Bremskraftverteiler J2 Coupe
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
Hallo zusammen,seit ich mein Coupe hab, bremst es hinten eigentlich kaum bis gar nicht.Da es aber nicht instabil wird oder ausbricht wenn ich mal ordentlich reintrete, hab ich mich nicht weiter darum gekümmert.Die Scheiben hinten sind mitlerweile schon recht stark angerostet und haben nur ein paar blanke Streifen von Handbremseneinsätzen...Ein Nachbar, der auch kfzMechaniker ist meinte nun dass das auch schnell nach hinten losgehen kann, auch wenn ich noch nicht erlebt hab dass sie ausbricht (außer gewollt ). Naja da es auf beiden hinteren Scheiben gleich aussieht gehe ich stark davon aus, dass es der Bremskraftverteiler sein muss und mein Nachbar stimmte mir zu.Kurios bei der ganzen Sache, ich hab im Oktober noch Tüv bekommen mit HU also incl. Bremsentest. Da sind die hinteren knapp durchgekommen, mit Werten von 90/100 wenn mich nicht alles täuscht(muss ich aber nochmal nachschaun). Nach meiner Auffassung hat ein solcher Test aber keine Aussage über die Verteilung, kann ja sein dass die ausreichend bremsen wenn ich das Pedal durch Blech drücke, aber bei normalen und etwas härteren Bremsungen wo vorne schon das ABS langsam arbeitet machen sie halt gar nichts.Bevor ich groß weitere Test machen lasse, wollte ich einfach den Verteiler tauschen lassen...Wie sind eure Erfahrungen mit den hinteren Bremsen, habt ihr ähnliches erlebt oder sehen eure Scheiben auch ungenutzt aus?Welche Teilenummer brauche ich, kann leider aus dem Hyundaiservice nichts entnehmen.Hier im Forum bietet auch jemand einen Verteiler an, allerdings "ohne ABS", gibbts da echt nen Unterschied, da er ziemlich identisch aussieht zu meinem.GrüßeRay
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 02:30
also ich sag mal so, ich weiß jetzt wenigstens auch mal was mein problem ist ich dachte das da irgendwas anderes bei mir hinten kaputt ist, aber demnach scheint das dann auch mein verteiler zu sein, wenn du das so beschreibst.also hab ich das gleiche problem wie du! meine scheiben sehen auch so halb verrostet aus, nur wenn ich auch ma so bisschen die handbremse benutz schleft sich das minimal ab.also dann sind wir schon zwei... help greetz SinusFX
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
na immerhin sind wir jetzt nicht mehr allein...Bei mir hat sich gestern was an der Geschichte geändert.Als ich auf dem Weg nach Hause von der Autobahn abgefahren bin und gebremst habe kam ein unerträglich lautes quitschen von hinten. Erst dachte ich es wäre ein Fahrzeug hinter mir gewesen, weil ich noch nie quitschende bremsen an dem Wagen hatte (Gott sei dank, sowas nervt).Nach dem Abbeigen von der Abfahrt hielt dieses quitschen jedoch an und mir wurde auch nach 100m klar dass ich das bin o_Oschnell auf einen Pendlerparkplatz ausrollen lassen und ein paar Test gemacht.Bremsen funktionierten einwandfrei vorne, also erstmal kein Sicherheitsproblem, bei angezogener Handbremse fahren behebt das quitschen... eigenartige Sache bis dahin.Zu Hause erstmal alles auseinander genommen. Und siehe da der innere Bremsbelag hinten links war bis auf diesen Sicherheitsclip runtergebremst. Also bremst er doch oder wie?! Nur außen nicht?Hab mir dann erstmal neue Belege besorgt und das ganze Spielchen mit wechseln durchgezogen...Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der schwimmende Sattel auf der Fahrerseite quasi nicht bewegen lässt. Das ist mir natürlich nur aufgefallen weil der rechte sich bewegen lies, nachdem ich den linken schon wieder zusammengebaut hatte -.-Habe den rechten dann auch mal ordentlich nachgefettet, mal sehn wie der sich in Zukunft verhält.Links muss ich jetzt ncohmal machen und sehen dass ich den wieder in Bewegung bekomme.Zudem werde ich dann jetzt auch mal die Seilzüge der Handbremse überprüfen, vll ist die Spannung links zu hoch.Also Fahrerseite innen hat scheinbar regelmäßig gebremst aber um einiges stärker als die rechte Seite, wo beide Beläge noch ca. halb voll waren.Klar halb voll zeugt auch von Bremsen, aber das kann alles auf den lustigen Winter zurückgeführt werden Zudem haben die Scheiben ja schon wieder Rost drauf...to be continued...Hab aber leider im Moment kaum Zeit weil ich meine Abschlussarbeit schreibe. Hab sogar noch Zündkerzen neben mir liegen die ich gestern gleich mitbesorgt hab Grüße
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
Ach **** -.-Hab mir die Fahrerseite hinten nochmal vorgenommen...Der untere Kolben wo der Sattel drauf schwimmt ist ein "wenig" korrodiertSeht selbst: So sollte er aussehen (das ist der obere):Da ich vorhin mal in der Nähe eines ATU war, hab ich spaßeshalber mal deren Preis angefragt. 250€ für den Sattel + 60 Flüssigkeit und Einbau.Nein ich werds sicher nicht bei ATU machen lassen und würde da auch nie mein Auto hingeben, dafür hab ich meine Freie Werkstatt...Aber der Preis ist echt fies! Wenn einer zufällig ein J2 Coupe schlachtet und bereit wäre den Sattel auszubauen und mir für "etwas" weniger als 250€ zukommen zu lassen wäre ich seeehr glücklich! Grüße
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
-
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
Soweit ich weiss, tatsächlich alle BJ des GK...Bin da aber nicht 100% sicher.Bekomme das Teil jetzt morgen schon eingebaut mit Bremsflüssigkeitswechsel für 50€, find ich ok...Dann werd ich wenn der gerade auf der Bühne ist gleich mal das Öl wechseln xDIch hoffe dieser kaputte Kolben wirkte sich auf das gesamtverhalten hinten aus und beide Bremsen packen jetzt wieder. Denke zwar das es nur wunschdenken ist, aber ka wie die Verteilung der Kraft unter den hinteren Rädern noch funktioniert.Werde morgen berichten ob alles klar gegangen ist mit dem Sattel.GrüßeEDIT: Bei den Scheiben vorsichtig sein, das sind ja 5 Lock, außerdem haben die glaube ich einen anderen Nabendurchmesser. Es haben aber schone einige die Gk Naben auf den J2/RD verpflanzt wegen Felgen und den vorderen Scheiben... einfach mal im Forum suchen