Scheinwerfer öffnen
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 5. Sep 2009, 15:44
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
QUOTE (SashaF @ 19 Okt 2010, 07:30 )Bei Abblendlicht ist das Standlicht auch an, sind dann auch die Angel Eyes an oder gehen die nur an wenn ich im Auto auf Standlicht schalteHmm, du machst das Kabel vom originalen Standlicht ab, und machst es an die Angeleyes dran...Ich habe da die gaaanz vage Vermutung, dass sich die Angeleyes dann genauso ein- und ausschalten könnten, wie vorher das originale Standlicht...Ich kann mich natürlich auch irren. ......... NATÜRLICH bleiben sie bei Abblendlicht an, wenn du sie genauso anschließt wie vorher das Standlicht.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 5. Sep 2009, 15:44
Junge verarschen kann ich mich alleine!!!Keine Ahnung wie der Schaltkreis aussieht!Man könnte es ja auch anders verbaut haben, sodass Standlicht und Abblend+Standlicht seperate Leitungen sind..Das wollte ich wissen, also brauchst du dich darüber nicht lustig machen!Dazu kommt nämlich dnan die nächste Frage, ob es möglich ist mit ein wenig Lötarbeit eben genau das hinzubekommen...Aber das schau ich mir lieber mit einem befreundeten Elektriker an als dich zu fragen.Danke
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Mann, bleib doch ruhig. Man sollte auch Spaß verstehen können und sich nicht gleich im Ton vergreifen. Du könntest ein Relais zwischenschalten, was den Standlichtstrom Unterbricht, wenn das Abblendlicht an ist. Dann wären die Ringe bei eingeschalteten Scheinwerfern aus.Ist nur die Frage, was passiert beim Coupe wenn du die Lichthupe benutzt, bzw. Fernlicht einschaltest. Es gibt Autos, die schalten das Abblendlicht dann aus. Dann hättest du mit Ralais:Standlicht --> die Ringe leuchtenAbblendlicht --> nur das Abblendlicht leuchtet, die Ringe nichtFernlicht --> Fernlicht + Ringe leuchten...Könnte man mit einer etwas aufwendigeren Schaltung aber beheben.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
QUOTE (SashaF @ 20 Okt 2010, 07:44 )Junge verarschen kann ich mich alleine!!![...]Aber das schau ich mir lieber mit einem befreundeten Elektriker an als dich zu fragen.QUOTE (SashaF @ 20 Okt 2010, 10:21 )Mein Ton war ok und deiner herablassend![...] Jedem seine Meinung...QUOTE (AccentLantra @ 20 Okt 2010, 08:20 )[...] Man sollte auch Spaß verstehen können [...]Ich habe oben geschrieben, wie du es lediglich mit Hilfe eines Relais so schalten kannst, dass die Angeleyes bei Abblendlicht aus sind. Mach es oder lass es.Ich denke mal, jeden weiteren Beitrag in diesem Tread werde ich mir sparen.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 5. Sep 2009, 15:44
HeyWollte vielmehr dass das Standlicht beim Abblendlicht an ist.Wenn man es aber abklemmen muss um die Angel Eyes anzuschliessen ist es ja aus.Ich fand die Optik mit Abblend und Standlicht schöner.Ist es denn wirklich notwendig, wie du gesagt hast, das Standlicht abzuklemmen?Geht da keine Parallelschaltung?
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
kannste natürlich auch parallel schalten. Aber wie schon gesagt sollen ja die Angel das Standlicht ersetzen (sowie bei BMW).Wie sieht es den bei Dir mit dem Bordcomputer aus? Hast Du eine Warnfunktion, welche Dir defekte Lampen anzeigt. Habe gehört, das es u.U. Probleme mit LED´s geben kann, da der Computer solche als defekte Lampe diagnostiziert, da LED keinen Innenwiderstand wie Glühlampen haben. War bei mir so als ich die Tankwarnleuchte gegen LED getauscht hatte. Die hat dann auch bei vollem Tank geleuchtet. Hab es dann über ein Mini Relais gelöst.Bei meinem 98er Coupe ist die Fahrzeugelektrik Gott sei Dank noch relativ einfach, im Gegensatz zu den neueren Modellen, weswegen ich Dir da nur bedingt weiterhelfen kann.An Deiner Stelle würde ich das Standlicht abklemmen und statt dessen die Angel Eyes anschliessen. Wenn Du die Angel Eyes separat betreiben wills, kannste die ja auch autark über einen Schalter im Cockpit ansteuern, dann hast Du das Licht im Originalzustand und kannst bei Bedarf die Angel Eyes zuschalten.