Wechselkennzeichen in Deutschland ab 2011
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Kommt für mich nicht in Frage, wahrscheinlich für viele andere auch nicht, denn für das Coupe bezahle ich wesentlich mehr Steuern und Versicherung, als für meine Winterschmette. Im Winter kann ich so mehrere hundert Euro sparen, daher werde ich wohl lieber ein paar Stunden in der Zulassungsstelle verbringen, als die bequeme aber teure variante zu nutzen.Aber an sich ist das keine schlechte Idee, vor allem wenn man mehrere Wagen nutzt und mal schnell wechseln will. Einwandfreie Lösung
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Fürs Auto birngts mir nix, ey sei denn Elektroautos für duch die Stadt werden echt bezahlbar. Aber ich hab mir ernsthaft überlegt noch ein Zweitmotorrad anzuschaffen.Ich fänds auch voll porno, wenn die's wirklich bringen und das ganze auch zwischen Fahrzeugtypen tauschbar machen, auch wenns momentan nicht vorgesehen ist.Ich hab am Mopped auch Ganzjahreskennzeichen und son schmales Schild sieht am Coupe bestimmt auch klasse aus
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Aber die Kosten orientieren sich dann ja am Auto mit den teureren Einstufungen. Wo soll man denn da was sparen, wenn ich beispielsweise nen 2.7l Coupe und nen 1l Twingo fahre. Lohnt sich ja nur für Leute, die z.B. ein Erstfahrzeug fürs ganze Jahr haben und sich noch zusätzlich ein Sommerauto leisten. Oder für Leute wie ... bolcher
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09