Flugrostproblem am i30 bekannt?

Außen rum ums Auto ;)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Habe schon versucht, es mit meiner Politur: Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro rauszubekommen. Leider hat es an der Motorhaube und Stoßstange nicht geholfen. Habe jetzt für Donnerstag einen Termin beim KFZ-Optiker. Er sagte mir das er mir helfen kann. Mal sehen ob es was wird.Politur bringt da nix, da musst du schon mit Lackreiniger oder dem Reinigungs-Knetgummi ran. Das ist sonst wie schlammige Stiefel den Dreck mit Schuhcreme übermalen wollen.Hatte früher mehrere Silberne Autos (VW Konzern) die waren auch immer voll mit den Metallspänen.QUOTE Hast du villeicht Bilder von den betroffenen Stellen. Kann mir nur schwer vorstellen dass ein fast neues Auto Flugrost hat! Das ist kein "Rostbefall" der Karosse sondern einfach nur Dreck, wir reden hier ja sogar von Plastikteilen die nur lackiert sind. Da gibts nix zum rosten. Wenns rostet dann nicht am Plastik sondern an anderen Punkten von der Karosse, und vorher bildet der Lack schöne blasen und platz auf. Mein I30 hat wie gesagt noch kein Problem, der Wagen ist sehr gut und sauber lackiert und der Lack ist im Vergleich zu anderen Koreanern auch dick genug.QUOTE Zwei davon hatten Rost an der dritten Bremsleuchte in der Heckklappe.Das sollte man eher überprüfen, wenn da mit der Grundierung was nicht in Ordnung ist oder was scheuert könnte das da durchaus an den Kanten ein problem geben. - Auch der Falz der Motorhaube vorne innen mal checken.
Sparky
Beiträge: 70
Registriert: Sa 31. Jan 2009, 19:14

Beitrag von Sparky »

Vielleicht sollte man auch bedenken das nen i30 nich automatisch ne Metallic-Lackierung hat. Das Basis-Model z.b. hat nur mit dem Zusatz "Edition Plus" ne Metallic-Lackierung. Vielleicht liegts ja auch daran !?
i30Mouse
Beiträge: 331
Registriert: Do 19. Feb 2009, 17:02

Beitrag von i30Mouse »

Wie um himmelswillen soll ein neues Auto denn rosten, haben die nicht alle einen Anti-Rostschutz (weiss nicht wie man das andere Wort schreibt )?Auch nicht metallic Autos müssten doch so einen Schutz haben, denn meine Mutter färht einen Basis-Clio ohne Metallic-Lack, der rostet keines Wegs, da das Auto schon 9 Jahre alt ist!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Das Basis-Model z.b. hat nur mit dem Zusatz "Edition Plus" ne Metallic-Lackierung. Vielleicht liegts ja auch daran !?Nö, ob Uni oder Metalliclack ist Wurst in dem Fall.
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Nö, ob Uni oder Metalliclack ist Wurst in dem Fall. Genau Was sicher ist,ist dass bei der Herstellung was mächtig schiefgelaufen ist! Da bleibt dir der Gang zum Händler zwecks Beseitigung auf Kulanz nicht erspart!
Steefe
Beiträge: 30
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 18:44

Beitrag von Steefe »

Tag zusammenAlso habe selber das Problem mit dem Flugrost. Mein Händler meinte er bestellt nun ne versiegelung da das problem jetzt doch Häufiger Auftrat.Des weiteren hab ich Lackplatzer an dem der Rost durchkommt. An der dritten Bremsleuchte in der Heckklappe. Rechts unten. Ein Hyundai Außendienst Mitarbeiter meinte das sich dort bei manchen Wasser sammelt und es dadurch entstehet. Soweit so gut läuft alles auf Garantie!Aber Trotzdem bin ich so unzufrieden mit dem Service der Werkstatt und von Hyundai selber.Bekomme für die 2-3 tage wo mein Auto beim Händler sein wird von Hyundai und vom Händler kein Leihwagen gestellt was ich total sch... find da ich auf ein Auto gebunden bin.Wie ist es bei euch so bekommt ihr einen Leihwagen gestellt oder nicht?Grüßle
kissi79
Beiträge: 1
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 12:55

Beitrag von kissi79 »

Hallo!Habe an meinem i30 cw im vorderen Bereich des Wagens auch diese Rostfleckchen gefunden. Sehr ärgerlich muß ich sagen. Zudem ist durch kleinere Steinschläge auch schon Lack abgeplatzt, z. B. an der Motorhaube, allerdings soweit, daß die Stelle gleich anfing zu rosten, trotz angeblicher Verzinkung. Schon gar nicht verstehen kann ich, daß der Lack dermaßen wegplatzt. Solche Probleme kenne ich von meinem vorherigen Fahrzeug nicht, obwohl der Dacia nur ein "Billigauto" war, kann ich mich über dessen Lackierung überhaupt nicht beschweren. Die war qualitativ absolut hochwertig. Kann ich vom Hyundai jetzt nicht behaupten. Das ist zwar sonst ein schönes Auto, aber in der Beziehung bin ich doch arg enttäuscht.
Steefe
Beiträge: 30
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 18:44

Beitrag von Steefe »

Grüße Dich.Ist nicht nur bei dir so...Bei meinem Kollege am Ford ist das genau so...Und du hast recht die Qualität von Hyundai Lacken ist nicht grad die Beste!
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Bei mir hat die Heckklappe ebenfalls schon schoen gerostet!Und dass bei 2 Jahren und 60 Tkm...Wird uebrigens am 05ten Mai auf Garantie neu lackiert..
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Wie um himmelswillen soll ein neues Auto denn rostenNun ist die Frage ob es durch Metallspäne etc. (also von aussen) oder vom Blech her kommt, denn das ist ein riesen Unterschied. Fakt ist: Das Problem i30 und die Korrosion am 3. Bremslicht ist nicht all zu neu, leider
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten