Lagerschaden Sonata NF--> Motoraustausch?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
prince-paran
Beiträge: 5
Registriert: Sa 25. Sep 2010, 11:10

Beitrag von prince-paran »

Hallo miteinander,leider hat meine Sonata NF eine Lagerschaden(so hat es mir die werkstatt zumindest gesagt). das ganze ist mir durch ein klackern bei bestimmten geschwindigkeiten aufgefallen. nun wurde mir nahe gelegt einen motor austausch vorzunehmen. meine frage ist daher, welche motoren passen rein? momentan ist es der 2.4 gls mit handschaltung. weil der sonata nf noch recht jung ist bezweifle ich aber das es viel auswahl geben wird. gibt es alternativ motoren von anderen modellen? gruß paran
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Ohne größere Probleme (vor allem mit dem Tüv) und große Umrüstungen passt nur der 2,4-Liter Theta-Motor rein! Außer im Sonata ist der glaube ich nur im SantaFe verbaut. Möglicherweise noch in 'nem Kia-Modell (Magentis?).Ist das denn definitiv mit dem Lagerschaden? Und um welches Lager handelt es sich? Mal noch 'ne zweite Meinung eingeholt?
prince-paran
Beiträge: 5
Registriert: Sa 25. Sep 2010, 11:10

Beitrag von prince-paran »

Also ich hab beim fahren ein klackern aus dem Motorraum bei verschiedenen konstanten Geschwindigkeiten(50,80,115), bemerkt. Bin darauf hin zur nächsten Hyundai Werkstatt und die haben unten die Ölwanne ausgebaut und die Lager an der Pleulstange rausgenommen. Die sollen nun anscheinden verschließen sein, weil sie kein Öl mehr bekommen haben. Ölwechsel wäre jetzt erst wieder dran gekommen und kontrolle mach ich auch alle 2 wochen. Nun hab ich eben die Möglichkeit einen Komplett neuern Motor einbauen zu lassen oder den Motor revidieren zu lassen. Ist beides nicht das günstigste.
SQP-JR
Beiträge: 231
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26

Beitrag von SQP-JR »

klingt irgendwie unplausibel für mich, sorrysofern ich keinen späne irgendwo im system hätte die mir alles zerstören brauch ich doch nie und nimmer nen neuen motor einzusetzen...wenn das lager eingelaufen ist, entsprechende teile wie lager, evtl welle erneuern und gut ist, evtl mal kulanz oder garantie abchecken, bei sowas sollte evtl schon noch was gehen!zumal ich das erste ma von defekten lagern bei dem motor höre...kann ja aber trotzdem sein...ich würd mir definitiv ne 2te meinung einholen wenn die direkt nen neuen motor haben wollen...
prince-paran
Beiträge: 5
Registriert: Sa 25. Sep 2010, 11:10

Beitrag von prince-paran »

kann das am lpg liegen. die anlage ist gerade erst 20000 gelaufen und das auto hat ja auch erst 70000 drauf. ich werde auf jeden fall mal bei meiner werkstatt anrufen und fragen. zu der ersten werkstatt werde ich sowieso nicht mehr gehen weil sie 220 km entfernt ist :-)
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

der 2,4er gilt als nicht gasfest. Das bedeutet das Ventile und Sitze nicht gehärtet sind, kann mir aber nicht vorstellen das die nach 20000 schon hinüber sind.
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Wie die Vorredner schon geschrieben habe, würd ich auch ne 2. Meinung einholen. Mir ist nur bekannt das diese Probleme bei dem 3.3 auftretten, aber nicht bei dem 2.4. Kann auch ein total banaler Fehler sein. Gruß
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

QUOTE (SQP-JR @ 26 Sep 2010, 11:25 ) wenn das lager eingelaufen ist, entsprechende teile wie lager, evtl welle erneuern und gut ist, evtl mal kulanz oder garantie abchecken, bei sowas sollte evtl schon noch was gehen!wollen... Außer die KW hat ordentlich was abbekommen. Wenn ja dann kann man wirklich fast den Motor tauschen nehm ich mal an, beim Preis einer neuen KW. Selbst mit Instandsetzung wird man da nich viel drunter kommen, mit Übermaßlagern, Arbeitsstunden etc.
SQP-JR
Beiträge: 231
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26

Beitrag von SQP-JR »

naja, wenns "nur" noch die welle mitgenommen haben sollte wärs trotzdem ein derber unterschied ob ich nur die welle und lager neu mach oder nen ganzen motor ersetzeich mein, klar, billig wird auch das mit der welle nich, aaaaber was da ein neuer motor kostet...^^im endeffekt wirds bei dem wellenwechsel "nur" die welle, kw- und pleuel lager, sirris, zahnriemen und en ölwechsel samt ölwannen dchtg...wenn jetzt aber späne im system sind dann noch ne neue ölpumpe, evtl nockenwellen,zylinderkopf(sofern nich extra in lagerschalen laufend), kolben etc...dann kanns wirklich billiger sein sich nen neuen motor rein setzen zu lassen...kanns mir aber beim besten willen nich vorstellen, aber wie das so ist mit der ferndiagnose...
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Soweit ich das verstanden habe gehts um einen gebrauchten AT Motor und keinen neuen.Dann ist der Unterschied schonwieder nicht mehr so groß...
Antworten