Bremsen

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
Maximilian0815
Beiträge: 40
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:55

Beitrag von Maximilian0815 »

Was meint ihr wielang ich *bestenfalls* damit noch fahren sollte.Muss jetzt ne längere Tour machen komm aber vorher nicht in die Werkstatt.Noch bremst er ganz normal. LG
betacarve
Beiträge: 227
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13

Beitrag von betacarve »

Wie definierst Du denn "runter" und vor allem was ist "runter"?Die Beläge oder die Scheiben oder gar beides?
Maximilian0815
Beiträge: 40
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:55

Beitrag von Maximilian0815 »

Die Beläge sind meines erachtens komplett runter. Bin mir aber nicht 100% sicher, hat aber schon geschlieffen und gequietscht. Ist jetzt aber auch wieder weggegangen. Und die Scheiben müssen auch sicher runter zumindestens die eine sieht schon so aus und wenn werden ja eh beide gewechselt.Bin halt nicht vom Fach daher auch die etwas "außergewöhnlichen Fragen" Ich kann mich auch nicht entscheiden ob ich Scheiben und Bremsen selbst kaufen sollte und die in ner freien Werkstatt einbauen lassen sollte. Oder es komplett machen lassen sollte.
betacarve
Beiträge: 227
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13

Beitrag von betacarve »

Hmm, aus der Ferne ist dies schwer zu beurteilen.Die Hersteller geben in der Regel eine Verschleißgrenze vor - wie stark die Bremsscheibe also noch sein muss. Auch haben manche Bremsbeläge eine NUT, die als Verschleißanzeige fungiert - allerdings nicht alle Hersteller versehen ihre Bremsklötze damit.Wenn Du Verschleißwerte für die Bremsscheibe nicht hast und die Beläge nicht über eine Verschleißanzeige verfügen, dann wird es schwierig als Laie zur beurteilen wann die Verschleißwerte erreicht sind. Da hilft dann ein Besuch in der Werkstatt Deines Vertrauens.Ein schleifen und quitschen weist aber auch nicht immer auf verschlissene Bremsen hin - aber auch dies ist aus der Ferne kaum zu beurteilen.
teletron
Beiträge: 139
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58

Beitrag von teletron »

Hi,der Belag der Bremsklötze sollte nicht unter 3mm ( laut Beipackzettel von ATE ) abgenutzt werden. Ich würde das aber aus Sicherheitsgründen nicht ausreizen. Für mich sind 5 mm die Grenze, wobei derGesamtzustand von Scheibe u. Klotz entscheident ist. Bei starken Riefen in an den Scheiben oder Klötzen müssen beide achsenseitig gewechselt werden. Bei normalen Verschleiß hält eine Scheibe zwei Klötze aus, wobei natürlich auch die vom Hersteller vorgegebene Mindeststärke der Scheibe einzuhalten ist. Kann man mit einfacher Schieblehre leicht ausmessen. Die Arbeit ist für etwas geübten Schrauber leicht u. unkompliziert weil es gute Anleitungen dazu gibt.Bei Neukauf von Scheiben u. Klötze unbedingt auf Qualität achten.Beste Ware kaufen u. sorgfältig einbauen. Beim zurückdrücken der Bremskolben unbedingt Vorratsbehälter beobachten, kann nämlich dabei Überlaufen.teletron
elhomer
Beiträge: 47
Registriert: Do 22. Mär 2007, 18:32

Beitrag von elhomer »

hiich würde die Bremsen auch beim guten Zubehör kaufen,habe ich auch so gemacht und bis jetzt nicht bereut,einbauen kann jede gute Werkstatt,gruß Klaus
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

hauptsache du fährst die nich komplett weg, weil wenn du dann mit stahl auf grauguss bremmst, wirds lustig, erst recht wenn sie verschweißt...
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

QUOTE hauptsache du fährst die nich komplett weg, weil wenn du dann mit stahl auf grauguss bremmst, wirds lustig, erst recht wenn sie verschweißt... Spätestens dann hast du ein Problem... Schau dir doch einfach die Beläge an. Ist da noch Gummi drauf? Und mal mit dem Finger über die Scheibe fühlen. Panzerteststrecke oder Babyarsch?
Antworten