Pfeifenender Motor bei hoher Last (J-2)
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Hallo liebes Forum!Nachdem es jetzt über 1 Jahr ruhig war, kommt das nächste Problem mit meinem J-2 Coupe und ich hätte gerne eure Meinung bevor ich nächste Woche die Werkstatt frage:Seit ca. 2 Wochen hört man ab einer Drehzahl von ca. 3000U/min einen leisen Peifton, wenn man das Gaspedal mehr als die Hälfte durchdrückt.Bisher hab ich das nur auf der Autobahn festgestellt und es könnte auch ein leises rasseln sein. Vielleicht auch leicht turbinenartig.Sehr schwer zu beschreiben und ich konnte es bislang nicht aufnehmen, da man es aufgrund der lauten Fahrgeräusche auf dem Handy kaum hört.Nach intensiver Suche im Forum soll das auf einen zu strammen Zahnriemen deuten. Dieser wurde jedoch schon (lt. Vorbesitzer) vor knapp über einem Jahr gewechselt. Zum Nachspannen war ich jedoch nicht (da ich davon ausgehe, dass der Vorbesitzer dies getan hat).1.) Könnte das vll. auch mit einer der anderen Antriebsriemen (Wasserpumpe, Servolenkung) zusammenhängen? Denn wenn ich z.B. im Stand bis zum Anschlag lenke, gibt es seit ca. 2 Monaten recht unschöne Geräusche (quietschen, kratzen).2.) Ich habe auch das Gefühl, als wäre der Spritverbrauch etwas höher als sonst (ca. 8,4l auf 100km bei durschnittlich Tempo 120 nach München runter). Außerdem riecht es auch nach längerer Fahrt recht stark nach Benzin am Auspuff. Weiterhin habe ich das Gefühl (subjektiv), dass der Motor auch warm schlechter startet als vor kurzem (Batterie scheint ok).Kann es doch der Zahnriemen mit leicht falschen Steuerzeiten sein (ein Zahn weiter gesprungen)? Ich hab auch das Gefühl als würden die Ventile leicht klackern...3.) Hat jemand eine andere Theorie.Wie gesagt: Ich werde nächste Woche auch mal in der Vertragswerkstatt fragen, da ich dort sowieso die Klima neu befüllen lasse, nur habe ich (auch wg. neg. Erfahrungen) keine Lust mir ggf. etwas Unnötiges in Richtung Zahnriemenwechsel o.Ä. aufdrücken zu lassen.Morgen werd ich mal die Abdeckung am Antriebsriemen abnehmen und kurz draufschauen.Schonmal Danke für hilfreiche Antworten!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 21. Jul 2005, 15:15
Veränderte Steuerzeiten des Zahnriemens und wenns nur ein Zahn ist, merkst du sofort. Der Motor würde "Nageln" wid`sau oder absolut untypische Geräusche von sich geben.Übrigens: ein nachstellen der Spannrolle ist nicht erforderlich.Wenn allerdings der Zahnriemen zu straff sitzt, kann es schon sein das die Spannrolle bereits Schaden genommen hat, das geht sehr schnell. Dazu sei noch gesagt, das ein zu straff gespannter Zahnriemen auch schon die Steuerzeiten leicht verstellen kann.Es gibt für die Hyundai`s, jedenfalls für meinen Elantra XD weiß ich`s genau,ein Upgrade, eine selberspannende Spannrolle. Teile - Nr. kann ich dir raussuchen wenn du willst.
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
An einen Riss irgendwo am Krümmer dachte ich auch erst. Ich werd nachher mal genauer nachschauen, aber mit dem bloßen Auge hat man da wohl wenig Chancen. Werd auch mal versuchen ein Soundfile im Stand aufzunehmen.Den seltsamen Pfeiton hab ich auch nur ab ca. 3000U/min und wie gesagt auch wirklich nur, wenn ich Gas gebe (mehr als die Hälfte durchgedrückt).Zum Spritverbrauch werd ich auch gleich Gewissheit haben, da ich in München vollgetankt hatte und das jetzt auch nach gut 500km gleich wieder machen werde.Im Übrigen hab ich m.E. auch mit leicht verminderter Leistung zu kämpfen. Jedenfalls hab ich das starke Gefühl (und ja, die Klima ist aus ). 190 auf dem Tacho krieg ich in der Ebene auch kaum noch drauf. Vorher waren 200 ohne ganz durchgedrücktes Gaspedal noch einfacher draufzukriegen und da ging lt. Tacho auch noch Richtung 220.Alles in einem hab ich einfach das Gefühl, als würde der Wagen seit ein paar Wochen etwas weniger ziehen.
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Das Pfeifen kenne ich, hat mein 2.0 Kombi auch. Es setzt erst ab 3500 bis 4000 r/pm ein und klingt wie eine Turbine oder ein Turpopfeifen (ohne Turbo).Ich habe in den zwei Jahren, die wir dieses Auto haben, nicht herausgefunden, woran es liegt.Ist auch schwierig das Geräusch zu orten. Im Stand war nichts zu hören, und bei der Fahrt kann man sich ja schlecht über den Motor hängen.Ob mein 1.6er J2 es auch hatte, weiß ich nicht mehr. Ist schon zu lange her dass ich ihn gefahren bin. Und mit dem Motörchen wird er auch nie wieder auf die Straße kommen. Der J2 hatte aber definitiv einen kaputten Krümmer, und zwar gleich mit drei Rissen.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
So, nachdem ich am Wochenende genug Zeit hatte die Sache zu untersuchen, fand ich natürlich zwei Risse im Krümmer! Die waren wohl schon länger drin (dürfte der erste Krümmer sein), aber vll. hat sich da in der letzten Zeit auch etwas getan. Der eine Riss ist in der Mitte und ziemlich lang. Kann man schon bald reinsehen... Man kann auch deutlich fühlen, dass dort einiges rauskommt.Da es ein J-2 ist, wollte ich mir einen neuen Krümmer inkl. Dichtungen (Einzelteil) bei Hyundai besorgen. Dazu zwei Fragen:1.) Gibt es eigentlich eine günstigere Alternative? Hab gelesen, dass Stahlgruber was haben soll. Weiß da jemand, ob das Originalteile sind (wg. TÜV etc.). Die bei ATU haben da nur den geschweißten (mit KAT) für ca. 1000€ im Angebot.2.) Hat jemand eine grobe Schätzung wie lange so ein neuer Krümmer im Durchschnitt hält? Hab keine Lust das Teil quasi bei jedem Ölwechsel mitzuwechseln . Wenn der Abgaskrümmer jedoch 4-6 Jahre hält, würde es mir das schon wert sein.Das mit dem Soundfile hat übrigens nicht geklappt bzw. es war im Stand kein pfeifen zu hören.Schonmal danke für die Antworten.
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Zu ATU sage ich jetzt mal garnichts... Entweder bei Hyundai kaufen (billiger als mit ATU-Schrott unötigerweise auch den Kat zu wechseln, falls es überhaupt passt...), oder über Andy einen Fächerkrümmer bestellen, ist mit Eintragung ebenfalls günstiger als ATU.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31