Freiprogrammierbares Steuergerät

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Servus Jungs,folgende Problematik habe ich derzeit mit dem Turbo. Geliefert wurde mir ein AEM FIC (im Kit inkl.), welches aber nicht funktionieren wird, weil unsere alten J2s noch kein OBD 2 haben.Nach Rücksprache mit SKN seinerzeits teilten diese mir mit, die können das OEM Teil abstimmen. Kosten hierfür würden bei liegen 1200 - 1500€.In der Zwischenzeit hatten wir ein anderes Coupe mit aufgeladenen Motor bei CCT-Motorsport. Der Wagen konnte nur grund abgestimmt werden, weil der Wagen zu diesem Zeitpunkt das Öl raus gespritzt hatte. Mittlerweile ist der Fehler behoben, wagen fährt aber nicht richtig, müsste nochmals abgestimmt werden. Aber CCT sitzt recht weit weg.Soweit ok und auch recht entspannt. Heute war ich bei Klasen Motorsport in Oberhausen. Er meinte, die Abstimmung des originalen Steuergerätes ist nicht so wirklich das Wahre. Und seine Meinung von CCT war nicht unbedingt gut. Er hat mir geraten, ein feies Steuergerät zu nehmen. Entweder KMS Cronburg, oder das günstigere Stinger V4 und dieses dann abzustimmen. Eure Erfahrungen mit den freien Steuergeräten? Sind die Teile als Komplettersatz zum Hyundai Steuergerät? Falls ja, steuert das Hyundaigerät nicht noch weitere Funktionen vom Motor? Wie schwer ist die Verkabelung? Genau hiervor wollte ich mich eigentlich drücken
Bild
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

nunja kms hat der knutchochse ist nen feines teil mit viel schnickschnak...vom stinger hab ich keine ahnung selber benutzen wir nen megasquirt 2...ich kann aber nur sagen ohne ne richtige abstimmung auf nen prüfstand wird das mit nen freiprogammierbaren steuergerät nix...und da muss man auch mehrmals hin dennn man wird feststellen das dies und jendes dann noch ned so optimal läuft wie leerlauf usw...es gibt steuergeräte die übernehmen alles asntelle des orginalen du kannst aber z.b. auch nur die einspirtzung drüber laufen lassen...jetzt ist eben die frage ob noch abs und airbagsteuergerät das motorsteuergerät von Hyundai brauchen...kurz um gesagt wenn du nen alltagsstaugliches auto willst was nen "laie" fährt dann lass das orginale modifizieren damit gibts dann die wenigsten problememit der kabellage das kommt halt darauf an welches du benutzt wir haben beim megasquirt das so gebaut das wir den oginalenkabelbaum weiterbenutzt haben und nur 1 kabel zusätzlich legen mussten...denn beim megasquirt kann man die oginalsensoren anlernen...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Also ein vorweg: Geld ist mir hier (fast) egal. Wenn so ein Teil 1200 € kostet ist das nunmal so. Mir geht es darum, das ich zum einen keine Kabel ziehen will, da ich von den ganzen Anschlüssen wenig Ahnung habe. Der Einbau von einem Zusatzgerät fängt ab 1200€ an und geht steil nach oben, je nachdem wie Problematisch es wird. Dazu kommt noch die Abstimmung. Am liebsten wäre mir die Abstimmung des Seriensteuergerätes. Aber Klasen Motorsport meinte heute halt, dieses würde nicht klappen, und CCT bzw. SKN wären nicht wirklich die erste Wahl was Abstimmungen angeht.
Bild
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Also ein Freiprogrammierbares ECU ist da im Vergleich zum Serien ECU schon die Macht. Aber das muss definitiv einer abstimmen der sich mit dem jeweiligen Typ auskennt und das aufm Prüfstand testen kann. Kabel verlegen wirste nicht müssen, aber vielleicht adapter für den Originalen Kabelbaum bauen. Einige Sensoren sind unter umständen nicht kompatibel zur Freiprogrammierbaren ECU, die musst du dann tauschen und anpassen.Der Nachteil beim KMS ist das es ne Simultane Einspritzung hat, das heisst du spritzt bei jedem Takt auf ALLEN Düsen ein.Das Megasquirt hat dort schon gruppen.Am effektivsten wäre natürlich was sequentielles...Das gute am KMS ist das hat nen Lernmodus den es per Breitbandsonde dann auf deinen Motor abstimmt. Also es bringt sich die Grundeinstellung selber bei.Brauchst aber dann auf jedenfall einen zweipoligen Leerlaufsteller...Am besten alles im KMS Zubehör kaufen, da gibts auch die passende EGT.
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Nachdem ich heute viel gelesen und telefoniert habe, steht wohl folgendes.Wird ein Piggyback von KMS. Habe mit den Holländern gesprochen. Waren recht freundlich. Preislich liege ich da ganz ok. 700€ fürs Steuergerät, 110€ für den MAP Sensor, 15€ für zusätzliche Sensoren, sollte aber wenn nur der Kurbelwellensensor sein.300€ für die Breitbandsonde und 335€ für einen Kabelbaum. Dann sollte das Teil weitesgehend PnP sein. Abgestimmt wird der Wagen dann auch bei denen.Wichtig wären noch folgende Punkte. Was für eine Zündung hat das 2 Liter J2 und wie viele Zähne hat das Zahnrad der Kurbelwelle? Und wie viele Lücken / Löcher.
Bild
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

das kms soll als piggyback laufen..also nur einspritzung? nur wenn du den orginalen KW sensor austauscht oder weglässt dann läuft die zündung vom orginalen nicht mehr denn ohne den kw sensor macht das orginale steuergerät ganix weil es dann immer 0 u/min hat! Zündung vom J2 kurz um voll elektronische 2 Spulen Zündung also nix verteiler oder hallgeber das läuft alles übern kw sensor... Über die Preise naja da bin ich vom megasquirt wahrscheinlich verwöhnt...der knutchi hat an der kms nen map sensor für 30€ ausm elektronikversandhaus z.B. aber gut wenn die dir das dann optimal einstellen ist es okay
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Soll die Einspritzung und Zündung steuern. Mir geht es darum, das übers Steuergerät weiterhin "alle anderen Sachen" gesteuert werden. Mir kann zwar niemand genau sagen welche dieses im einzelnen sein werden, aber zumindest die Wegfahrsperre ist vom Steuergerät abhängig.Es dürfte ähnlich vom Anschluß sein wie beim AEM:Der Plan ist allerdings für MAF-Sensoren.Dass es bestimmt günstiger geht, ist klar. Aber leider sind meine Erfahrungen in diesem bereicht recht gering, und bei uns in der Gegend kennt sich keiner wirklich damit aus. Dann zahle ich lieber die € mehr, in der Hoffnung dass es nachher läuft
Bild
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Sooo...heute n Angebot von KMS bekommen.- KMS ECU MP25- KMS UEGO Set (Lineair Lambda-sensor + controller)- KMS Map-sensor 400 kPa (inlet manifold absolute preasure 0-400kPa range)- Air temperature sensor M12x1,5- Water-temperatur sensor M10x1- wiring loom custom made 4 cylinder - mapping rolling roadKomplettpreis liegt bei 2326,45€.
Bild
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

na ob nun map oder maf ist ja ned so schwerwiegend...aber beim aem wird der kw sensor gekappt ins aem eingeleitet und dann auch wieder ins orginale zurückgegeben...also ich weiss das das kms mit dem orginalen kw sensor vom sqp klar kommt (wird beim j2 sicher auch so sein)...das einfachste wäre es das signal nur abzuzweigen und dann eben zündungs und einspritzungsleitungen zu trennen und die dann übers kms laufen zu lassen...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten