Airbag Reparatur
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 2. Mai 2010, 22:50
hallo leute,ich fahre einen hyundai coupe j2 baujahr 98.ich hatte vor einiger zeit einen auffahrunfall und mein airbag ist aufgegangen.in einer werkstatt wurde mir gesagt, dass ich die reparatur vom airbag nicht selbst machen adrf, weil airbag als sprengstoff gehandhabt wird.den airbag selbst zu reparieren wär aber sehr viel billiger. wenns klappt..wenn ich nun das airbagsteuergerät auswechsle und einen anderen fahrer- und beifahrerairbag reinmache, dann müsste doch theoretisch alles wieder funktionieren, oder?kann mir einer vllt. sagen, was ich genau beachten muss, wenn ich den airbag aucwechsle?lg, georg
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Viel beachten musst du da nicht (außer, dass die Batterie während der gesamten Arbeit abgeklemmt ist)!Airbags und SRS-Steuergerät tauschen, dann sollte alles wieder funktionieren. Weiß allerdings nicht, ob das Steuergerät noch irgendwie "aktiviert" werden muss oder ob evtl. ein Airbagfehler auftritt, der gelöscht werden muss...
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43
Also ich habs mal beim Golf 3 gemacht und dort musste ich nix freischalten. Und wie Flo schon sagte, man muss echt dran denken die Batterie ab zu klemmen! Wenn die das ding während des Einbaus um die Ohren fliegt ists echt vorbei. Erstz das Steuergerät und die beiden Airbags und dann fährste zur Werkstatt und lässt den Fehlerspeicher löschen. Weil ich zu 98% davon ausgehe das die Lampe leuchtet. Gruß