Lautes Klappern & Quietschen, Nähe Keilriemen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Coupé_V6
Beiträge: 491
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:48

Beitrag von Coupé_V6 »

Hallo Leute,habe bereits in meinem Showroom-Thread geschrieben, dass ich derzeit von einem äußerst lauten Klackern aus dem Motorraum genervt werde... Fing' alles am Samstag an, zuvor habe ich noch nie ein derart lautes Geräusch vernommen.Los ging's mit "normalem" Quietschen, dachte ich mir erst nichts bei (bei dem Wetter ja keine Seltenheit)... Doch seit gestern klackert es wie blöde, übertönt den Motor völlig (hört sich an, als hätte ich 'nen Diesel )Inzwischen ist es wirklich extrem! Bin daraufhin gestern zur Werkstatt meines Vertrauens... Diagnose: Angeblich soll ein Metallring auf einer Umlenkrolle (dem Geräusch zu urteilen ist es die von der Lima) abgerissen sein, der normalerweise den Keilriemen fixiert. Nun soll der Keilriemen an irgendeiner Ecke schaben und eiert auch ein wenig (jedoch wirklich nur leicht)... Ich weiß nicht, in wiefern das beim Coupé "normal" ist...Mir wurde angeboten, ich solle nächste Woche nochmal vorbeikommen und den Wagen für 1-2 Tage dort lassen, um genaueres feststellen zu können und eben zu beheben...Vorab aber meine Frage an euch:Habt ihr sowas schonmal gehabt? Ich will mich auch nicht unbedingt auf die Diagnose der Fachkraft versteifen, da dieser das Coupé zum ersten Mal "näher" gesehen hat und ehrlich gesagt vorerst einen unsicheren Eindruck gemacht hat...P.S: Die Hyundaihändler in meiner Umgebung sind laut Erfahrungsberichten nicht gerade zuverlässig... Will morgen deshalb mal zum befreundeten Mitarbeiter bei Honda vorbeifahren, da diese schon mehr mit dem Coupé anfangen können, als eine freie Werkstatt!Video vom Sound reiche ich nachher nach, Akku der Kamera muss noch laden (möchte keine 0815-Aufnahme machen, da man dort evtl. entscheidende Geräusche nicht hört).Grüße,Mo
Benutzeravatar
Stiedel
Beiträge: 230
Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:59

Beitrag von Stiedel »

bei mir war es damals diese Riemenscheibehttp://www.hyundaiforum.de/index.php?showt...heibe,and,coupe
Coupé_V6
Beiträge: 491
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:48

Beitrag von Coupé_V6 »

QUOTE (Stiedel @ 21 Dez 2010, 17:09 ) bei mir war es damals diese Riemenscheibehttp://www.hyundaiforum.de/index.php?showt...heibe,and,coupe Na Prost Mahlzeit... Wenn's das ist, kann ich mich auf eine teure Angelegenheit einstellen...Allerdings waren mir seit dem Kauf (bei 113.000km) immer so ein paar kleinere Geräusche in diesem Bereich bekannt... Genauer angeschaut hatte ich mir dies aber, weil wohl die 2 Vorbesitzer jeweils nicht viel von Pflege und Wartung gehalten haben (Nix mit Scheckheft...)! Hier mal ein Video:http://www.file-upload.net/download-306 ... .htmlWie's beim Vorführeffekt natürlich wieder üblich ist, hört man es jetzt nicht ganz so laut wie sonst... Aber habe versucht, so nah wie möglich zu zoomen... Eventuell kann ja der ein oder andere von denjenigen, die das gleiche Problem hatten, so schon etwas erkennen!Danke vorab für die Hilfe
Benutzeravatar
Stiedel
Beiträge: 230
Registriert: Do 20. Jan 2005, 20:59

Beitrag von Stiedel »

irgendwie kommen mir diese Geräusche bekannt vor.
Coupé_V6
Beiträge: 491
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:48

Beitrag von Coupé_V6 »

QUOTE (Stiedel @ 22 Dez 2010, 15:07 ) irgendwie kommen mir diese Geräusche bekannt vor. Wird auch denke ich die Riemenscheibe sein... Bin gerade noch schnell zum Honda-Händler um die Ecke gedüst und habe dort mal angefragt, haben direkt den Wagen in die Werkstatt geholt und ein prüfendes Auge draufgeworfen, Diagnose ist ähnlich wie bei der ersten Werkstatt!Entweder Riemenscheibe oder die Spannrolle. Da ich mir bei dieser Werkstatt absolut sicher sein kann, dass alles nach rechten Dingen vorgeht (haben dort vor einem Jahr unseren Accord Type S gekauft und seitdem super Kundenbetreuung), werde ich den Wagen dort nächste Woche Montag hinbringen. Gleichzeitig wird dann auch der Keilriemen erneuert, da wie gesagt der Vorbesitzer schlampig mit der Wartung der Verschleißteile umgegangen ist...Danke dir Stiedel für die schnelle Hilfe und somit Eingrenzung des Problems!
alitoV6
Beiträge: 69
Registriert: So 28. Aug 2011, 22:49

Beitrag von alitoV6 »

Hallo ich melde mich bezüglich ein ähnlichen problems an meiner karre 2,7 gk von 04.Quitschen an dem keilriemen, diagnose, die riemenscheibe hat an den schraublöschern risse. ca 3cm. Heftig. Und fing an zu eiern!mfg
Antworten