i30 Diesel-Motoren
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31
ah mal eine brauchbare info zu aktueller technick.mir haben nach 10tkm auch 0,5l gefehlt , war irritiert weil ich schon auch hier von coupe fx (mitte 90er BJ?) von bis zu 2l auf 1000km las..rekord war der fiesta meiner mutter. mit 60tkm auf einer tankfüllung und 400km das gesamte öl verbraucht (nicht ausgelaufen).. ein großer haufen metalkacke (war) dieses auto
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 12:26
MoinNur mal kurz ne Anmerkung zu Mazda:Also ich war Jahrelang begeisterter Mazda-Fahrer und bin nun zu Hyundai gewechselt. Die "Mazda"-Diesel machen häufig durch Probleme auf sich aufmerksam !!! Schau mal ins Mazda-Forum !!! -Ständig verstopfte DPF Das Ausbrennen ist bei denen von der Motordrehzahl abhängig, und wenn während der "Ausbrennfahrt" die Motordrehzahl mal unter die 2000 U/Min fällt ist halt das Ausbrennen beendet....da braucht nur ein Hornochse vor dir Rausziehen, du mußt abbremsen und wenn das 2-3x passiert haste ein Problem...(gab schon reichlich Folgeschäden)-ÖlverdünnungGanz tolles Thema in den Mazda-Foren. Besonders beim 5er und 6er, aber auch beim 3er kommt es vor....-Brechende Kolbenschalen (glaub die heißen so)In den Werkstätten immer wieder gerne gesehen und seltsamerweise immer der 2.Zylinder-ROSTAuch wenn Mazda inzwischen deutlich nachgebessert hat, ist es trotzdem ein tolles Thema (Da hat jemand nen 2jährigen gekauft, 2007er Mazda6) ohne in den Motorraum zu schauen, bei der ersten Ölstandskontrolle ist der fast umgekippt da der Motoraum aussah wie bei nem 20jährigem-MOTORSCHADEN DURCH PLÖTZLICHEN ÖLVERLUST (7 !!! Fälle)Da war so ein netter Herr auf den Weg in den Urlaub, 2 Wochen nach der Inspektion. nach 400km ging der Motor einfach aus...kein knall, kein Rauch...nur ein Kurzes knirschen. Der ADAC-Onkel wunderte sich nur das der Motor kein Öl hatteDiese Problem betreffen hauptsächlich die Dieselmodelle bis BJ.2008. Ob das bei den aktuellen Modellen auch so ist kann ich nicht sagen, aber diese Probleme waren mein Grund zum Markenwechsel. MfGMarcoPS: Die haben im Mazda-Forum schon über ne Sammelklage nachgedacht, da Mazda sich von den Problemen nicht viel annimmt. Die verweisen gerne darauf das man für den Ölstand selbst verantwortlich ist
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE (Auto-Nomer @ 16 Nov 2010, 02:00 ) Auf 20tkm Intervall brauch ich ungefähr 0,5-0,75l wenn der Stand immer auf Max stehen soll, was von Anfang an so. In den ersten 10tkm hat er sogar bisschen mehr gebraucht glaub ich. Kommt aber auf die Nutzung an, im Sommer braucht er mehr als im Winter. Schütte auch immer nur das teure 10W40 für 2,50€ den Liter rein. Ist aber Turbodiesel hautpsächlich im Langstreckenbetrieb, also nicht wirklich repräsentativ für Vergleiche mit Kurzstreckenbenziner. Ich muss meine Angaben etwas präzisieren.in den letzten 4000km hat mein i30 ca einen ganzen Liter Motoröl verheizt.jetziger KM Stand ca 106500km. (Ölwechsel eigentlich schon nächste woche wieder fällig)Ursache? Der sehr harte Winterbruch bei uns. Temperaturen deutlich -15 grad und kälter, 1-2 totale Kaltstarts am Tag und dann etwas gequältes warmfahren damit das Kühlwasser warm wird.Dazwischen noch Autobahn. Was ich aber mal loben muss ist das Anspringverhalten, letzter Winter war milder was die Temperaturen anging, obwohl es tlw. so kalt ist wenn er gestartet wird springt der Motor schnell an ohne das man großartig orgeln oder nochmal vorglühen müsste.