Motor dreht in Schubabschaltung hoch!?
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Diese Frage richtet sich ausschließlich an CM’ler mit dem 2.2 CRDi mit 155PS, Automatikgetriebe und 4WD. Warum? Weil ich damit eruieren will ob bei der gleichen Konfiguration das Phänomen bei anderen ebenfalls auftritt.Wenn ich fahre und den Fuß vom Gas nehme, dann sinkt die Drehzahl irgendwann soweit ab, dass der Motor in die Schubabschaltung geht. Die Motordrehzahl sinkt also auf Leerlaufniveau. Dies kommt häufig vor, wenn ich auf eine Ampel zurolle und ist natürlich absolut gewollt.Es passiert nun aber immer wieder, dass der Moto plötzlich kurz hochdreht – von Leerlaufdrehzahl auf ungefähr 1200 bis 1500 Umdrehungen und dann sofort wieder auf Leerlaufdrehzahl absinkt. In diesem Moment spüre ich keinerlei Vortriebsdrang – es scheint als drehe der Motor ohne Verbindung zum Getriebe hoch (als wenn bei einem Schaltwagen der Antriebsstrang durch treten der Kupplung vom Motor getrennt ist und man kurz aufs Gas tippt).Wenn das passiert, hat sich an der Fahrsituation nichts geändert – ich bremse also nicht und gehe auch nicht aufs Gas.Ist dies ein normaler Verhalten für ein Automatikfahrzeug oder hab ich hier den nächsten Fehler im System?
- Martin Coupe
- Beiträge: 4470
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
QUOTE (betacarve @ 12 Okt 2010, 12:05 ) Diese Frage richtet sich ausschließlich an CM’ler mit dem 2.2 CRDi mit 155PS, Automatikgetriebe und 4WD. Warum? Weil ich damit eruieren will ob bei der gleichen Konfiguration das Phänomen bei anderen ebenfalls auftritt.Wenn ich fahre und den Fuß vom Gas nehme, dann sinkt die Drehzahl irgendwann soweit ab, dass der Motor in die Schubabschaltung geht. Die Motordrehzahl sinkt also auf Leerlaufniveau. Dies kommt häufig vor, wenn ich auf eine Ampel zurolle und ist natürlich absolut gewollt.Es passiert nun aber immer wieder, dass der Moto plötzlich kurz hochdreht – von Leerlaufdrehzahl auf ungefähr 1200 bis 1500 Umdrehungen und dann sofort wieder auf Leerlaufdrehzahl absinkt. In diesem Moment spüre ich keinerlei Vortriebsdrang – es scheint als drehe der Motor ohne Verbindung zum Getriebe hoch (als wenn bei einem Schaltwagen der Antriebsstrang durch treten der Kupplung vom Motor getrennt ist und man kurz aufs Gas tippt).Wenn das passiert, hat sich an der Fahrsituation nichts geändert – ich bremse also nicht und gehe auch nicht aufs Gas.Ist dies ein normaler Verhalten für ein Automatikfahrzeug oder hab ich hier den nächsten Fehler im System? Vllt schlatet er in dem moment einen gang weiter runter? Wenn du im dritten auf ne Ampel rollst, schaltet er in den zweiten Oo
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Schubabschaltung ist wohl nicht ganz das richtige Wort - denn so wie ich lese ist die Schubabschaltung gleichbedeutend mit der Motorbremse. Aber vielleicht irre ich mich da auch.Nein - das Getriebe schaltet definitiv nicht runter, sondern - meiner Meinung - wird das Getriebe vom Antriebsstrang getrennt. Die Drehzahl sinkt schlagartig auf Leerlaufniveau. Und wenn der Motor dann kurz hochdreht, dann versprüe ich keinen Vortriebsdrang - und den müsste es ja geben, wenn noch ein Gang drin wäre.
- Martin Coupe
- Beiträge: 4470
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
QUOTE (betacarve @ 12 Okt 2010, 12:14 ) Schubabschaltung ist wohl nicht ganz das richtige Wort - denn so wie ich lese ist die Schubabschaltung gleichbedeutend mit der Motorbremse. Aber vielleicht irre ich mich da auch.Nein - das Getriebe schaltet definitiv nicht runter, sondern - meiner Meinung - wird das Getriebe vom Antriebsstrang getrennt. Die Drehzahl sinkt schlagartig auf Leerlaufniveau. Und wenn der Motor dann kurz hochdreht, dann versprüe ich keinen Vortriebsdrang - und den müsste es ja geben, wenn noch ein Gang drin wäre. Naja...Wenn ich beim Rollen runterschalte geht der Motor von der Drehzahl her auch höher, trotzdem beschleunige ich nicht Oo
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
QUOTE (Martin Coupe @ 12 Okt 2010, 12:19 )Naja...Wenn ich beim Rollen runterschalte geht der Motor von der Drehzahl her auch höher, trotzdem beschleunige ich nicht OoIch glaube wir reden hier irgendwie aneinander vorbei.Wenn Du meinetwegen im dritten Gang bei 2000 Umdrehungen die Kupplung tritts, dann sinkt die Drehzahl auf Leerlaufniveau. Wenn Du jetzt - bei getretener kupplung - kurz auf Gaspedal tippst, dann schnellt die Drehzahl kurz hoch und sinkt anschließend sofort wieder auf Leerlaufdrehzahl.Dass meine ich...
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Ich habe die Sache gestern noch mal genau beobachtet.Im Großen und Ganzen ist es wie Eingangs beschrieben - allerdings dreht der Motor nicht ohne Last hoch, sondern ich spüre, dass eine Verbindung zwischen Motor und Getriebe besteht.Bleibt aber trotzdem die Frage, warum der Motor plötzlich hochdreht und anschließend sofort wieder auf Leerlaufdrezahl sinkt
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Hat niemand bei sich etwas ähnliches beobachten können?Mir ist jetzt auch noch aufgefallen, dass der Motor morgens im fünften Gang auf den ersten Kilometren immer etwas höher dreht.Soll heißen:Ich fahre los auf die Autobahn, das AT schaltet in den fünften Gang und dreht bei 110km/h ziemlich genau 2250 Umdrehungen. Nach ein paar Kilometern sinkt die Drehzahl dann schlagartig noch mal um 250 Touren auf nun ziemlich genau 2000 RPM bei 110km/h. Es macht fast den Eindruck, als würde da noch einen weiteren Gang geschaltet - aber mehr als fünf Gänge hat das AT ja nun mal nicht.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
So, ich krame das Thema dann mal wieder aus den unendlichen Tiefen des Forums hervor Am Dienstag war mein CM zur 45000er Inspektion beim Händler meines Vertrauens. Ich schilderte dem Händler mein Problem mit dem Hochdrehen und wir machten eine Probefahrt.In der Zwischenzeit hatte ich das Phänomen noch mal genau beobachtet und konnte feststellen, dass es immer nur bei 50km/h auftrat. Nachdem das Getriebe also „ausgekuppelt“ hatte, „kuppelte“ es bei genau 50km/h kurzzeitig wieder ein und dadurch drehte der Motor kurz hoch.Dieses Hochdrehen ist völlig normal. Man kann es – anhand eines Schaltgetriebes - sich ungefähr so vorstellen:Man fährt 70kn/h und tritt die Kupplung. Der zuletzt eingelegte Gang – meinetwegen der fünfte – bleibt drin und sobald ich die Kupplung wieder loslasse, ist sofort wieder Vortrieb vorhanden.Ähnlich verhält es sich beim Automatikgetriebe:Das Getriebe betätigt die „Kupplung“ – der aktuell eingelegte Gang bleibt also drin. Sinkt die Geschwindigkeit nun unter einen bestimmten Wert, dann „kuppelt“ das Getriebe kurz ein, um die Gänge runterschalten zu können. Würde dies nicht geschehen und ich würde anhalten, dann würde das Getriebe z. B. im vierten Gang stehen und ein anfahren unmöglich machen.Was die erhöhte Motordrehzahl am Morgen angeht, so ist anscheinend auch dies normal und kommt vom Motorsteuergerät und hängt mit der Gemischzusammensetzung auf den ersten Kilometern zusammen. Auch wenn die um 250 Umdrehungen erhöhte Drehzahl auf den ersten Kilometern also die Spritverbrauch erhöht und meiner Ansicht nach völlig unnötig ist, so werde ich wohl damit leben müssen.Ich denke dieses Kapitel kann damit abgeschlossen werden.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08