lichtorgel im Terracan

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
braveheart_93
Beiträge: 2
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 20:44

Beitrag von braveheart_93 »

Hallo ihr lieben, ich hoffe ich bekomme hier einen Tip zu folgendem Problem.Vor ca 3 Wochen bemerkte ich bei einer Nachtfahrt das die Ladekontrollleuchte, die Handbremsleuchte und die Motorleuchte anfingen zu flackern. Gleichzeitig wurde das Abblendlicht heller bis einfach beide Lampen durchbrannten.Bin dann am selben Tag in die Werkstatt und habe dort nur neue Lampen bekommen. In der nächsten Woche wurde die Lichtmaschine und der Laderegler geprüft, aber soll beides OK sein. Seitdem habe ich jeden morgen wenn es dunkel ist das flackern der Kontrollleuchten vor mir und fahre jetzt mit Nebellicht, die werden zwar auch heller aber sind nicht so empfindlich.Hat einer eine Idee oder vielleicht selber schon mal das gleiche Problem gehabt ?Würde mich über jede Antwort freuen
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Der Terracan hat H7 Leuchten wie viele andere Autos auch, die reagieren allergisch auf die kleinsten Spannungspitzen und brennen entsprechend oft durch.Es gibt bei Skoda so kleine Kabelsätze (Vorwiderstände) die das Problem beheben sollen so das die Abblendlampen weniger oft durchbrennen.Verstärkte Longlife-H7 Leuchten wie es sie im Taxiversand gibt sollen auch was bringen.Hatte mal ein Auto wo alle 7000km neue lampen fällig waren, und total kacke zum wechseln, nachdem die Scheinwerfer mal komplett ausgebaut wurden. und wieder angeschlossen kontakte gereinigt hielten die Lampen dann 3-5 mal so lange. Das ist aber denke ich jetzt nicht dein eigentliches Problem.-----------QUOTE In der nächsten Woche wurde die Lichtmaschine und der Laderegler geprüft, aber soll beides OK seinGlaub ich nich so einfach. - Laden tut sie sicher, die Frage ist ob sie das so macht wie sie soll. - Vielleicht ist auch die Batterie als Pufferspeicher nicht mehr ganz ok. Wie alt ist die denn?Wenn der Wagen deutlich über 100 000km drauf hat würde ich bei einem Boschdienst ein neues Reglerteil für die Lichtmaschine dennoch bestellen, das kostet normal maximal 25€ (ohne Einbau) aber erhöht die Lebenserwartung der LIMA drastisch.Das wären jetzt die ersten möglichen Baustellen die nur normale Verschleißteile wären. Wenn man Pech hat kann auch was am Motorkabelbaum sein oder so...
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo braveheart,da gibt es eine Lösung von Hyundai.Dein freundlicher soll mal alle techn. Informationen durchgehen, da gibt es von Hyundai Korea folgende TSB (Techn. INfo)HT2003053004 bzw. 3-90-P27-HPDer dazu benötigte Umbausatz hat die Teilenummer. 91200-H1B00Damit sollte das Problem gelöst sein, aber vor dem Einbau sollte die Batterie und die Steckverbindungen mal gereinigt und gefettet (Harz- und Säurefreise Fett oder Siliconfett) werden.GrußVolkerD
braveheart_93
Beiträge: 2
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 20:44

Beitrag von braveheart_93 »

Hallo Ihr beiden ,vielen Dank für die tollen Antworten, ich werde beides mal der Reihe nach abhaken.Ich hoffe danach hat das Geblinke der Kontrollleuchten ein Ende.Werde das dann posten.liebe Grüssebraveheart
Antworten