Auf Gas umrüsten
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:55
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
Isch hab Umbau, weischt du^^ Aber 2l, nix V6Ich würde bezweifeln, dass du hier einen Tucson V6 mit LGP-Anlage findest. Aber benutz doch bitte mal die Suchfunktion. Wir haben hier ein paar Coupe V6 Fahrer, die auf LPG umgestiegen sind. Die Motoren ansich sollten nicht groß unterschiedlich sein.Ich kann dir leider nur vom 2l berichten:Was soll es bringen? Wenn du mal eben 2-3k € über hast und im Jahr gute 20tkm fährst, dann solltest du über eine Umrüstung nachdenken. Egal, ob Benzin oder LPG, dem Motor ist kein Unterschied anzumerken. Läuft wie zuvor. Der angebliche Leistungsverlust ist seeehhhr minimal, beim 2l nicht zu spüren.Verbrauch steigt leicht an, bei mir sinds auf 100km runde 2l. im Vgl zu Benzin.Über Schäden ist mir leider nichts bekannt.Du kannst, je nach Kurs, mit 40%-50% Ersparnis rechnen.Mal ein kleines Beispiel:Super: 1,429€/L 10l/100km 14,29€/100kmLPG: 0,65€/L 12l/100km 7,80€/100kmSomit ca. 45% gespart. Nach 2-3 Jahren hat sich die Analge rentiert. Der Wiederverkaufswert steigt auch mit. Du bist also nicht gewungen, dass Auto dann auch "sooo" lange zu fahren.
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Bei meinem Tucson 2.0 würde es sich gaaaaaaaaanz knapp NICHT lohnen, weil ich nämlich nicht genug KM im Jahr fahr (20.000 etwa) und den auch in spätestens 1, 2 Jahren wieder abdrücken werde. Demnach würde es sich für mich nicht mehr rechnen.Bei dem V6 Tucson kann sichs aber nur rechnen, ich würde dir dringends dazu raten.Was es kostet oder so kp, aber ich habe von vielen bereits gehört, dass die LPG Umrüstung (auch bei anderen Marken) völlig problemlos ist, Ersparnis bringt und zusätzlich noch den Wiederverkaufswert real steigert. Etwas von Schäden habe ich nur in den ersten Jahren der Umrüstwelle (2006 etwa) gehört. Und auch da sind mir nur ein, zwei Fälle bekannt bei denen es eher um Störungen der Elektrik ging.
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Also wie die Vorredner schon sagten, es lohnt sich eigentlich nur wenn du sehr, sehr viel fährst und ob der halbe bis ein Liter mehr Verbrauch vom 2Liter zum V6 jetzt da wirklich ein ausschlaggebender Punkt ist musst du wohl selber überlegen.Wenn du unter 10k im Jahr fährst lass es. Gibt im Netz aber auch Rechner mit denen kannst du ausrechnen ab wann sich eine LPG Anlage amortisiert hat. Das die meisten beim Wiederverkauf mit der LPG mehr für den ihren Wagen verlangen habe ich auch schon oft gesehen, ob sie das Geld dann aber auch bekommen....?
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Hier hatte erst kürzlich einre Probleme mit Tucson v6 und Gasanlage.http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... ashlubeHat sich länger hingezogen. QUOTE Können Schäden auftreten ?Risiko sinkt jedenfalls nicht, und es kommt natürlich auch drauf an ob der Umrüster sein Handwerk versteht, und die Anlage so funktioniert wie sie soll. Die Frage nach den Ventilsitzen ist eine andere. Bei wenig Kilometern würde ich das schön bleiben lassen, völlig egal ob 2.0 oder V6. So groß ist der Verbrauchsunterschied sowieso nicht, gerade beim Tucson. Und ne gescheite Anlage für den V6 ist nicht gerade billig. Über 20tkm und mit V6 und Automatik (und hauptsächlich moderaten Geschwindigkeiten) lohnt es sich dann, aber dann sollte man das Auto auch lange behalten und pflegen und auch eine vernünftige Gasanlage bei einem Profi einbauen lassen. Venturi ist sowieso tabu.