Turboumbau GK

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (Hironisan @ 22 Nov 2010, 00:10 ) Danke für die zahlreichen antworten.bin im moment unterwegs und hab nur mein arbeitshandy dabei und da sind keine privaten Bilder drauf.mein evo ist schwarz rot.wurde auf ein ähnliches Design wie bei Tokyo Drift lackiert.wenn ich mal wieder zu Hause bin stell ich mal bei Gelegenheit Bilder rein.mich würde ja interessieren ob Hyundai vlt noch den Genesis Coupe mit der 4,8 er Maschine auf den Markt bringt:D das wäre vlt n Grund mein evo zu verkloppen:D Wann kannste den Bilder von zuhause hochladen? Nur damit ich weiss wann ich das näächste mla hier gucken muss...Nein den V8 wirds nicht geben im Coupe!
Bild
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Aber, dass es mit Turbo geht, wisst ihr ja auch selber wink.gif Die V-Konstruktion UND die Tatsache, dass der Motor Quer verbaut ist machen es nicht gerade leicht einen (Bi? )Turbo gescheit zu verbauen. Nextes Thema: Platz im Motorraum???? Daher greifen viele zum Kompressor. Klar hat das nicht unbedingt soviel potzenzial wie ein Turboumbau aber es ist wie geasagt einfacher zu realisieren (beim V6).QUOTE Es geht aber auch um Standfestigkeits Erfahrungen, Steuergerät Konfigurationen etc.Sind wir wieder bei der Frage: Wer baut nen Turbo in D. auf den V6, der sich obendrein noch auskennt??? Abstimmen muss man das Teil eh auf nem Prüfstand, damit es gescheit läuft und dass muss man mit anderen Autos genauso tun (ausser man hat das schon x-mal gemacht). Dass der Wagen nach dem tuning nicht mehr so lange läuft, wie ein Serienmäßiger, sollte klar sein.Da hilft nur Absprache mit Firmen in USA/Korea um ein gutes Setup herauszufinden, wobei ich mich dann Frage, warum nennt man sich Tuningfirma, wenn man dann eh nur von KnowHow der Konkurrenz lebt QUOTE Neee um gottes willen, bitte nicht veralgemeinern. Das fängt bei Werkstoffen an und hört bei mechanischer Konstruktion auf....Das Funktionsprinzip ist aber das gleiche, darum geht es doch letztenendes. Der Motor soll nach seiner Modifikation genau so gut laufen wie zuvor, jedoch mit der Mehrleistung. Das einem das Teil nicht nach 2 Runden um die Ohren fliegt, muss man eben entsprechend Vorsorgen und der höheren Anspruchung entsprechend andere Teile verbauen (Kolben, Lagerschalen, Ventile usw.). Wenn man sich Tuningfirma schimpft, sollte man das wissen und ich glaube kaum, dass man hier von Motorenhersteller zu Motorenhersteller so unterschiedliche Dinge zu beachten hat.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Wie gesagt, es gibt da schon möglichkeiten. Es gibt da so wunderschöne Laufbuchsen aus irgend nem krankem Werkstoff, weiss nicht mehr genau was das war. Wenn man die einbaut, dazu noch andere Kolben und Pleuel, die KW feinwuchtet und nitriert, die Lagerschalen verstärkt, Kolbenbodenkühlung einbaut, die Ventile samt Ventilsitzen und Ventilführungen gegen bessere austauscht, die Steuerzeiten der Nockenwelle anpasst sowie das gesamte Motormanagement. Da gehts ja dann auch beim Öldruck weiter, Ölpumpe, Kühlwassersystem muss sicher angepasst/vergrößert werden. Eine komplette andere Motorsteuerung muss verbaut werden.Das sind ja alles keine Peanuts, und dann kommt noch dazu das wir hier von 6 und nicht 4 Zylindern reden. Das sind ebenfalls 24 Ventile und nun sollte man sich nochmal den Preis von einem Natriumgekühltem Ventil vor Augen führen. Ich weiss auch grad mal garnicht wie oft die Kurbelwelle beim V6 eigentlich gelagert ist. Das ist ja meist der krebsschaden bei vielen Amis, das die eben nur 3 bzw 5 mal gelagert sind...
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE den Preis von einem Natriumgekühltem Ventil vor Augen führenJa, die Preise für den Endverbraucher sind wahnwitzig. Wenn man bedenkt, dass eine Nockenwelle in der Herstellung 24Euro kostet und was man im Laden zahlt, dann wird einem schlecht.QUOTE Das ist ja meist der krebsschaden bei vielen Amis, das die eben nur 3 bzw 5 mal gelagert sind... Die Pleul sind immer paarweise zwischen den Lagern der Kurbelwelle. Die ist 4x gelagert.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Na wenn man dann bedenkt das man für nen Satz Nockenwellen von HKS mal eben 2,5k lassen kann Das Problem bei der KW wird aber sicher sein das die Lagerdeckel und Lagersitze im Block auch aus Aluminium sind ? Oder ist da ne Einlage aus Stahlguss drin ? Hab den Block noch nie von innen gesehen. Wenn die wirklich nur im Alu liegt ist das natürlich nicht so sehr vom vorteil....Wobei ich fairerweise sagen muss die schwachstellen an nem Motor erkennt man eben erst durchs ausprobieren. Das heisst tunen, fahren, schauen was kaputt geht und das dann gezielt ausmerzen. Ist leider so bei Motoren mit denen keiner Erfahrung hat.Viele Dinge kann man anhand von Erfahrung und Rechnungen absehen, aber ALLES kann man nie berücksichtigen und ein Restrisiko bleibt immer.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

naja bin ja auch gerade mehr oder weniger dabei den 2,7er auf turbo umzubauen...von der konstuktion her würd ich sagen ist der alublock so schlecht nicht...stahleinlagen der kw lagerstellen alle lagerstellen sind durch eine brücke miteinander verbunden...aber wenn man kein know how hat und die kiste irgendwo abgiebt und die dann machen was sie denken und irgendwann ist mal was...ich weiss ned...alles was man nicht selbstgemacht hat ist meistens pfusch
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Hironisan
Beiträge: 18
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:51

Beitrag von Hironisan »

Bin mal wieder im Lande:) also danke erst mal für die zahlreichen antworten:) Ich habe jetzt bei verschiedenen Tuning-firmen angefragt,Ergebnis:vernichtend.Bisher habe ich keine firma gefunden die es machen würde.allerdings gibt es turbosätze ala "do-it-yourself". Ich werde mich mit meinem "Mechaniker",der auch alles an meinem evo pflegt, in Verbindung setzen und mit ihm mal ein paar Dinge abchecken.momentaner sachstand: vorerst auf Eis gelegt. Wenn jemand neue Infos für mich hat,bitte Posten:)bin darüber sehr dankbar. Ps. der grund warum ich den gk umbauen will ist einfach.ich wollte das Auto nach irgendeinem Need for Speed Teil immer haben und dann hab ich einen gefunden:)ich hatte auch kurze Zeit den RD aber nur mit ner 1,6er Maschine.den hab ich dann wieder verkloppt.und meinen evo hab ich mir von ner prämienzahlung und Reisekosten gekauft.(bin viel unterwegs und mein Chef zahlt gut;) ) zwecks Bildern,bin zwar in Deutschland aber nicht zu Hause und ich weiß momentan nicht wann ich wieder zu Hause bin:( ich hoffe zwar bald aber dann kommen Bilder;)
Hironisan
Beiträge: 18
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:51

Beitrag von Hironisan »

SOOOOOOO!!!!!!!!! Nach langer suche und harter arbeit endlich ein ergebnis!!!! Turbo ist out!!! Hab mir mal die NGM kits angeguckt, das wird es werden. hab mir auch mal deren turbokit angeschaut, schön aber total zwecklos. viel zu viel leistungsverlust durch lange wege. hab mich umentschieden. es geht zum supercharger. hab mir das assasin bestellt, clutchmaster stage 4 kupplung, fidanza flywheel, 630 cc injektoren, CAI von INJEN, billig ebay krümmer, billig cat-back mit borla endtöpfen für besseren klang:), neue pulleys, etc... halt noch den nötigen kleinscheiss, AEM wideband gauge, SFR racing intercooler, und eine brembo bremsanlage, wollte mir eig noch den longblock full race von ngm bestellen aber das hätte den kohl nicht mehr fett gemacht. kosten für alles... ungefähr 8000-9000 euronen. mal schauen wann alle teile ankommen:) achja und alle "tuner" ich scheiß auf n apexi lieber n HYDRA EMS (neu 2000....) mein coupe wird sobald die teile ankommen umgebaut und die feinabstimmung ist schon aufm lappi. ich kann jedem von nem reflash von ngm abreden!!! bei euro tibs funzt das nicht. habs schon probiert. erwartete leistung nach allem : 400- 450 ps... bei fast gleichem verbrauch wie einer ab werk. benzin-luftgemisch machts eintragungskosten unbekannt ist aber auch egal:) einbaukosten sind keine vorhanden. hab mich durch die foren der staaten gelesen und war bei nem franzosen mit seinem 300 ps tibby und hab mir da n paar sachen abgeguckt. mein mechaniker unterstützt mich ebenfalls. erst wollte ich ihn n/a lassen aber hab mich dann doch für s/c entschieden. wenn jemand ernsthaftes interesse hat soetwas selbst durchzuziehen auch wenns nur sniper stage 1 oder 0 ist soll er sich bei mir melden, hab gute kontakte in die usa und kann auch gern weiterhelfen wenns um feinabstimmung-sets geht. hab da einige auf dem rechner. liebe grüße:)p.s. mein evo ist weg:) totalschaden:((( hat mir jemand auf der strecke zerschossen... sehr sehr sehr sehr ärgerlich:((( aber dafür widme ich mich jetzt meinem baby.
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

- Du gibst so viel Geld aus, kaufst dir aber einen billig Krümmer?- Wird die Verdichtung vom Sauger beibehalten?- Warum hast du kein Kms Steuergerät genommen?- Eintragen ist kein Problem, kann ich dir machen.
Bild
Antworten