Störsignal in Lautsprechern
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Die Entstörfilter haben noch nie was gebracht. Zumindest nicht an den Anlagen, wo ich diese angescchlossen habe. Weil die Teile nichts nützen. Wenn so ein Problem auftritt ist es entweder eine schlechte Masseanbindung oder eher das Problem: Signalübertragung. Ich würde unbedingt davon abraten die einfachen Cinchkabel aus den Kabelsets zu benutzen. Da lieber im Fachhandel ein verdrilltes mit einfacher Folienschirmung kaufen, die sind bei weiten besser und immer noch günstig. Des weiteren kann man das Remote noch extra ziehen (getrennt vom Cinch). Klar ist das nur fürs Relais in der Endstufe aber schon solche Kleinigkeiten können Probleme verursachen. Achso, geschraubte Stecker an den Kabeln (also massiv) würde ich vorziehen, allein aus dem Grund, dass bei den gegossenen die Schirmung reißt, wenn man den stecker mal zu stark biegt/knickt Noch ein Tipp am Rande: Wurde das Kabel schon mal für einige Zeit benutzt, sollte man es nicht unbedingt wiederverwenden.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
solltest du doch nochmal am Auto werkeln und eh ordentliche Chinch Kabel kaufen, dann geb noch paar cent mehr aus und leg ein eigenes Massekabel.Gleiche Dicke wie das Pluskabel und genau so von der Batterie bis an die Stufe (oder eben den Cap).Über Fahrzeugmasse zurück zu gehen, war für Audiogedöns noch nie gut und das wird es bei den neueren Autos (mehr kleben statt schweißen etc.) immer weniger werden.Gaaanz endkorrekt kannst dem Radio dann auch ne eigene Masseleitung direkt vor zur Batt. geben, da reichen dann 1,5mm² dicke aus.
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
aaalso:Entstörfilter sind drin und haben tatsächlich was gebracht. Ausser an einem Stecker hatte ich noch das Problem nach ein bisschen am Stecker wackeln merkte ich, dass dieser keinen richtigen Kontakt hatte.Dann haben wir nen neuen Stecker dran gelötet und nun geht alles störungsfrei!Und was lernen wir mal wieder daraus: Wer billig kauft, hat erstens viiiel mehr arbeit und kauft zweimal!