Mehrverbrauch und schwanken der Leerlaufdrehzahl
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
hallo,es scheint zu stimmen: der xg30 hat keine check engine :-/nein, ich hab zwar nach diesem problem gegoogelt (ohne passende antwort) und bin auch auf gasforen gestossen, ich wollte jedoch erstmal dem hyundai forum treu bleiben :-)wie gesagt: ich hatte ja auch den zündspulenfehler, dieser hat ja den allgemeinen motor und nicht den gasteil betroffen - obwohl ich die fehlzündungen nur im gasbetrieb hatte! darum meine treue - zumindestens vorerst
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37
Hallo, mir ist da noch was eingefallen. Bei meinem alten Golf 2 hatte ein Leerlaufproblem immer was mit Unterdruckproblemen zu tun. Die Gasanlage misst ja auch den Unterdruck im Ansaugkrümmer, evtl liegt da der Fehler, Sensor oder schlauch defekt. Würde aber trotzdem mal zu Hyundai fahren und fehler auslesen.MFGKim
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Läuft der Wagen auf Benzin ganz normal und ohne Probleme?Wenn ja würde ich den Fehler in der Gasanlage suchen. Halt... Gasanlage. hoher Verbrauch... Ich würde mir auch mal die Lamdasonde ansehen, bei Gasautos werden die häufiger als im Normalbetrieb verbrannt. Könnte für das Problem verantwortlich sein, und ca alle 100 000km schadet ein Austausch nicht.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
Hallo,danek für Eure antworten, ich habe sie gerade erst gesehen - irgendwie hat die automatische Emailbenachrichtigung nicht geklappt.Naja, so konnte ich zumindestens das Problem länger beobachten: es taucht auf Benzin und Gas auf! nur habe ich es wegen der automatischen Umschaltung bisher nicht auf Benzin bemerkt. Zudem ist es Temperaturabhängig. Meine Gasanlage schaltet relativ früh auf Gas um, schätzungsweise 30 Grad. Bei diesen Temperaturen habe ich das Problem noch nicht. Sobald der Motor warm ist ist es auch Benzin und Gas vorhanden. Die Theorie mit dem Unterdruck kann also stimmen: Wärmedehnung -> irgendein Spalt wird größer und somit habe ich den falschen Druck.Aber Lamdasonden passt ebenso: Ich habe knappe 130 TKM drauf, bei der Umrüstung hatte ich auch schon Probleme mit der Sonde. Der Umrüster hat mir damals eine gebrauchte (!) eingebaut um die Umrüstung fortzusetzen. Somit gehe ich davon aus das ich noch eine Original und eine gebrauchte mit unbekannter Laufleistung habe. Das Alter, bzw. die Laufleistung deutet tatsächlich auf einen Verschleiß hin.Kann ich den irgendwie messen (meine mal was von nem Oszi gehört zu haben anhand dem man die Trägheit der Regelung erkennt - habe ich aber keins). Werde also die beiden Probleme mal weiter betrachten: erstmal nach Undichtigkeiten etc, aussschau halten, danach mal auf Verdacht die Lamdasonden tauschen...
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
Hallo,ich wollte nur kurz Rückmelden das ihr vollkommen recht hattet: eine Lamdasonde funktioniert nicht mehr!Danke für Eure Hilfe - die war Gold wert Edit: ich habe heute während der fahrt ein OBD Scanner laufen lassen:beide Lamdasonden funktionieren!Nur hat die eine einen Langzeittrim fon 10,4%, die andere einen von exakt 0,0%(!). Der Kurzzeittrim wird bei beiden angezeigt, dieser liegt auch jeweils um 10 % bzw. 0%.Ist dieser unterschied denn normal?Inzwischen sind auch meine Zündspulen getauscht. Ich meine heute nur einmal leichte Drehzahlschwankungen gehört zu haben, aber meilenweit entfernt von dem was ich bisher hatte - von ausgehen keine Spur mehr :-)Somit lag es an den Spulen!!! (oder mindestens an einer).P.S. hat einer von Euch mir noch die Erklärung warum die Sonden andere Messwerte haben?Grüße
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
So, nun gibts wieder neues: heute bei Regen hatte ich die gleichen Probleme wieder: Der Motor geht aus. Diese Woche bekomme ich aber noch meine Lambdasonde, nach dem Tausch melde ich mich dann wieder mit neuen Erkentnissen.Etwas verunsichert bin ich aber schon das es gestern bei trockenem Wetter ok war, und heute bei feuchtem Wetter wieder da ist.Grüße
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
So, nun gibts wieder mal nichts neues:Die Sonden sind wohl auch in Ordnung, bis jetzt keine Besserung. Die Abhängigkeit von feuchtem Wetter hab ich nicht bestätigt bekommen, bei trockenem Wetter kommts auch vor :-(Die Kabel habe ich aber noch nicht getauscht (alter ca. 10tkm), sind 10/09 ausgetauscht worden. Jedoch habe ich auch eine Neuigkeit: ich habe den Fehler P0115 im System:P0115 Motor Kühlmitteltemperatur Signal zu großP0115 Motor Kühlmitteltemperatur Signal zu kleinP0115 Lambda-Regelung AUS weil Kühlmittel-Temperatur Signal zu kleinP0115 Motor-Kühlmittel-Temperaturfühler FunktionsstörungDie 3. Fehlermedlung würde ja somit zu meinem Problem passen!!!Da fällt mir nämlich noch ne Kleinigkeit ein: Ich habe die Sicherung vom Lüfter bei meiener Auspuffscheissaktion eingesetzt, denn:Da war gar keine drin!!!Leider weiß ich nicht ob die seit dem Kauf gefehlt hat oder erst nach meinem Gasumbau: Denn bei diesem hatte ich ebenfalls das Problem das eine Lamdasonde kaputt war. Diese wurde getauscht. Wenn der Fehler dadurch aber nicht behoben werden konnte liegt die Vermutung nach das der Umrüster die Sicherung entfernt hat. Ich werde sie mal versuchsweise entfernen und berichten.Was ich mich jedoch frage: wie kühlt sich der Motor ohne Lüfter? Und warum ist meine Temperatur auch im Sommer nicht merkbar gestiegen obwohl die Sicherung des Lüfters gefehlt hat? Verbaut sind ja 2 Lüfter: laufen überhaupt beide auf derselbens Sicherung?Morgen gibts dann also Neuigkeiten!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Das eine wird der Zusatzlüfter für die Klima sein, das andere ist der Viskolüfter.Das die Temperatur nicht gestiegen ist könnte daran liegen das das Kühlthermostat bei 90° festgenagelt ist (Beruhigte Anzeige nennt sich das), gekühlt wird vor allem durch den Fahrtwind, der Zusatzlüfter springt normal nur bei sehr heißen Temperaturen und im Stau/Stadtverkehr etc. an.Wenn Lamdasonde ok ist, dann passt es, bei Gasautos gehen dir sehr oft vorzeitig kaputt, deswegen die häufiger mal im Auge behalten.QUOTE Motor KühlmitteltemperaturIst der mittlerweile getauscht?