Fächer und Luftfilter eingetragen im J2
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 17:21
QUOTE (paedder @ 9 Okt 2010, 10:47 ) Der CAI hat sicherlich keine eg-Genehmigung. Und in Verbindung mit dem Auspuff fährst du ohne BE rum. Denn die Kombi selbst müsste eingetragen werden. Hatte ich bei meinem Twingo beim letzten TÜV-Termin. Da hat der TÜVer rumgestresst. Der K&N ist eingetragen und der Auspuff hat ne eg-Genehmigung. Selbst wenns in den Gutachten so nicht drin steht, ist die Kombi nicht erlaubt.@pedrosch: War selbst für ein paar Eintragungen in Passau. Deswegen kenne ich den Prüfer. Und wenn der Xenon eintragen würde, würde auch Kerscher Tuning eintragen *zwinker* Aber ne BMC Box mit Sportauspuff und Fächer is erlaubt, oder was?!?!?!Is ja dann voll wiedersprüchlich, was die stvo erlaubt und was net!!!!!!@pedrosch, hast de dann auch schon deine Kennfelder anpassen lassen??? Der KAT sitzt ja etz viel weiter hinten und wirt erst später warm!
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (Coupe_Chris @ 9 Okt 2010, 13:44 ) Aber ne BMC Box mit Sportauspuff und Fächer is erlaubt, oder was?!?!?!Is ja dann voll wiedersprüchlich, was die stvo erlaubt und was net!!!!!!@pedrosch, hast de dann auch schon deine Kennfelder anpassen lassen??? Der KAT sitzt ja etz viel weiter hinten und wirt erst später warm! Nö nö. Zu 100% bekommst du das Zeug auch nicht legal eingetragen. Du müsstest, sobald du z.B. zum eingetragenen Fächer und Auspuff noch nen Luffi eintragen willst, die komplette 3er Kombi eintragen lassen.Kann sein, dass du in eine Kontrolle kommst und du nen TÜV-Termin aufgebrummt bekommst. Und dann kann es passieren, dass dir der TÜV die 3 Sachen austrägt, weil es eben nur halb legal ist. That's Tuning.Zum Kat von pedrosch: Wieso sollte er seine Kennfelder anpassen lassen? Dadurch kann er höchstens die Leistung optimieren. Der AU macht das aber nix. Wenn der Kat gut warmgefahren ist, sollte die AU problemlos bestanden werden können. Oder meinst, er sollte die Kaltstartphase verlängern ?!?
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 17:21
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber wenn der KAT an einer anderen Position eingebaut wird muss doch auch die CPU angepasst werden. Weil die doch nur auf dem Krümmerkatbauteil eingestellt ist und jedesmal wenn der Motor angelassen wird, arbeitet die CPU während der "Kaltstartphase" anders als wenn der Motor schon länger gelaufen ist, oder?!?!?!?! Bin kein Fachmann!!!! Befass mich nur gard mit dem thema, weil ich dieses Jahr nen Fächer und 200er verbauen will und hab des mal wo aufgeschnappt.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 18. Jun 2008, 19:42
Hey Chris,das sollte egal sein, wo der Kat verbaut wird. die Werte der Lambdas werden sowieso erst verglichen wenn der Motor warm ist, vorher ist es egal was dein Wagen hintenrausbläßt =). Der Kat wird nur nicht mehr ganz so heiss wenn er hinten sitzt, ist aber egal da die temperatur ausreicht, ist bei mir zumindest so... Gruß Dani
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Hallo,laut Kerscher sind keine Anpassungen am Steuergerät erforderlich wenn der Kat weiter hinten sitzt. Habe extra nachgefragt. Man könnte noch Chipen aber beim Sauger steht das Ergebnis nicht im Verhältnis zu den Kosten,@peaddersicherlich ist der TÜVer sehr tolerant aber illegales wird nicht eingetragen weshalb ich bei Kerscher auf der sicheren Seite bin.
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 18. Jun 2008, 19:42
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
QUOTE (Helljumper @ 10 Okt 2010, 11:42 ) hey, bolcher,glaub nicht dass man damit seine BE verliert! Du kannst deinen Motor ja auch im serienzustand schonend warm fahren dann dauerts halt von mir aus 10 min, oder du kannst den vom kalten Zustand aus voll knüppeln und hast den nach 2 mins warm...^^gruß Dani Es geht ihm aber um die AU