Turbo für Coupe (2.0 GLS)

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE glaub ja nicht ganz, das das eins zu eins übertragbar ist und man aus 143ps so einfach mal 450 macht. blink.gif Das geht schon aber die Laufleistung für den Motor ist dann extrem reduziert und original vom Motor ist dann nur noch der Block an sich. Dann sollte man sich auch mal überlegen ob die Serienbremsanlage vieleich nicht doch etwas zu winzig ist, mal ganz abgesehen von Auspuffanlage, Ansaugtrakt, Motorhalter, Kupplung usw.... Dann kommst du aber mit paar tausend Euro nicht hin, zumal du dann noch jemanden brauchst, der das Abstimmt und einen Sachverständigen, der seinen Segen gibt.Kürzlich gab es mal einen Thread wo eine Firma für den 2Liter einen kompressorumbau anbietet, wohl auch mit Gutachten usw. Eventuell ist das doch die bessere (haltbarere) Wahl für den Alltag.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

jungs der Beitrag ist von 2004
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

@AndyQUOTE 280 PS im Frontriebler ist eh zu vielnö ist es nicht hab ich ja fast
Tuscani_Turbo
Beiträge: 25
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 20:47

Beitrag von Tuscani_Turbo »

ich perrönlich halte nicht viel von kompressorumbauten!und ein gut gemachter turboumbau der richtig aufs fahrzeug abgestimmt ist beeinträchtigt die laufleistung weniger als die behandlung des motors!ich habe mit meinem keinerlei bedenken und bin vollauf zufrieden (wenn ich dann noch meine verstärkte kupplung bekomme)!!
deki1208
Beiträge: 1
Registriert: So 26. Sep 2010, 22:55

Beitrag von deki1208 »

QUOTE (Tuscani_Turbo @ 10 Okt 2010, 21:24 ) ich perrönlich halte nicht viel von kompressorumbauten!und ein gut gemachter turboumbau der richtig aufs fahrzeug abgestimmt ist beeinträchtigt die laufleistung weniger als die behandlung des motors!ich habe mit meinem keinerlei bedenken und bin vollauf zufrieden (wenn ich dann noch meine verstärkte kupplung bekomme)!! haben die dir deinen turbo eingebaut, und wieviel hast jetzt ps, und was hat der spaß gekostet, bin nämlich auch am überlegen mir ein turbo einzubauen, muss nur noch ein wenig sparen
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ich liebäugle ja immer noch mit den jattus turbo kit! erstmal mit dem stage one, da man da hoffentlich nicht allzuviel anpassen muss wenn man den ladedruck im rahmen hält (sprich bremsen, kupplung, usw.)allerdings müsste ich noch jemanden finden der mir den halbwegs günstig einbaut! am liebsten wäre mir hier einer aus dem forum der sich das zutraut.
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Stage eins kannste schonmal knicken, da ist nicht mal ein LLK oder eine Dichtung um die Verdichtung zu verändern dabei. Also mal kurz einbauen uns fahren is leider nicht.Das SMT 6 ist zwar nett, reichen würde für einen 2 Liter aber das 4er.Problem bei dem Steuergerät: Wer stimmt es dir gut ab?Ich habe meine Teile bei turbosocks.com bestellt. Ist n recht gutes Kit. Ein paar Kleinigkeiten kann man dran ändern. Was man braucht uns was nicht kann ich bei Interesse mal auflisten.
Bild
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

das der ladeluftkühler fehlt habe ich gesehen, aber das mit der dichtung ist mir neu, danke für den hinweis! über die anpassung des steuergeräts habe ich mir noch keine gedanken gemacht. mein problem ist einfach das da noch so ein langer rattenschwanz an einem turbo-unterfangen hängt. das kit kaufen ist ja kein ding - das geld dafür habe ich mir schon länger auf die kante gelegt. ich mache mir nur sorgen um die folgekosten wie eintragung, stundenlöhne, abstimmung, etc
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (Tuscani_Turbo @ 10 Okt 2010, 21:24 ) ich perrönlich halte nicht viel von kompressorumbauten!und ein gut gemachter turboumbau der richtig aufs fahrzeug abgestimmt ist beeinträchtigt die laufleistung weniger als die behandlung des motors!ich habe mit meinem keinerlei bedenken und bin vollauf zufrieden (wenn ich dann noch meine verstärkte kupplung bekomme)!! Ob du jetzt Turbo verbaust oder nen Kompressor ist doch egal. Beides erhöht den Druck...Aber ein gut gemachter Kompressorumbau belastet weniger als ein Turbo. Da kompressoren normalerweise nicht so hohen Druck erreichen wie Turbo-umbauten
Bild
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

QUOTE (Martin Coupe @ 13 Okt 2010, 09:41 ) Aber ein gut gemachter Kompressorumbau belastet weniger als ein Turbo. Da kompressoren normalerweise nicht so hohen Druck erreichen wie Turbo-umbauten Richtig, und deswegen erreicht man mit einem Kompressor auch weniger(Mehr)Leistung als mit einem Turbolader.Teilweise ist der Kompressorumbau schon einfacher weil man u.U zB. die Verdichtung nicht reduzieren muss, Serienkolben behalten kann etc.
Antworten