i 30 ruckelt beim Gas geben
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 8. Jul 2010, 19:58
Ich habe mir vor 4 Monaten einen gebrauchten i30; 1,6; 126 PS; EZ 07/08 zugelegt.Dieser hat eine Gasanlage von Voltran verbaut. Nun habe ich festgestellt, daß der Motor im Stand relativ unrund läuft und beim zügigen Gasgeben verschluckt sich der Motor und durch das Fahrzeug geht ein richtig übler Ruck. Außerdem kommt mir die Kiste für 126 PS ziemlich lahm vor. Dieses passiert nicht nur im Gas-, sondern auch im reinen Benzinbetrieb.Nun hatte ich den Wagen deswegen beim freundlichen. Zündkerzen gewechselt, Ansaugtrackt auf undichtigkeit überprüft, alles i.o. Kompression gemessen: 1. und 2. Zylinder 10,2 bar, 3. und 4. Zylinder 10,0 bar. Laut Aussage vom freundlichen wären mindestens 12.4 bar nötig, damit der Wagen sauber läuft. Er vermutet, daß die Ventilsitze eingelaufen sind, deshalb die Kompression zu niedrig ist und der Wagen deshalb nur auf 750 rpm Leerlaufdrehzahl läuft und beim Gasgeben ruckelt. Weis jemand ob das mit der Kompression stimmt? Das ganze scheint nämlich nur eine Vermutung des freundlichen zu sein und ich habe keine Lust ca. 1500,-€ für lau zu bezahlen und die Kiste läuft dann immer noch nicht. Übrigends, weis jemand ob man bei diesem Motor die Ventile einstellen kann? In meinem Serviceheft steht nämlich drin, bei 15000 km hätte eine Hyundaiwerkstatt die Ventile eingestellt und mein freundlicher sagt da sind Hydrostößel drin.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Er vermutet, daß die Ventilsitze eingelaufen sind, deshalb die Kompression zu niedrig ist und der Wagen deshalb nur auf 750 rpm Leerlaufdrehzahl läuft und beim Gasgeben ruckelt.Weis jemand ob das mit der Kompression stimmt?Das ist durchaus möglich das die Gasanlage die Ventilsitze und den Motor kaputtmacht. Von wem haste den Scheissdreck denn gekauft? Garantie auf Motor und Getriebe?- Das mit Voltran scheint auch keine so tolle Sache zu sein.http://www.lpgforum.de/voltran/9645-neu ... hilfe.html Stinkt irgendwie nach ATU.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE eider hab ich den "Scheißdreck" privat gekauft, vom ehemaligen Geschäftsteilhaber von Voltran Deutschland. Der ist aber aus dem Geschäft raus und ab nach China.Oh Mann. Das ist ne haarsträubende Geschichte. Ganz dickes Tennis. Tut mir leid für dich. QUOTE Nun hatte ich den Wagen deswegen beim freundlichen. Zündkerzen gewechselt, Ansaugtrackt auf undichtigkeit überprüft, alles i.o. Kompression gemessen: 1. und 2. Zylinder 10,2 bar, 3. und 4. Zylinder 10,0 bar. Laut Aussage vom freundlichen wären mindestens 12.4 bar nötig, damit der Wagen sauber läuft. Er vermutet, daß die Ventilsitze eingelaufen sind, deshalb die Kompression zu niedrig istDas klingt leider nachvollziehbar. Die meisten Motoren heutzutage haben "weiche" Ventilsitze und im Gasbetrieb laufen die ein. Bei Toyota&Co kann man ein Lied davon singen. Ob 1.4 und 1.6 von Hyundai davon betroffen sind weiß ich nicht, aber es haben schon einige mit ähnlichen Problemen wie deinen berichtet. Unabhängig von der Art der Gasanlage. Bei Gasbetrieb sol laut wartungsplanl beim 1.6 er und beim 1.4er alle 15 000km das Ventilspiel eingestellt werden. Aber das ist nur hörensagen.Das ist übrigens die Maschine.http://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_KIA_Gamma Gewissheit hat man erst wenn man den Deckel runternimmt. Und wenn sie hinüber sind brauchts neue Ventile und neue Ventilsitze. Ok, man könnte bei der Gelegenheit auf alternative gehärtete Ventile und Ventilsitze umbauen um den Motor so "richtig" Gasfest machen zu lassen, aber das ist ein Job für nen Motorspezialisten/Instandsetzer und nicht unbedingt die übliche Hyundai-Ölwechselwerkstatt.Naja, schauen wir mal was den anderen so einfällt.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 8. Jul 2010, 19:58
Vielen Dank für die Anteilnahme und den Link. Aber ich hab mich mit ein paar Mechanikern unterhalten und die meineten alle, daß eine Kompression von 10 bar für einen Benziner voll ausreichend wäre.Ich denke ich starte noch einen Versuch bei einem 2. Freundlichen, der hoffentlich kompetenter ist als der 1. und hoffe darauf, daß ich doch noch mit einem blauen Auge davon komme.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 8. Jul 2010, 19:58
Hallo Hyundaigemeinde, heute war ich bei einem weiteren Freundlichen, der mir wesentlich kompetenter vorkam, als der erste. Dieser hat festgestellt, daß die Ventile eingestellt werden müssen (ja, es geht doch!) und das der Spanner der Steuerkette defekt ist. Ist ne riesen Arbeit, aber hört hört, wird auf Garantie von Hyundai übernommen . Bin dann mal gespannt, ob das ruckeln auch erledigt ist. Das könnte noch ein weiteres Problem sein, meint der Freundliche, aber zumindest müßte mein i30 wieder mehr Leistung bringen. Bis mitte nächste Woche soll ich meinen i30 wieder abholen können. Bin schon gespannt wie er dann läuft. Sag euch dann wieder Bescheid.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 8. Jul 2010, 19:58
Hallo Hyundaigemeinde, gerade habe ich meinen i30 vom freundlichen abgeholt.Die Steuerkette wurde auf Garantie repariert. Auslaß-Ventile eingestellt und 500,-€ gelöhnt. Die Leistung ist jetzt wieder voll vorhanden, aber leider war das "ruckeln" beim Gasgeben immer noch vorhanden. Aber der Meister war echt gut und hat mir alles super erklärt. Hat mir den Tip gegeben die Gasanlage einmal abschalten zu lassen. Bin sofort zu einer Werkstatt, der die Voltran-Gasanlage kennt. Von dem habe ich ein Dummy-Steuergerät erhalten, das die Voltrananlage außer Betrieb setzt und siehe da, der i30 läuft wie ein Schweizer Uhrwerk Anscheinend haben die bei Voltran beim Einbau irgend was versaubeutelt, oder das Steuergerät ist hinüber. In 2 Wochen habe ich jetzt einen Termin beim vorher genannten Voltran-Kenner. Bin gespannt was definitiv hinüber ist und vor allen Dingen, was das wieder kostet. Melde mich dann wieder hier!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08