2.4L Sonata-Motor im RD (oder J2) Coupe?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Mich würde mal interessieren, ob man den aktuellen (oder auch einer der älteren) 2.4L Sonata-Motor in das alte (J2 oder RD) Coupe einbauen könnte.Mein Händler sagte mir, dass die Bodengruppe bei aktuellen Coupe (Beta II) wohl mit der des Sonata übereinstimmen würde - also wohl schlechte Karten für mein (beta I) Coupe, oder doch nicht?Ich wäre dankbar, wenn jemand genauer wüsste, od die ganze Mechanik, und Elektronik drumherum passt. Un wenn nicht, was alles geändert werden müsste. Und was so ein Motor (neu oder gebraucht) mit den entsprechen Anbauteilen kosten würde...Ganz davon abgesehen, was ist das für eine Baureihe? Die 2.0er sind die Beta (I und II) und der 2.7er ist der Delta. Was ist dann der 2.4er?Gruß und Dank, Ian
dbrlk244
Beiträge: 178
Registriert: Do 26. Jun 2003, 17:36

Beitrag von dbrlk244 »

Der 2,4l kommt aus der Sirius-Familie (dazu gehören auch n 1,8 und n 2,0) die Sirius-Motoren haben mit den Betas nix zu tun!Bsp. Sirius 2,4 Beta 2,0 Die Sirius sollen untenrum mehr Drehmoment haben, hab allerdings auch gelesen das die nicht so tuningfest wie die Betas sind klickHier hat schon mal einer die gleiche Frage wie du gehabt:klick2übrigens bei Hyundai-Motor.com findest du fast alle aktuellen Motoren mit Bildern und Daten im Showroom
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

So ein mist...Also doch die komplizierte Variante mit Hubraumvergrößerung...PS: Weiß jemand was eine Hubraumvergrößerung von 2.0 auf 2.2 mit Kolben bis 300PS (ohne Kompressionsreduzierung - also 10,3:1) kosten würde?
Monty
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16

Beitrag von Monty »

Ja leider geht das mit dem siriusmotor nicht ganz so einfach,weil wenn der passen würde könntest auch die mitsubishi turbo motoren einbauen (eclipse oder gleich evo).Würd aber schon gern wissen obs schon jemand versucht hat?
dbrlk244
Beiträge: 178
Registriert: Do 26. Jun 2003, 17:36

Beitrag von dbrlk244 »

@ Monty Mitsu-Motoren ham in den Staaten viele drin!@ Grottenolm willst jetzt auf N/A machen? Kompressor gestrichen oder wie? P.S. wenn Dir schon nen größeren Motor reinhauen willst dann doch lieber den Omega: ¥Ø-4.5D 240 ps / 5,000 rpm 36.6 kg.m / 3,500 rpmhab übrigens mal n bißchen nach kürzeren Kolben/längeren Pleuel gesucht da is nix zu finden irgendwo gabs aber "high compression pistons" wegen aufbohren könnt ich dir u.U. demnächst n ungefähren Preis sagen - n neues Clubmitglied hat (angeblich) nen auf 1,5l erweiterten 1,3er X-3edit das ist doch mal n Monster-Motor:D8AX400 ps / 2,000rpm 166 kg.m / 1,200 rpmbaut Hyundai auch große LKW´s?
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

@ dbrlk244Die Mitsu-Motoren sind aber nur in den alten Modellen (z.B. dem alten eckigen Sonata) drin, weil nämlich nur da noch die Aufnahmepunkte und sonstige Technik passen. Bei allen Modellen ab Beta-Motor kannst du keine Mitsus mehr einbauen (jedenfalls nicht ohne größere Schweißarbeiten).Kompressor ist noch nicht gestorben. Hatte mir nur überlegt, wenn ich dann sowieso neue Kolben brauche, könte ich auch gleich den Hubraum etwas vergrößern und dann die kolben dafür bauen lassen.Alternative wäre dazu ein größerer Werksmotor gewesen (je nachdem was billiger wäre).Hat sich aber jetzt schon wieder erledigt. Denn 6000€ für eine gescheite Hubraumvergrößerung von 1975 auf 2200 mit allem was dazu gehört ist dann doch etwas zu viel.
Antworten