Lichtmaschinenpfeiffen
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Das Messverfahren dauert auch ewigkeiten, da wird das Frequenzband angepasst und die LZK eingestellt. Bin aber mit dem Ergebnis absolut unzufrieden. Egal ob ich eine Allgemeine Einstellung verwende oder nur für Fahrer oder Beifahrer abstimme. Die LZK kommt ganz gut hin, habe über meine Weichen die TMTs in den hohen Frequenzen mit 12dB/okt abgetrennt, also spielen die die hohen Töne garnicht mit, die vom HT kommen. Das Frequenzbild ist aber assozial. Die HTs sind immer noch agressiv (sind an der Weiche schon 5db leiser gestellt) und Rock kann man nicht anhören.Mal sehen was der Händler morgen sagt, ob er ein Angebot macht oder nicht. Fakt ist eins: Das Teil fliegt raus! Ich hole mir wieder ein Pioneer Radio, basta. Wer den Klang Geil findet kann sich ja mal Melden iDA-X305+DSP+Messmikro im Set
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Ich hätte ja auch schon an den Hochtönern gezweifelt, wärs mit dem alten Radio nicht wesentlich sanfter gewesen. Hatte mal teufel Hochtöner im Accent, die warn von natur aus giftig.Ich werd auch mal zum Händler fahren, mal sehen was das Jahres-End Budget noch hergibt und ob der nicht noch ne andere Idee hat . . .
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Hallo,gerade weil das Alpine Imprint alles vollautomatisch ohne manuelle Eisntellmöglichkeit einmißt, habe ich mich für das Audison Bit one entschieden. Ist zwar teurer als der Alpine, dafür kann ich alles manuell einstellen. Trotzdem verbringt man recht viel Zeit bis die Anklage vernünftig spielt. Bin jedoch der Meinung, das es äußerst schwer sein wird eine Auto Hifi Anlage so einzustellen, das sie bei allen Musikrichtungen optimal klingt. Beim Frequenzgang halte ich mich an die Referenzkurve der Auto Hifi.Grüsse pedrosch
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Ich hab mir das Ding mal angesehen, aber 500 Tacken seh ich halt echt nicht ein.Hätte ich jetzt ne günstige Headunit drin und kann mit dem Ding Welten nach oben reißen, dann vielleicht. Aber wenn ich 300 € für ein Radio hinlege, dann hat das verdammt nochmal ohne Zusatzgeräte ordentlich zu spielen und die Musikrichtung hat egal zu sein. Zumal die Einbausituation nicht so ist, dass es unmöglich wäre, was andere Geräte ja lange Zeit eindrucksvoll bewiesen haben.Ich würd bei nem 30€ elta auch kein son Aufriß machen, aber da gibt man Geld aus und fällt voll rein...
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Bin da auch Deiner Meinung das ein 300 Euro Radio vernünftig klingen soll. Jedoch wirst Du aus einem Billig Radio auch mit einem noch so teurem DSP nicht gescheites rausbekommen. Aber da erzähl ich ja nichts neues. Es müssen halt alle Komponenten zusammenpassen, wobei es nicht immer das teuerste sein muss. Habe als Head Unit das Pioneer AVICF20BT drinnen zuvor das DEHP88RS, einen Helix 4 Kanal Amp für Front und Rear und einen Hifonics Amp für den Doppelwoofer, vorne und hinten die MB Quart High End Combo.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE DEHP88RSDas war eigentlich meine Nr.1 auf der Einkaufsliste noch knapp vor dem 2DIN P4400DVD von Pioneer.Nächste Woche werde ich mit den Fuzis vom CarHifi Shop die Anlage einstellen, wenn die das nich gescheit hinbekommen (also nicht zu meiner zufriedenheit ist), nehmen die das Radio mit allem drum und dran zurück. Wenigstens ist jetz Licht am Ende des Tunnels zu sehen QUOTE Audison Bit oneHatte ich auch überlegt, aber wegen des Preises lieber zum Komplettpaket von Alpine gegriffen.QUOTE Bin jedoch der Meinung, das es äußerst schwer sein wird eine Auto Hifi Anlage so einzustellen, das sie bei allen Musikrichtungen optimal klingt.Das geht schon, man muss aber eben nahe an die Referenzkurve ohne große Welligkeiten hinbekommen. Zum schluss muss man eben nach persönlichen belieben nur noch feinkorregieren.Bei den Alpine Radios ist es eben so, dass die seeeehhhrrr neutral spielen, was man von anderen Herstellern nicht gewohnt ist. Die Hochtöner spielen eben sehr present in hohen Stimmlagen. Das bleibt auch so nach dem Einmessen mit Imprint. Auffallen tut das extrem bei Rocktiteln wegen der E-Gitarren, die knallen einem das Hirn raus. Ich habe das mit dem Messmikro (von Audio-System) manuell versucht zu bereinigen aber das hat nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Wahrscheinlich liegt es an der Abtrennung des TMTs 12db/Okt sind wahrscheinlich zuviel und sorgen wahrscheinlich zu Phasenproblemen, demzufolge Auslöschung.Das würde auch die Welligkeiten zwischen 2,5-4kHz erklären.....naja. Ich warte mal den Mittwoch ab
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
So, war beim Händler und nun läufts!Erstens haben wir das Grundsetup nochmal komplett neu gemacht und schon gut abgestimmt. Die TMTs sind nun sehr hoch abgetrennt (3,2kHz, 6db/okt) und die HT 2db gesenkt. So haben wir erstmal die obere stimmlage im Mitteltonbereich von vornherein abgesenkt. Dann haben wir das ganze nochmal mit dem Imprint eingemessen, auf der fahrerposition. Das lustige dabei ist, dass der händler von alpine eine bebilderte schritt für schritt anleitung zum einmessen hat, die wir als kunden garnicht bekommen. Wichtig ist eben erstmal die Filter an den stufen und am radio auszuschalten. Zum schluss kann man die ja wieder aktivieren. In der anleitung waren dann auch verständliche infos wo man exakt das mikro im wagen positioneren soll, da ja an mehreren stellen gemessen wird (3x allein auf dem Fahrersitz). Zum schluss die referenz und die optimierte mid-rage kurve hochladen und freuen Bin entzückt. Wenn man weiss wie man es richtig bedient, klappt das auch.Edit: aber nochmal als Hinweis. Fakt ist, dass die Alpine Geräte im Klangbild extrem Neutral spielen. Andere Hersteller lassen das von Grund auf nicht zu, sodass man einen warmen Klang erhält. Da sind die Stimmen zurückhaltender und somit viel angenehmer.Wenn die Stimmen zu aggresiv sind, probiere mal bei 2,5khz und mittlerer Güte einige db nach unten zu gehen. Das sollte dann schon besser funktionieren.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Das hab ich ja schocn gemacht. Den genauen kHz Bereich kann ich dir gar nicht sagen, aber ich hab im EQ schon in einem "mittelhohen Band" 2 oder 3 dB nach unten genommen. Das hat schon Welten gebracht, aber ich bin immer noch nicht zufrieden.Geht wohl wirklich kein Weg dran vorbei, mal bei nem Händler vorbei zu schauen.Ich nehm Alternativ mal Kontakt mit dem anderen Hndler auf, wo ichs gekauft hab. Ist zwar ein Online.Handel, aber die haben auch ne Einbauwerkstatt. Evtl. geht ja was mit Gutschrift oder sowas. Lieber verlier ich jetzt nochmal paar € am Wiederverkauf, als dass ich nochmal 160€ fürs Imprint + Einmessmikro nachleg. Es sei denn es ist dann wirklich unschlagbar gut.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Ich würde jetzt auch nicht unbedingt noch geld reinstecken. Die Geräte haben einen sehr persönlichen Klang. Klar könnte man jetzt sagen man nutzt ein Messmikro und stellt das alles mal gescheit ein aber warum die ganze arbeit, wenn andere Geräte eben von vornherein den guten Klang erzeugen.Es steht ausser Frage, dass Imprint System funktioniert einwandfrei, da gibt es nichts dran zu meckern (vorausgesetzt man hat die schöne Anleitung, die man wahrscheinlich als Kunde eh nicht bekommt). Das bringt aber nix, wenn die Geräte von vornherein einen kack(Sorry dafür) Sound haben. Fr das Geld erwarte ich mehr und bekomme von anderen Hersstellern auch definitiv mehr!Ich werde das Gerät ebenfalls verkaufen, da es eben noch andere Gründe gibt, die mich nicht unbedingt stören aber mir gegenüber meinem uralt Pioneer fehlen. Wenn das Geld stimmt, ist das Teil raus, fertig.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Ich hab eben nochmal in epischer Breite mit dem Händler telefoniert. In Zahlung nehmen würde er es zur Not, meint aber, dass ich es auf eigene Faust besser los bekomme. Er versteht zwar meine Probleme nicht ganz (ich wär der erste, der vom 117Ri nicht begeistert wäre), aber nachdem er zugegeben hat, dass ich ein recht passables Setup verwende und wohl auch nicht ganz unbedarft bin in dem Thema konnte er meine Probleme wenigstens nachvollziehen. Er war auch der Meinnung, dass es nichts bringt jetzt noch das Imprint nachzurüsten. Er ist zwar überzeugt, dass ich nur mit einem Klangprozessor wirklich zu befriedigen wäre, aber das könnte man ja auch durchaus auf ein anderes Radio aufsetzen. Er selbst im vom Imprint nämlich auch nicht wirklich berauscht (von Alpine im Allgemeinen allerdings schon), aber total hin und weg von dem Bitone.Pioneer scheidet leider aus, weil die alle nur front USB haben. Das geht gar nicht!Clarion hat derzeit auch nix im Angebot was wirklich sexy ist.Ich denk ich order mir mal das BT-60u von Kenwood und hör beide im Vergleich. Kostet immerhin 30% weniger (trotz dass es Bluetooth inclusive hat) und klingt wohl wirklich anders. "Anders" gibt ja wenigstens Anlass zur Hoffnung. Muss noch nix heissen, aber er meinte auch, wenn ich mit meinem JVC zufrieden war, werd ich am Kenwood nichts auszusetzen haben. Wesentlich schlechter wirds wohl kaum klingen...Wenn ich null auf null aus der Nummer raus komme wär ich ja schon fast zufrieden.