Tüv Auflagen
-
- Beiträge: 940
- Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52
So das thema gab es schon oft und immer kamen dumme antworten und nie was sinnvolles,also hier das Thema erneut und diesma hoffe ich auf konkrete aussagen!!!Die frage ist wie sind die Tüv Auflagen für einen Heckspoiler wie ihn elite und elantra auf ihren fahrzeugen verbaut haben??Also er ist ja Komplett aus GFK und die füße sind gerade ma 150mm hoch und aus ALU was erlaubt ist soweit ich schon erfahren habe.Alle ecken sind abgerundet und da es der normale X3 ist sind ja keine fangseile von nöten.So und nun von unseren Spezialisten alle anderen auflagen.Danke
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Wenn wir jetz mal von dem Teil ausgehen, was du letztes Jahr noch montiert hattest, dann musste die ALU Füße tauschen. Kunststoff oder sowas sehen die lieber. Warum kann ich aber nicht erklären, der Prüfer, der uns das sagte auch nicht
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Alu ist laut den meisten Prüfern nicht erlaubt. Und das wird sich nicht mehr ändern, auch wenn du den 5. Thread hierzu neu aufmachst. Entweder ist der Spoiler komplett aus GFK oder nem anderen Kunststoff mit einem entsprechenden Gutachten oder du bekommst legal keinen TÜV dafür.Was die Halter auf der Heckklappe betrifft, die müssen definitiv aus Kunststoff sein. Gibt genügend Leute, die sich die Füße extra aus Kunststoff haben anfertigen lassen, um die Eintragung zu bekommen.Das mit dem Kunststoff könnte damit zusammenhängen, dass Alufüße zu stabil sind. Stell dir vor, du nimmst nen Fußgänger auf die Haube und der fliegt übers Auto. Bleibt der am Heckflügel mit Alufüßen hängen, wird der quasi aufgeschlitzt. Mit Kunststoff-Füßen am Spoiler kannst du davon ausgehen, dass der Spoiler wesentlich schneller nachgibt und der Fußgänger "etwas" weniger verletzt.
-
- Beiträge: 381
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 15:25
ich hatte auch mal dass problem mit alu füßen.in deutschland sind sie defenitiv VERBOTEN!!!!den grund den ich kenne lautet folgt:fährt dir ein fahrzeug ungebremst ( LKW Auto Roller Motorrad Fahrrad ) ins auto ( stau ende stadtverkehr Baustellen ect..) kann es passieren dass es deinen heckspoiler löst oder dem anderem irgendwie in die windschutzscheibe donnert.bei gfk oder kunsstoff is die verletzungs gefahr des fahrzeugs führenden ( und insassen ) nicht so hoch wie wenn ein alu fuß dir durch die windschutzscheibe donnert.der grund ist ja klar, gfk durchdringt die windschutzscheibe eher selten da es zuvor in einzelteile zerbricht.der alufuß dagegen kann die scheibe durchbrechen und einem insassen gegen den kopf knallen und ihn schwer verletzen.es kommt natürlich auf die geschwindigkeut an die der hinten drauf fahrende hatt.aber angeblich langen schon 80 kmh und die windschutzscheibe ist durchdass hatt mir ein tüv prüfer erzählt ich hoffe es ist hilfreich und ihr versteht was ich meine