crdi geht beim beschleunigen aus

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Martin T.
Beiträge: 13
Registriert: Do 1. Jul 2010, 07:59

Beitrag von Martin T. »

Hallo,die Suchfunktion hat mich nicht weiter gebracht, deshalb meine Frage an Leute mit Dieselerfahrung...Ich fahre einen Santa Fe(SM) mit 2,0 CRDi 113PS.Das Starten, wenn er kalt ist dauert länger als gewohnt. Wenn er Betriebstemperatur hat und man aus niedriger Drehzahl beschleunigt bzw. einfach Vollgas gibt, schaltet er aus und die Check Lampe geht an. Nach 2 Minuten bzw. wenn man beim zündungeinschalten die Pumpe wieder hören kann, startet er wieder.Im Fehlerspeicher steht dann P1181 Raildrucküberwachung.Den Dieselfilter habe ich gewechselt und eine ander Hochdruckpumpe habe ich auch schon verbaut. Das Relai der Förderpumpe habe ich mal überbrückt und die weiter pumpen lassen, ging aber trotz dem aus. Aus meiner Sicht kommen jetzt nur noch das Raildruckregelventil und die Dieselförderpumpe in Betracht. Die Teile sind aber gebraucht nicht zu kriegen und nur zum testen echt zu teuer. Meine Erfahrung ist aber echt begrenzt und weiß auch nicht wie ich die Drücke prüfen kann. Und nun sind die Wissenden gefragt, vielleicht hat jemand eine Idee.Vielen DankGrußMartin
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Den Fehler hat jemand bei Motorgequatsche ebenfalls gehabt an seinem Santa Fe.P1181 bedeutet "Notlaufprogramm". Auch bei ihm ging der Motor unter Last aus. Ursache für das Problem war ein defekter Injektor.Andere haben das Problem auch meistens bei Autos mit haufenweise Betriebsstunden oder Kilometerständen jenseits der 400 000km. Frag mal den User EricTwo vielleicht weiß der Bescheid. 113PS ist noch einer von den ganz alten. Ich würde jetzt als allererstes auch auf die Injektoren tippen. Die verschleißen bekanntlich mit der Zeit. Beim Boschdienst sollte man die überprüfen und ggf. reinigen können, und wenn sie kaputt sind auch austauschen. Sind zwar alles andere als billig, aber vielleicht ist ja nur eine Düse fertig.
Martin T.
Beiträge: 13
Registriert: Do 1. Jul 2010, 07:59

Beitrag von Martin T. »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.Dann bleibt mir die Fahrt zu Bosch wohl nicht erspart...GrußMartin
anvar
Beiträge: 73
Registriert: Di 28. Apr 2009, 16:29

Beitrag von anvar »

Ich hatte dasselbe Problem mit einem 2002er Sante Fe, CRDi 113 PS, Automatik.Der Motor ging mir mal beim Anfahren im 2ten Gang und 2 mal aufder Autobahn aus.Die erste Vermutung der Werkstatt war die Einspritzpumpe, jedoch stellte sich heraus dass die Einspritzdüsen nicht mehr richtig funktionierten!Somit tippe ich ebenfalls auf die Injektoren.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

"Fehler: Raildrucküberwachung" sagt doch schon aus, das der Raildruck zusammenbricht.Schleches anspringen und Absterben bei Volllast deutet darauf hin, das die CR-Injektoren hinüber sind (intern undicht).Die CR-Pumpe hast du schon gewechselt, wenn ich das richtig gelesen hab.Von daher kann man die Pumpe ausschließen, vorrausgesetzt die "andere" Pumpe war vorm Einbau in ordnung.Inline-Pumpe kannste ausschließen, die sorgt nur für vorlauf....Den undichten CR-Injektor kannst du nur durch prüfen der Rücklaufmenge ermitteln.Instandsetzen lassen kannste die beim Bosch-Dienst, kostet pro Stück um die 200€.Von E***-Instandsetzern würde ich abstand halten. Die Injektoren die wir bis Dato bei diesen Instandsetzen lassen haben, waren danach noch kaputter oder knapp an der Toleranz und in beiden Fällen unbrauchbar. E*** verursacht in dem Fall nur Streß und unnötig Zeitverlust....mfg
Martin T.
Beiträge: 13
Registriert: Do 1. Jul 2010, 07:59

Beitrag von Martin T. »

Hallo,ich bin begeistert! Ihr seit besser, als die netten Herren vom B.-service. Die wußten nämlich erstmal gar nichts.Der Boschdienst in meiner nähe hat auch erst in zwei Wochen zeit für mich. Also werde ich mir einen Rücklaufmesser beschaffen, oder selber bauen.Stimmt das so, daß die kleinste Menge nicht um das dreifache überschritten werden darf, oder gibt es auch präzisere Werte? (weil, was ist wenn mehr als ein Injektor kaputt ist?)Wenn ich einen defekten Injektor ermittelt habe, bekomme ich den doch bestimmt nicht so einfach herausgezogen. Weiß jemand ob die weitverbreiteten Abzieher vom Mercedes CDI passen, oder hat jemand einen Tip, wie man sich was selber bauen kann?Bei E... findet man Injektoren schon ab 230,-. Ist das Schrott, oder kann man die einbauen?Vielen Dank für Eure HilfeGrußMartin
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn der Wagen noch lange halten soll dann würde ich neue Injektoren kaufen, Bosch 0445110101 (hoffentlich die richtige Nummer) preis bei Teilesuche pro Stück ist mit ca 375€ allerdings sehr teuer.QUOTE Bei E... findet man Injektoren schon ab 230,-. Ist das Schrott, oder kann man die einbauen?Bei "Husch Autoteile" auf Ebay? Nun die Teile sind als neuware angegeben. Und das ist ein richtiger Ersatzteilhandel, Garantie auf die Teile muss es also geben.http://www.husch-autoteile.de/Derzeit ist das Pfund ziemlich schwach und man bekommt viele Teile von Bosch für 50% des Deutschen Preises in England. Direktimport aus Korea kann auch deutlich günstiger kommen.Ist denke ich einen Versuch wert! Das Instandsetzen des Injektors ist mit 200€ sehr teuer, wenn man da für 250€ ein Neuteil bekommt dann würde ich lieber gleich ein neues Teil nehmen. Und vielleicht sogar gleich alle 4 Austauschen. Wäre nur scheisse wenn die einem da generalüberholte Teile andrehen.
Martin T.
Beiträge: 13
Registriert: Do 1. Jul 2010, 07:59

Beitrag von Martin T. »

Hallo,Ihr lagt selbstverständlich genau richtig! Ich habe mir eine Rücklaufmessanlage gebaut, aus Aquarium-Luftschlauch, paßt exakt auf die Rücklaufanschlüsse, 29cent/m und vier Marmeladengläser. Funktioniert super.Und siehe da, nach zwei Minuten im Leerlauf war das Marmeladenglas am dritten Zylinder voll und bei den anderen grade mal der Boden bedeckt.Die günstigsten Injektoren, die ich gefunden habe liegen bei 209,- www.motoresdelmundo.com/de/detail/647. Ich habe auch einen Anbieter für 96$ in Korea gefunden, die Seite war aber nicht in deutsch... Nun weiß ich, wenn ich einen neuen Injektor bestellt habe, noch nicht wie ich den alten da raus bekomme. Das Rausklopf-Werkzeug ist nicht ganz billig.Weiß jemand was für ein Gewinde oben im Injektor ist?Vielen Dank für Eure HilfeGrußMartin
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Das Rausklopf-Werkzeug ist nicht ganz billig.Was wollt dir denn alle mit nem Rausklopfwerkzeug?Die schwarze kappe hinterm Injektor ne viertel umdrehung nach links oder rechts, dann abziehen, die darunterliegende Schaube raus, Halteklammer zurückschieben, Leitungen ab, Injektor rausziehen, alles sauber machen, vorallem im Injektorraum, alles zusammenbauen, fertig.Ist ne Sache von 10min....neue HD-Leitung verwenden und neue Flammringe verwenden, sonst hast du nicht lange Freude...
Martin T.
Beiträge: 13
Registriert: Do 1. Jul 2010, 07:59

Beitrag von Martin T. »

Hallo,alles ist wieder normal! Es war also der Injektor im dritten Zylinder. Eigentlich ganz einfach und kostete 260,- für neu und orginal. Nur schade, dass die bei Bosch keine Ahnung haben... Nun bei der Internetrecherche stößt man oft auf die cdi von Mercedes und da brennen sich die Injektoren fest. Das hat Hyundai besser gelöst.GrußMartin
Antworten