Santa Fe CM - Softlack geht ab
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49
Hallo Leute,falls ich jetzt irgendwas falsch mache bzw. nicht richtig - so habt bitte Nachsicht mit mir. Ich lerne gerne dazu Jetzt zum Thema :Santa Fe Cm BJ Ende 2006 ( also schon der " neue " )Alles ist so toll an dem AutoBis auf --- da wo man den Arm - Ellenbogen auflegt, unterm Fenster - ist Kunststoff - und darauf scheint eine Art Softlack zu sein . dieser lösst sich ganz hässlich ab, dieser Softlack scheint nun auf die ganze Länge "weich " geworden zu sein. Denn überall lösst es sich, wenn man drüber fährt - man kann es ganz leicht ab krubbeln ( schönes Wort gelle ).Am putzen scheint es nicht zu liegen , den an der rechten Tür ist alles heil und "fest ". Also kein Chemie Schlag. Und an meinem Arm / Ellenbogen liegt es wohl nur, weil er an dieser stelle halt mehr reibt. Und wie gesagt der " Softlack " mit der struktur Maserung fleddert überal loben ab, wo ich nie den Arm drauf habe.ich würde gerne ein Bild dazu stellen - aber wie mache ich das - damit ihr das sehen könnt.tja - mein Hyundai Schrauber sagt " auto ist nicht von mir - kann ich nicht helfen "Jetzt wollte ich eine Türverkleidung kaufen / besorgen egal wie - damit will er wohl nicht dienen. Ein anderer sagte runde 400 euroswas kann ich noch tun - weil diese stelle sehe ich jeden tag aufs neue
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Foto wäre angesagt, ja..Musst es irgendwo hochladen (geht auch unter Galerie) und dann die Adresse hier reinstellen.Prinzipiell kann man fast alles reparieren - Softlack ist nur dämlich, gibt so maßen zum auftragen die man mit Strukturpapieren in Form drücken kann, und dann lackieren muss, zum richten geht das ist aber nicht unbedingt besser als original.Alternative wäre es vielleicht die Stellen einfach mit Leder zu überziehen? Läst sich sicher billiger als mit 400€ für ne Türpappe realisieren.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49
OK auf dem obereb Bild sieht man gar nichts - naja aber auf dem zweiten wird es sichtbar - und so sieht es komplett auf der gesamten länge aus.das mit dem Leder finde ich ne gute Idee - aber ich glaube man sollte es dann auf beiden seiten machen - wegen der "gleichheit ". allerdings was wird das kosten bzw.. ist dieses Teil aus der Verkleidung einzeln lösbar -?und kann man so was eventuell selber mittel "sprühkleber oder meinetwegen pattex selbst machen ??wie denbkt ihr darüber ?[BILD]1281786648[/BILD]
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Mit Sprühkleber und Pattex geht da gar nix.Eher mit sowashttp://www3.westfalia.de/shops/autozubehoe...ium_neptune.htmWobei das wiederum ne ganz andere Eigenschaften hat als das originale Trägermaterial.Optisch wäre Leder oder ein passendes robustes Kunstleder für den Einsatz in Autos wohl die bessere Lösung.QUOTE ist dieses Teil aus der Verkleidung einzeln lösbarKeine Ahnung, sieht man wenn man die Verkleidung abnimmt. Im Zweifelsfall muss man den "Softlack" abtragen und dann ein passendes Stück Leder aufkleben. Über haltbare Kleber etc. entsprechende Ledermuster etc. sollte die nächste Autosattlerei auskunft geben. Auch was die dafür verlangen würden. Im Grunde genommen kann man sowas auch selber machen wenn man sich nicht ganz ungeschickt und mit Baumarktkram anstellt.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49
jaa -- dann mal danke für die Tipps -Ungeschickt lässt grüssen ( mit so nem Kram bin ichs leider ). ich habe schwere Bedenken - wegen der Türverkleidung abzunehmen. da kracht bestimmt irgendwo ein halter oder stopfen ab.ich werde erst mal in mannheim und umgebung sattler suchen und befragen was sowas kosten würde.PS: mittlerweile fehlt der S lack so gross wie mein ellenbogen, und überall so quadratcentimeter schwabbelt das zeugs ab.feinste bläschen oder löcher zeigen vorab wo das zeugs abgeht.so ein dreck --- auf der anderen seite im Wagen - nichts absolut nichts.ok schönes wochenende allenAndreas