Kaufberatung Santamo
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 2. Feb 2011, 13:46
Hallo... ich bin auf der Suche nach einem soliden Spacecar. Mein Vater fuhr bis letztes Jahr einen Mitsubishi Space Wagon und war immer sehr zufrieden... bis ihn der Motor verließ... ab da zickte er nur noch rum... Aber naja... ich war beeindruckt von der langlebigleit des Wagens. Nun hab ich gesehen das Hyundai den Wagen "neu" aufgelegt hat und nun bin ich ins grübeln gekommen... Ist der Wagen denn immernoch so solide oder hat Hyundai evtl. sparmaßnahmen vorgenommen die den Wagen negativ beeinflussen? Habe einen 01er Santamo im Auge... 2,0L 16V, 123000km aufer Uhr, dunkel blau, Klima, ABS, ZV, el FH und ich glaube das wars... augenscheinlich unfallfrei... 2100 soll er kosten... Was ist zu beachten?Hier mal der Link:http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... bs=ListEne
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Ich glaube das AUto ist nie in Deutschland angeboten worden, die verkaufte STückzahl dürfte entsprechend niedrig sein, ansonsten hat hyundai da aber nicht viel gespart, weil ich glaube, dass fast alles (bis auf die Embleme) 1:1 übernommen worden ist. Hatten sie ja mit dem Mitsubishi Pajero, der dann später der Hyundai Galopper war, auch so gemacht.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 2. Feb 2011, 13:46
Das währe ganz gut... Denn in Sachen Rost hat mich der Wagen auch sehr beeindruckt... Zum schluß waren die hinteren Radläufe neben der hinteren Tür durch bei meinem Vater (also bei seinem Space Wagon... nicht bei ihm selber) ansonsten war da nix... Musste letztes Jahr vor dem Verkauf noc den Endtopf schweißen... war noch der erste... der Wagen war BJ 1994... das war schon beeindruckend... Abschreckend finde ich die teilweise sehr hohen Ersatzteilpreise gerade bei Verschleißteilen...
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Also ich sehe schon ab und zu Space Wagons / Santamos hier rumfahren, sie sind selten aber es gibt sie + meine Eltern hatten den mal als Auto und ich bin ihn schon oft gefahren. Es ist da auch an einem Zahnriemenriss gescheitert, obwohl die Intervalle eingehalten wurden. An sich ist das Auto recht solide, verbraucht nur etwas mehr als es soll und ist recht schwer, sprich 2.0L 16V ist nicht soo der Renner. Es bietet jedoch viel Platz und hat eine recht Windschnittige Form, die den Kahn recht stabil bei hohen Geschwindigkeiten auf dem Boden hält. Wären da bei mir nicht solche Zweifel was den Motor betrifft, würde ich sagen, dass es ein ordentlicher Wagen ist, da ich jedoch nur Halbwissen habe über die Frequenz der Motorausfälle bei dem Fahrzeug, bewerte ich den Rest als 2-
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 2. Feb 2011, 13:46
Den Space Wagon bin ich auch oft gefahren... Klar ist er kein Rennwagen... und er mag kein billiges 15W 40 Öl vom Grabbeltisch *lol* Und ein paar Dinge die Kaputt gehen treiben einen an den Rand des Ruins... z.B. diese Zündspulen- Zündverteiler Konstruktion... Bin echt am überlegen... aber auch etwas am zweifeln... auch weil er recht durstig ist
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00