Motor zu mager wegen Fächerkrümmer
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Hallo,möchte in mein J2 Coupe 1,6 ltr 114 PS einen Fächerkrümmer mit 200 Zellen Rennkat und die BMC Carbonbox zusätzlich zu meiner 4-Rohr Edelstahlanlage einbauen. Nach länger Suche habe ich nun diese Firma Faulke gefunden die das ganze auch durch den TÜV eintragen kann.Der Herr meinte jedoch das mein Coupe auf einen Leistungsprüfstand muss, da durch den FK und die Carbonbox der Motor zu mager würde und im Lastbetrieb somit zu heiß wird, was wiederum einen Motorschaden nach sich zieht. Auf dem Prüfstand könnte man das wieder fetter einstellen und auch gleich ein Chiptuning durchführen.Kosten für den Prüfstand 700 - 1000 Euro.Hatt er Recht? Oder ändert sich durch den FK und die Carbonbox nicht so viel, das ich den Motor gefährde?Übrigens habe ich auch gehört, dass man am Steuergerät gar nichts machen kann, weile s keine Siemens bzw. Bosch Steuergeräte sind.Danke für Eure HilfeP.S. Bitte keine Diskussionen wie viel Mehrleistung das ganze bringen soll. Mir ist klar, das ich aus meinem J2 somit keinen Turbo machen kann.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
also das wär mir neu wenn nen fächerkrümmer und ne airbox eine so grosse abweichung im steuergrät verursacht das der motor zu mager läuft..die hyundais laufen sereinmässig eigentlich schon recht fett...ne messung am prüfstand kost normalerweise um die 50€ und dann noch etwas einstellen also für 700-1000 euros müss dann das chiptuning schon drinn sein...was am steuergerät gemacht werden kann liegt an der firma wo du hingehst je nachdem was die auf dem kasten haben
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Das "Chipen" wäre in deinem Fall eher die Softwareoptimierung. 400 Zellen vereinfacht eine Abgasuntersuchung, bei 200 Zellen wird es problematischer. Angeblich hat ein Kunde die Norm mit 200 Zellen noch eingehalten. Die zu erwartene Leistungsausbeute wird bei beiden nicht sonderlich unterschiedlich sein.Ich habe bei mir ein 400 Zeller verbaut.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 18. Jun 2008, 19:42
hey, habe mir auch bei andy nen Fächerkrümmer bestellt (Maintec) und bei sandtler einen Rennkat (200 Zellen), der laut Angaben von sandtler "locker" die Euro 4 Norm schafft... Kostet aber auch 360€, hier der Link : http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm Artikel Nummer : 90950092!Die Teile sind aber noch nicht da. deswegen kann ich noch nichts berichtenPs: Laut mehreren Zulieferern Für Kats werden 400er kaum noch hergestellt, da mit 200ern mitlerweile die gleichen ergebnisse erziehlt werden.gruß Ich
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 14:26
Ich klink mich einfach mal hier ein.Hatte auch schon geplant mir nen neuen Fächerkrümmer zu holen, war mir aber net sicher, wie das dann mit dem Kat läuft.Also kann man praktisch den alten Krümmer abmontieren (incl. Krümmer-Kat), nen neuen Krümmer anbauen und den Kat quasi ... meinetwegen unterm Auto reinschweißen, ohne dass die Betriebserlaubnis erlischt?(Ja ich bin absolut nicht bewandert in Sachen Auto... ^^)CheersTom
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 18. Jun 2008, 19:42
hey, ja is n Uni-Kat zum einschweissenZum Kat gibts leider keinen direkten link aber hier der weg dazu
: -Sandtler.de-Dann links "a-Z"-K... wie Katalysator-Katalysatoren -Tuning Katalysatoren-Dann ist der kat unten in der Liste aufgeführt.... Bestell Nr. 90950092Der Kat ist von HJS hier der link der HJS Homepage, mit maßen!http://www.hjs-motorsport.de/tuning1.htmgruß@ tomtom: joa so wirds gemacht. Um den eintragen zu lassen wird dann eben ne Abgasmessung gemacht, wenn du in deiner euro Norm bleibst bekommst den normalerweise auch eingetragen

