Hyundai Coupe 2.7 Fächerkrümmer

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Nero
Beiträge: 3
Registriert: Di 31. Aug 2010, 19:33

Beitrag von Nero »

Hi,bin neu und der Grund warum ich mich hier angemeldet habe besteht darin das ich ein Problem habe.Habe mir vor n paar Monaten einen Fächerkrümmer gekauft und vor vier Tagen eine Werkstatt beauftragt den einzubauen. Hat alles bis dahin geklappt.Nach dem der eigebaut war bin ich natürlich erst mal direkt auf die Autobahn. Dabei ist mir aufgefallen das, dass Motor Check Lämpchen an ging. Auserdem verschluckt er sich ab und an beim Gas geben, abgesehn davon war er nach der Autobahnfahrt im stand (rote Ampel) ein wenig Unruhig, kam mir vor als würde ich aufn Traktor sitzen... naja vieleicht ist das n bissi übertrieben, abgesehn davon das ich noch nei auf einen saß.Nachdem ich Zuhause ankam guckte ich mal unter das Auto und stellte fest das der mir auch den KAT mit n Kat ersatzrohr ersetzt hatte.Okay das ist nicht 100 % die Schuld der Werkstatt da ich den Fächerkrümmer mit samt Flexrohr und Ersatzrohr in einen Karton mitgegeben habe, hab nicht verdeutlicht das der Kat drann bleiben soll. Morgen bring ich den erst mal zurück zur Werkstatt und sag denen das die mir den Kat wieder drann machen sollen. Vielleicht wirds ja danach besser.Aber falls nicht hätte ich gerne ein paar Ideen woran es liegen könnte das der sich verschluckt und das, dass Lämpchen ab und zu an geht.Halte euch natürlich auf den laufenden.Würde mich über schnelle Antworten freuen und bedanke mich auch schon mal
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn du bei dieser Hinterhofschwarzarbeiterwerkstatt die Kats ausbauen was machen lässt wundert mich nur das er noch anspringt.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Hi, wenn das CEL (CheckEngine) aufleuchtet, läuft der Motor nur noch im Notlaufprogramm. Dementsprechend kann es schon sein, dass er etwas ruckelt.Den Kat wirst du nicht ohne Schweiss- und Flexarbeiten eingebaut bekommen. Die sollen einfach von der Katattrappe einen Flansch abflexen, den Serienkatteil kürzen und dort wieder den Flansch dranschweissen. Dann bekommst du den Serienkat problemlos wieder rein.Die CEL bekommst du bspw. so weg, indem du denen sagst, dass sie die beiden hinteren Lambdasonden der insgesamt 4 Sonden an die Frischluft hängen sollen und die Blindstopfen reinschrauben sollen. Bei mir sind die Sonden mit Kabelbindern dort angebunden, wo man sie so nicht wirklich sieht. Wenn du dann wieder den Unterbodenschutz dranschraubst sieht man das nicht einmal von unten.Aber immer dran denken: Für die Abgasuntersuchen den Motor immer schön warm fahren @Auto-Nomer: Der Kommentar hilft ungemein. Hinterhofwerkstatt /= schlechte Werkstatt
deputa
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Jun 2009, 22:29

Beitrag von deputa »

Offtopic: Was habt ihr für den Einbau des FK's bezahlt???
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Also ich denke mal so mit 4-5 Arbeitsstunden kann man sicherlich kalkulieren. Der Klimakompressor muss teilweise demontiert werden, dann weiss man nicht, wie leicht oder schwer sich die Muttern vom Serienkrümmer lösen lassen und du musst den Kat umschweissen. Von den Kosten beläuft sich das dann so um die 300 €.
deputa
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Jun 2009, 22:29

Beitrag von deputa »

QUOTE (paedder @ 1 Sep 2010, 06:30 ) Also ich denke mal so mit 4-5 Arbeitsstunden kann man sicherlich kalkulieren. Der Klimakompressor muss teilweise demontiert werden, dann weiss man nicht, wie leicht oder schwer sich die Muttern vom Serienkrümmer lösen lassen und du musst den Kat umschweissen. Von den Kosten beläuft sich das dann so um die 300 €. Vielen Dank für die Info
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Die Lambdasonden haben einen Sinn, nämlich den Sauerstoffgehalt vor und nach der Abgasreinigung im Kat zu kontrollieren. Bekommen die Sonden nach dem Kat keine deutlich besseren Werte als die davor, geht das Steuergerät davon aus, das etwas nicht stimmt und schmeißt dir die CEL rein!Wenn du nur die CEL weg haben willst: siehe paedders Tipp.Wenn du's legal und eintragungsfähig haben willst: besorg dir einen Sportkat mit E-Prüfzeichen und OBD-Fähigkeit und lass den verbauen. Die Lambdasonden müssen dann vor und hinter dem neuen Kat verbaut werden.Der fehlende Kat (eigentlich fehlen dir beim V6 ja sogar 3 Kats) sorgt zusätzlich auch noch für einen geringeren Staudruck im Abgassystem. Ein Saugmotor ist aber auf einen gewissen Staudruck angewiesen, weshalb das Weglassen des Kats auch allein deshalb schon das Stottern verursachen kann!
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Wie Flo schon geschrieben hat sinds mit sicherheit die Lambdasonden die nun ein Falsches Signal bekommen! Und beim TÜV wirste auch sehr arge Probleme bekommen ohne KAT. Hol dir lieber einen 200 Zellen Metallkat, dann haste wenigstens nicht soviel LEistungseinbusse. Sonst macht es wenig sinn mit'nem Fächer und Serienkat zu fahren.
Nero
Beiträge: 3
Registriert: Di 31. Aug 2010, 19:33

Beitrag von Nero »

Hi,also erst mal danke für die Tipps. Wo bekomme ich denn am besten einen Sportkat her?Hab mal Ebay geschaut, da war ich nicht allzu erfolgreich, aber müsste bei einer Auspuff Komplettanlage nicht auch ein KAT dabei sein? Bin mir gerade an überlegen ob ich vielleicht das mache.Übrigens ich habe die Werkstatt gewechselt.. die schienen mir den Problem nicht wirklich gewachsen. Hab denen den Tipp von paedder erklärt (geht gerade nur um den Kat) aber.. naja..also meine neue Werkstatt hats sofort gepeilt. Allerdings kann der erst am Freitag sich darum kümmern, so lange muss ich wohl oder übel warten.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Nero @ 1 Sep 2010, 17:17 ) also erst mal danke für die Tipps. Wo bekomme ich denn am besten einen Sportkat her? Ich würd's mal bei Kat-Pro versuchen! Der "TP-MK 3324-OBD" ist der, der meines Wissens nach für den V6 geeignet ist!
Antworten