Hyundai I30 CW Facelift
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:34
Hallo zusammen,ich habe den Wagen jetzt seit 3 Wochen. Anfangs funktionierte ISG so sporadisch. Ich würde sagen so bei 20% der Fahrten. Das habe ich dann bei meinem Händler bemängelt, da ich finde das es zu wenig ist.Er gab mir Recht aber Abhilfe könne er nicht geben. Er erwarte, das Hyundai wohl demnächst ein Update für die Parameter bringen würde. Ich würde dann informiert werden. Mittlerweile funktioniert es seit einer Woche gar nicht mehr.Frage wäre für mich ob es vielleicht Leidensgenossen gibt???Über Antworten würde ich mich freuen....Schönen Gruß aus Wuppertal
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 11:09
Moin, ob das ISG geht oder nicht hängt auch oft damit zusammen ob der Motor ordentlich warm ist. Ich glaube du musst erstmal so ca. 10km fahren damit das überhaupt funktioniert - im Winter natürlich entsprechend länger da ein ständiges an und abschalten eines kalten Motors nix bringt sondern eher schadet. Ist auch bei anderen Autos so (Ich kenn das von unserem 1er BMW). Wenn es darüber hinaus immer noch nicht geht, bleibt dir nix anderes übrig als auf das Update zu warten.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:34
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59
Mal so eine Frage am Rande, ich habe kürzlich im Netz ab und an mal einen I30 Kombi Cross Wagon gesehen, welcher optisch so ein wenig auf Offroad gemacht war wie z.B. der Getz Cross seinerzeit oder auch der Cross Polo usw.Wird der in Deutschland eigentlich auch verkauft oder gibt es den nur als EU Fahrzeug?
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Getz 1.1 @ 17 Aug 2010, 16:48 ) Mal so eine Frage am Rande, ich habe kürzlich im Netz ab und an mal einen I30 Kombi Cross Wagon gesehen, welcher optisch so ein wenig auf Offroad gemacht war wie z.B. der Getz Cross seinerzeit oder auch der Cross Polo usw.Wird der in Deutschland eigentlich auch verkauft oder gibt es den nur als EU Fahrzeug? Gehört nicht zum Thema, ist aber in Deutschland offiziell nicht erhältlich, nur im europäischen Ausland (Österreich und Luxemburg z.B. soweit ich weiß)!Was das ISG angeht: hast du mal genau im Handbuch nachgelesen (wenn das da drin steht), unter welchen Bedingungen das ISG läuft bzw. unter welchen Umständen eben nicht? Schonmal sind es eben so Kleinigkeiten wie die laufende Klimaanlage, zu geringe Batteriespannung, etc...Dass der Wagen im Leerlauf ist (Kupplungspedal nicht getreten) und das Bremspedal getreten ist setze ich jetzt mal als gegeben voraus!?
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 9. Jul 2010, 08:00
Hallo wuppie 1954 Das Problem dieses System ist der Ladezustand der Batterie. Ist die Batterie unter einem bestimmten Ladezustand, dann schaltet sich das System ab, um den Startvorgang zu gewähleisten. Gehe zu deinem Freundlichen, der soll die Batterie mit einem ordenliche Ladegerät mit MAX. 6A (nicht mehr, sonst Batterie/Sensor defekt)gem. Hersteller auf mind. 98% Ladezustand bringen. Dann funktioniert es ohne Probleme. Das Hauptproblem bei diesem System sind starke Verbraucher und Kurzstrecke. Das besagte Update ins in Arbeit und kommt demnächst.GrußVolkerD
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:34
hallo zusammen und danke für die rege Beteiligung....also die Vorraussetzungen sind laut Handbuch alle erfüllt und auch die Batterie ist beim freundlichen schon geladen worden.Wie ich mittlerweile erfahren habe liegt es wohl am zu hohen Ruhestrom des Kombinstrumentes ( Tachoeinheit ) welches mit der Zeit die Batterie unter die 80% zieht.Es soll wohl in der 34 kW eine Lösung von Hyundai angeboten werden....Meine Werkstatt hat mich auf der Warteliste und wird sich dann hoffentlich bei mir melden wenn es so weit ist.schauen wir mal Gruß Volker
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:51
Moin wuppie,folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das ISG funzt:- Kühlmitteltemperatur > 45 °C- Schalthebel im Leerlauf- Kupplungspedal frei (Kupplung eingerückt)- Katalysatortemperatur > 200 ˚C- ISG-Schalter auf EIN- Fahrer angeschnallt- Fahrertür und Motorhaube zu- Gebläse nicht auf maximaler Stufe (ob Klima an oder aus ist egal)- Batteriekapazität > 80%- Unterdruck vom Bremskraftverstärker ausreichend- Batterietemperatur zwischen 2°C und 60 °CMeiner Erfahrung nach liegt es an nicht ausreichend gelandenen Batterien.Wenn Du die Möglichkeit hast, deine Batterie z.b. in der Garage zu laden,muß, wenn sie wirklich gut durchgeladen ist, das Auto erstmal 4 Stundenabgeschlossen stehen. In dieser Zeit lernt sich das ISG an.Aber bitte tu Dir dann selbst einen Gefallen, und nimm kein Schnellladegerät,am besten aber schauen, ob es geeignet für AGM-Batterien ist.Gruß downtown
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26
alles soweit top was hier stehtdas ding bei den facelift modellen im moment ist ganz einfach das die nen neuen tacho drin haben mit der schaltpunkt anzeige usw uswund genau in diesem guten stück vermutet hyundai im moment das problem, genaues weiß ich selber nich, aber das ist der aktuelle stand, auf jeden fall ist der so genannte ruhestrom zu hoch, etwas um die 60mA sind okay.die aktuellen ziehen aber etwas um 180mA und das ist für den batterie sensor leider zu viel des guten weshalb er sich nicht richtig anlernen lässt und ohne dieses gute stück geht kein isg...hoffe das ich das so schreiben kann und darf, dürfte die frage für den ein oder andren etwas zufriedenstellender beantwortenwie gesagt, hyundai arbeitet mit hochdruck dran, wollen ja auch nur zufriedene kunden !