Kev's Chevrolet 1979 Monte Carlo Projekt
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
gestern abend noch bild bekommen, mein kumpel hat doch schon ohne mich losgelegt:die unterseite des rahmens hat er mittlerweile schon soweit fertig nachgeschweißt, die seiten verstärkt, und meine extra verstärkungen für hinterachsbefestigungen angeschweißt. wollte eigentlich mit ihm zusammen starten weil ich auch noch bisl übung brauch für meine schweißkünste ...jetzt rahmen umdrehen und die andere seite noch
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
wieder update überlege den rahmen verzinken zu lassen. kennst sich da jemand aus? hab paar sachen gegooglet, bin aber noch unsicher. viele schreiben dass sich der rahmen verziehen kann usw. auch vom kostenaufwand würds mich interessieren.. naja, mal die woche bei den örtlichen verzinker-firmen durchklingeln..
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Wenn dann galvanisch verzinken.Feuerverzinken geht nur wenn es im Rahmen keine Hohlräume gibt, weil das Bauteil in flüssiges Zink getaucht wird und sich dann die Luft ausdehnt und das Bauteil platzt.Wobei ichs bei dem Teil echt mal mit Feuerverzinken probieren würde wenns keine Hohlräume gibt. Danach müssen natürlich alle Löcher nachgebohrt werden und falls Passungen vorhanden sind müssen diese neu aufgerieben werden.Von der Größe her beim Feuerverzinken kein Problem, bäder sind meistens ca 6 Meter lang und 3 Meter tief.Beim Galvanischen verzinken wirds schon schwieriger, aber da dort keine Erhitzung stattfindet gibts keine Probleme mit Verzug etc.btw: die Schweißnähte sehen Professionell aus
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
Ein so großes Teil galvanisch verzinken??Da wird es wohl nicht all zu viele Galvaniken geben die solch große Tauchbäder haben... Aber @Kev: nice work !!! @Knutschochse: doch, beim galvanischen Veredeln werden die Teile auch erhitzt, alleine schon durch die Temperaturen der Bäder, aber bei weitem nicht so stark wie beim Feuerverzinken...
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 31. Jul 2007, 15:40
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
danke leute! ich werde den rahmen normal lackieren, mit POR15 - einem speziellem rostschutzlack und als finish ein extra chassis lack von selber marke. dürfte reichen hier noch von heute bilder, leider war mein reifenmonteur nicht zuhause um reifen auf felge zu ziehen..ansonsten war ich ganzen tag fleissig mit runterkratzen/schaben des alten unterbodenschutz der karosse.. super arbeit