Tuning beim i20
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
dafür müsste man erstmal wissen ob du nen benziner oder diesel hast.bei nem benziner siehts mit leistungstuning schlecht aus - zumindest was chiptuning angeht. bei nem diesel könnte sich das schon eher lohnen. oder geht es ums optische tuning? dann kann dir evtl. jemand von den anderen i20 fahrern hier geholfen werden.,..du solltest aber mal generell erwähnen was du speziell vor hast oder worauf du wert legst. erst dann kann man dir richtig weiterhelfen!p.s: ich bin mir zu 99% sicher das du die funkfernbedienung nachrüsten kannst. bislang ist mir kein halbwegs neueres auto untergekommen wo das nicht möglich war.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Fernbedienung gibt's für 99€ (+ Einbau) von Hyundai! Ist in meinen Augen die beste Lösung!Felgen geht wie bei jedem Auto!Ansonsten sind natürlich Tieferlegungsfedern von Eibach oder H&R empfehlenswert.Optisch gibt's von ATH und von MS-Design jeweils ein Lip-Kit. Das von MS-Design lässt sich über die meisten Hyundai-Händler beziehen!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (i20freak @ 1 Aug 2010, 13:20 ) Werden diese Kits denn auch vom Fachhändler eingebaut und hat das irgendeine Auswirkung auf Garantie bzw. Finanzierungsvertrag? Ich finanziere das Auto über die Santander Bank, die auch den Fahrzeugbrief haben. Also zumindest das MS-Design-Kit sollte dir auch der Händler verbauen können. Und das auch mit Eintragung und ohne Auswirkung auf Garantie und Finanzierung!Kannst dich dann allerdings auf Kosten in Höhe von 2.500-3.000€ einrichten!
-
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 23:38
hier mal ein link ;-)http://www.igfd.org/?q=hyundai+i20+tuning
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Ansonsten sind natürlich Tieferlegungsfedern von Eibach oder H&R empfehlenswert.Braucht der i20 das mit seiner Hinterachse? FunkFF-B gibts bei Hyundai. QUOTE ch habe den i20 Classic 1.2 Benziner mit 78 PS, Standardmodell.D.h. keine Klima und Kurbelfenster rundum? QUOTE was man vielleicht früher oder später mal machen könnte, sowohl optisch als auch technischFrüher -> Hohlraumversiegelung und unten mal transparenten Unterbodenschutz von Permafilm drauf. Später -> Edelstahlauspuff und Fächerkrümmer, müsste man aber anfertigen. Sonstiges Zubehör zum nachrüsten gibts bei Hyundai direkt oder den Fachhändlern für Zubehör bei Koreanischen Autos. Z.B. den ganze Kram für den Innenraum.Ledersitze könntest du dir auch machen lassen. Möglich ist im Prinzip fast alles was Optik Innen und Außen angeht und solange der Tüv nicht nein sagt. Ist nur nicht alles unbedingt sinnvoll oder geschmackvoll. Solange der Wagen finanziert wird, dann würde ich mich auf geringfügige Änderungen konzentrieren. Also sonderausstattungen die fehlen nachrüsten z.B. Nebelscheinwerfer FFFB, Tempomat etc.. Und ansonsten nur zeug was man rückbauen kann oder allgemein dem Werterhalt des Fahrzeugs dient. Groß mehr Motorleistung ist aus der kleinen Maschine nicht viel rauszuholen. Ist eh schon kräftig für nen 1.2. Turboumbauten etc. kosten schweinegeld und Garantie etc. kannst vergessen. QUOTE Werden diese Kits denn auch vom Fachhändler eingebaut und hat das irgendeine Auswirkung auf Garantie bzw. Finanzierungsvertrag?Der Bank ist es "relativ" Wurst was du mit dem Auto machst, Ärger gibts nur wenn du deine Raten nicht zahlst. Tuningmaßnahmen die nix kaputtmachen betreffen die Fahrzeuggarantie eigentlich auch nicht. Wenn der Wagen jetzt Riesen Felgen drauf bekommt und das Fahrwerk wegen Tieferlegung nach 3 Jahren nur noch kaputt ist wird HDM aber dir wohl auch was erzählen. Was die Garantie angeht stehen die Bedingungen im Heft.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 2. Jul 2009, 22:08
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten: