Hyundai Pannendienst...Betreiber = ADAC?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Hyundai arbeitet flaechendeckend mit lokalen kleineren Abschleppunternehmen zusammen,also wenn du jetzt irgendwo ne Panne hast,wird Hyundai den am naechstgelegenen Vertragspartner benachrichtigen.Auf jeden Fall wird dass auf jeden Fall nicht der Adac sein,soweit ich weiss...
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn man einen Hyundai fährt braucht man normal keinen Pannendienst.
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

QUOTE (Auto-Nomer @ 24 Nov 2010, 02:46 ) Wenn man einen Hyundai fährt braucht man normal keinen Pannendienst. Der beste Spruch ever und das mein ich ernst. Fahre nun seit 10 Jahren Hyundai und habe auch noch nie einen gebraucht. Back to topic. Mein Händler hat mir auch mal erzählt, dass die regionale Partner haben, was immer das heißt.
Benutzeravatar
caspa
Beiträge: 810
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33

Beitrag von caspa »

das heißt das die wie der adac auf lokale firmen zurückgreifen.jedes abschleppunternehmen fährt halt für mehrere unternehmen.es kann also sein, dass du auf ein abschleppwagen gewuchtet wirst auf dem übergroß adac drauf steht aber de facto dem kleinem abschleppunternehmen um die ecke gehört.hab in der fränkischen schweiz mal ne wurzel übersehen und musste den adac kommen lassen. also wir dann bei dem waren hatte der halt 3 abschleppwagen und einer davon war in adac-gelb lackiert mit aufkleber.
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.
Bild
Ponylicious
Beiträge: 335
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31

Beitrag von Ponylicious »

^ irgendwie ist das aber verwirrend.. nur können etwaige folgekosten nicht höher sein wenn sie nicht direkt über adac laufen ?ich brauchte schon 2 mal einen ..
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE nur können etwaige folgekosten nicht höher sein wenn sie nicht direkt über adac laufen ?Dass nicht aba wenn du zb nicht ueber die Hyundai Mobilitaestgarantie laeufst,hast du keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen,fuer die Dauer der eventuellen Reparatur deines Wagens...War schonmal selbst in dem Fall...^^
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Die Mobilitätsgarantie verlängert sich nach jeder Wartung bei einem Hyundai-Vertragspartner jeweils um 1 weiteres Jahr bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren und einer Laufleistung von maximal 195.000 km."Wo ich hinzufuegen muss,dass man sowas nicht bei jedem Hersteller findet..! ;-)
Antworten