Benzindruckregler

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 571
Registriert: Do 15. Jan 2009, 14:41

Beitrag von Philipp »

mahlzeit,hat einer von euch schon erfahrung in sachen benzindruckregler gemacht?bringt das teil den wirklich was, oder nur geldverschwendung....???hab selber schon bei google geschaut aber wie immer erzählt jeder was anderes...mfg phil
2. Vorstand
Korean-Devils-Thueringen e.V.


Lieber 100 Jahre solo als nen VW Polo !!!

Was fahrn wir nie, Polo GTI !!!
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Beim serienmäßigen Motor ohne sonstige Veränderungen bringt dir das garnix. Zumal der "Trick" nicht darin liegt, mehr Benzin in den Motor zu kriegen, sondern mehr Luft. Mehr Benzin stellt die Motorsteuerung dann schon zur Verfügung.Der "Flaschenhals" sind dann irgendwann eher die Einspritzdüsen. Wenn da mal größere nötig werden und auch die entsprechend stärkere Benzinpumpe verbaut ist, kann man auch über einen angepassten Benzindruckregler nachdenken...
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Benzindruckregler macht nur Sinn wenn du ihn beim tuning auch benötigst.Das heisst zur Gemischanpassung.Und die machst du gewöhnlich nur wenn du den Motor fies umgebaut hast.Einen Benzindruckregler aus Spaß einbauen ist schwachsinn, zumal die Ebaydinger eh nix taugen, da sie nicht Rising Rate sind sondern der Druck dort Gleichmäßig ansteigt.
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 571
Registriert: Do 15. Jan 2009, 14:41

Beitrag von Philipp »

okay, hatte in irgendnen forum nen beitrag gefunden in dem stand das sich nen civic fahrer nen pilz und halt nen benzindruckregeler rein gebaut hat.seiner meinung nach hat es auch angeblich was gebracht.meiner überlegeung nach würde das teil in verbindung mit nen pilz doch schon sinnvoll sein, weil durch den pilz bekommt er ja nun auch mehr luft...
2. Vorstand
Korean-Devils-Thueringen e.V.


Lieber 100 Jahre solo als nen VW Polo !!!

Was fahrn wir nie, Polo GTI !!!
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Philipp @ 22 Jun 2010, 09:58 ) meiner überlegeung nach würde das teil in verbindung mit nen pilz doch schon sinnvoll sein, weil durch den pilz bekommt er ja nun auch mehr luft... Das bißchen mehr Luft, was der offene Luftfilter dir vielleicht bringt, kann der serienmäßige Benzindruckregler locker verarbeiten.Und wie schon gesagt: der "Flaschenhals" im System wären erstmal die Einspritzdüsen, die aber bei dem bißchen mehr Luft auch noch lange nicht an ihrer Grenze sind!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

QUOTE (Philipp @ 22 Jun 2010, 09:58 ) hatte in irgendnen forum nen beitrag gefunden das sich nen civic fahrer Ja ne is klaa Spaß beiseite, mehr Luftmasse kriegst du nur durch Aufladung, ein wenig mehr Luft vllt durch ne Größere Drosselklappe. Einzeldrosselklappen wären hier vielleicht ne Sinnvolle Sache.Fakt ist das bisschen "mehr Luft" was er durch seinen Pilz bekommt, macht die Situation wieder zunichte, das er warme Luft ansaugt. Und da diese eine geringere Dichte hat als kalte Luft, wird sich das wohl zum negativen hin verändern.Abgesehn davon liegt die Maximale Leistung nunmal im Bereich von Lambda 0,8 - 0,85 und den erreichst du mit SERIENTEILEN locker bei dieser Art von "Tuning".@Accent GT, das ist ganz abhängig von den Einspritzdüsen, die Serienteile beim Scoupe (192ccm) reichen bei erhöhtem Benzindruck schon bis knappe 180PS....
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

ein ETWAS fetteres gemisch ist ja nunmal für meihr leistung gut. fährst du außerhalb des lambda-regelbereichs, also vollgas, wird nun logischer weiße mehr eingespritzt als es von der ECU vorgesehen wäre. dies kann dir dann mehr leistugn bringen. ich hatte nen K&N luffi+ auspuff ausn Staaten und nen hochwertigen benzindruckregler in meinem primera ... man sollte keine wunder erwarten. man merkt nen unterschied wenn man beispielsweise bei 100 in 3. gangschaltet und voll durchtritt, aber an der endgeschw. oder sonderlich am spurt auf temp 100 ändert sich eigentlich nichts.bei mir wurde der druck von 2,8 auf ca. 3,3 bar erhöht.fettes gemisch = mehr leistung: bei volllast setzt die lambdareglung aus ( vereinfacht die einspritzzeiten werden nichtmehr zu gunsten des schadstoffausstoßes verkürzt ). Jetzt spritz lässt die ECu die Einspritzventile nach einem Kennfeld für eine längere zeit offen um so das gemisch anzufetten und die volle leistung zu erreichen.@knutschochse: 0,8-0,85 ist ein fettes gemisch. geringer restsauerstoffgehalt = geringe "Leitfähigkeit" = geringe Sondenspannung = geringer Lambdawert.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Das ist mir auch klar.Das was du schreibst ist aber auch falsch, denn noch fetter als Lambda 0,8 ,also meinetwegen 0,6 und der Motor verliert deutlich an Leistung. Dann kann er den Kraftstoff nicht mehr optimal verbrennen und der Katalysator freut sich auch.Ohne Breitbandsonde ist so ein Gemischtuning eh mist, weil du nie was genaues einstellen kannst.
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 571
Registriert: Do 15. Jan 2009, 14:41

Beitrag von Philipp »

QUOTE (KnutschOchse @ 22 Jun 2010, 11:25 ) Fakt ist das bisschen "mehr Luft" was er durch seinen Pilz bekommt, macht die Situation wieder zunichte, das er warme Luft ansaugt. wie kommst du drauf er warme luft saugt???mit nem cai zieht der pilz nur kalte luft... also wie kommst auf warme?
2. Vorstand
Korean-Devils-Thueringen e.V.


Lieber 100 Jahre solo als nen VW Polo !!!

Was fahrn wir nie, Polo GTI !!!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Du hast nix von CAI geschrieben....
Antworten