
Fächerkrümmer und Lambda-Sonde
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 18. Jun 2008, 19:42
Hey an alle....Mein Fächerkrümmer und mein Rennkat liegen nun in der Garage und warten auf den Einbau. Nun weis ich noch nicht sooo genau wie ich das Lambdasonden-Problem Löse, da mir jetzt ja der Kat im Krümmer fehlt und beide Sonden jezt die gleichen werte abbekommen.... (2.0 liter)Einfach so einbauen und hoffen dass nichts passiert??Die zweite Sonde mit nem CEL eliminator versehen??Die Zweite einfach an die Luft hängen??Kabel verlängern, dann eine vor und die andere nach dem Rennkat anbringen.... wenn das überhaupt geht??Wer erfahrungen damit hat darf sich ruhig melden
, wäre für alle tipps dankbargruß Helljumper

-
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Es würde sicherlich ausreichen, wenn du die zweite Sonde, die normalerweise hinter dem Kat sitzt, an die Frischluft hängst. So funktioniert es zumindest beim V6 problemlos. Für die AU brauchst du die Sonde m.E. nach nicht wirklich. Das Steuergerät spuckt lediglich die CEL aus, wenn die hintere Sonde einen zu schlechten Wert ausspuckt. Diese Sondenwerte sollten aber für die AU nicht relevant sein.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 18. Jun 2008, 19:42
hey,operation Fächerkrümmereinbau geglückt;-)...Habe beide Lambdasonden-kabel verlängert (habe mit meinem hyudai autohaus gesprochen) eine nach dem Flexrohr , vor dem rennkat,die zweite dahinter... was soll ich sagen, durchzug ist spütbar besser geworden und der Sound is einfach nur "krank"^^....Ich lasse das zeug dann noch eintragen und nochmal ne Leistungsmessung machen und poste alles!gruß Dani