Sinnvolle Alternative zu E10?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 19:13
E10 will ich nicht tanken. Erstmal: Wenn ich das richtig verstanden habe, kann im Prinzip jeder aktuelle Otto-Motor auch 100 Oktan tanken? Macht es auch Sinn bei einem i30 1.4?Shell V-Power mit (wie ich bisher dachte) 95 Oktan. Jetzt steht da 95/98 Oktan. Wat denn nun?!Die Preise bei Shell (Beispiel):e10: 1,50V-Power 95: 1,58V-Racing 100: 1,69Bei Aral hat Super und SuperPlus den gleichen Preis. Und der liegt weit unter V-Power Racing. Da wäre sich Aral wohl eher rechnen im Vergleich zu Shell. Also, was macht eher Sinn? V-Power 95/98 oder Aral SuperPlus?
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47
Ist beides gleich, nur ist glaube ich in V-Power (bitte berichtigt mich wenn das falsch sein sollte) ein kleiner Anteil Kerosin enthalten oder ist das bei V-Power Racing so?Aber sind beide gleich nur halt der Preis ist der Unterschied.EDIT:Könnte auch so sein wie Martin es sagt, man riecht den Unterschied zwischen V-Power und Super. V-Power riecht süßlicher und mehr nach Alkohol.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Weil V-Power meines Wissens nach noch mehr Ethanol enthält als E10Nein, es enthält weiterhin die 5%.Also wer bei der Shell kein E10 tanken will, der muss auf das teurere Vpower umsteigen. Oder besser noch zu einer Freien Tankstelle wechseln. Denn die müssen auch noch den Super (95) mit 5% Ethanol anbieten. Oder man tankt eben 98 Oktan Benzin. Da ist immer noch nur 5% drin.QUOTE ein kleiner Anteil Kerosin enthaltenWer kommt auf die Idee. Nur weil die Oktanzahl höher ist? Kerosin und Benzin müssen völlig andere Aufgaben erfüllen. (Kolbenmotoren und Düsentriebwerke.... ) benzin ist die Abkürzung von Ottobenzin, also für Ottomotoren. Kerosin wird wegen der besonderen Eigenschaften für Düsentriebwerke usw (also Flugzeuge) verwendet.V-Power ist nix anderes wie SuperPlus (ROZ 98). Fakt ist, der Unterschied in den Benzinsorten ist die Oktanzahl, d.h. Klopffestigkeit und damit verbundener Wirkungsgrad. V-Power Racing (oder der andere +98okt. mist) zu tanken ist übrigens sinnlos, weil für die Oktanzahlen keine angepassten Motoreinstellungen in der ECU vorhanden sind (zumindest bei den meißten Autos). d.h. Das Potenzial des Kraftstoffs nutzt man nicht aus.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 13:24
QUOTE (DaveX @ 24 Feb 2011, 14:08 ) V-Power ist nix anderes wie SuperPlus (ROZ 98). Fakt ist, der Unterschied in den Benzinsorten ist die Oktanzahl, d.h. Klopffestigkeit und damit verbundener Wirkungsgrad. V-Power Racing (oder der andere +98okt. mist) zu tanken ist übrigens sinnlos, weil für die Oktanzahlen keine angepassten Motoreinstellungen in der ECU vorhanden sind (zumindest bei den meißten Autos). d.h. Das Potenzial des Kraftstoffs nutzt man nicht aus. Um es noch zu ergänzen: V-Power/ Racing wird einfach mehr Ethanol zugesetzt. Lest euch mal die Produktbeschreibung durch. Dort wird z. B die Reinigung der Bauteile die lediglich mit dem Sprit in Verbindung kommen gepriesen. Das kann man unter anderem mit Ethanol bezwecken. Denn Ethanol ist ein Lösungsmittel. Zum Thema Ethanol habe ich hier schon einen langen Beitrag verfasst. Keine Lust mich zu wiederholen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 19:13
QUOTE (DaveX @ 24 Feb 2011, 14:08 )V-Power ist nix anderes wie SuperPlus (ROZ 98). Grad da bin ich verwirrt: Bisher war die Bezeichnung "V-Power 95". Entsprach das immer schon Super+ mit 98 ROZ? Dann wäre die Bezeichnung "95" irreführend. Seit der Einführung von E10 steht auf Zapfzäulen auf der Shell-Website "V-Power 95/98".QUOTE (Sitmojo @ 24 Feb 2011, 22:45 )Um es noch zu ergänzen: V-Power/ Racing wird einfach mehr Ethanol zugesetzt. Lest euch mal die Produktbeschreibung durch.Meinst du V-Power 95/98 und V-Power Racing?!Wo finde ich die Produktbeschreibung zu V-Power 95/98? Soweit ich sehen kann, schweigt sich die Shell-Webseite darüber aus. Aral ist das AuskunftsfreudigerQUOTE Zum Thema Ethanol habe ich hier schon einen langen Beitrag verfasst. Keine Lust mich zu wiederholen.Werd ich mal schauen.