde übrigens von der Werkstatt meines Hyundai- Händlers getauscht für satte 1600€!! Von dieser Werkstatt habe ich auch das ominöse Fehlerprotokoll.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Nun steh ich da, zur Abwechslung mit einem lesbaren Fehlerprotokoll und weiß wieder nicht wo das Problem liegtHmm...ok, dann muss ich mich wohl korrigieren. Bei euch scheints wohl nur so von unfähigen Werkstätten zu wimmeln Wurden die Lamdasonden, insbesondere die Monitorsonde, auf plausibilität geprüft, bzw. wurden die, wie es sich gehört bei dem Kilometerstand, beim Katwechsel mit getauscht?
Antworten