Motor dreht durch springt aber nicht an

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Rische19
Beiträge: 2
Registriert: So 18. Apr 2010, 08:49

Beitrag von Rische19 »

Hallo zusammen,ich habe mit meinem Getz (BJ 2002) folgendes Problem. Hatte vergessen bei einer Reparatur an der Servopumpe, den Minuspol der Batterie abzuklemmen. Wie es halt so ist, bin ich mit meiner Rätsche an die Lichtmaschine gekommen und habe wahrscheinlich einen Kurzschluss verursacht. Habe einen kurzen Schlag gespührt, aber mir da noch nichts dabei gedacht. Als ich mit der Reparatur fertig war, wollte ich die Karre starten, aber er dreht nur durch.Habe schon alle Sicherungen getestet. Alle ok. Des weiteren habe ich getestet, ob er einen Zündfunken bekommt --> negativ.Was könnte hierfür die Ursache sein?Ein Relais (Hauptrelais ...) oder vielleicht sogar das Steuergerät selbst?Ist dieses nicht über eine Sicherung abgesichert?Wo finde ich das Steuergerät beim Getz?Des Weiteren bin ich ein Laie auf dem Gebiet der Elektrik, würde aber gerne die Relais noch selber durchteste...wie geht das eigentlich?Es wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet?Zusatz: Mittlerweile ist auch die Battarie kaputt, vom vielen orgeln. Lässt sich auch nicht mehr laden, deshalb muss ich erstmal eine neue besorgen. Weitere Frage: Kann es sein, dass durch den Kurzschluss, die Batterie auch ziemlich entladen wurde?
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

du kannst noch schauen ob es die Zündspule ist, ist da wo die Zündkabel drauf sind...unten den stecker abziehen und dann messen der vordere Stecker ist für Zylinder Nr.1 und Nr.4 der standartwert der beiden Kontackte unten am stecker beträgt 13,0 Ohm mit einer maximalen Abweichung von 15% und das selbe dann bei dem hinteren Stecker also Zylinder Nr.2 und Nr.3der regelplan beid einer Beschreibung sieht vor...die Spannung an der (-) Spule messen, während der Motor durchgekurbelt wird(nicht oben wo das Kabel drauf kommt)die Spannung sollte minnimal schwanken wenn nicht Verkabelung, Leistungstransistor und ECU prüfenich vermute dass es die Wegfahrsperre ist, die ist bei solchen sachen recht sensibel...wenn du den zündschlüssel auf Stufe 2 machst also zündungsplus dann sollten in der Tachoeinheit die Anzeigen& Instrumente leuchten, und du solltest hören dass das relais der Krafstoffpumpe schaltet und die Punpe druck aufbaut, so ca.1-2sec. am anfang wenn du auf die stellung gehst. (klappt aber nur beim ersten mal wenn du dann gleich weider in normalposizion gehst istd er Druck ja schon da)sollte das alles funktionieren ist es net das Steuergeät der wegfahrsperre...hast du an der Masse der Zündspule spannungsschwankungen passt das mit dem Steuergerät dann auch, passen die Ohm werte net iss es die spule.ansonsten auch ma die komplette verkabelung zwischen Lima und Batt überprüfen.
Rische19
Beiträge: 2
Registriert: So 18. Apr 2010, 08:49

Beitrag von Rische19 »

Vielen Dank erst einmal.Muss morgen erst mal ne neue Baatterie besorgen, dann kann ich die Zündspule testen.Mir ist noch nicht klar, ob ich an der Spule oder am Stecker messen soll. Spule macht ja keinen Sinn (mit Motor durchkurbeln), wenn der Stecker abezogen ist, oder?Denke aber, die Spule ist es nicht, da die erst nen Monat alt ist oder kann die durch den Kurzschluss kaputt gehen.Vermute eher der Leistungstransistor oder das Steuergerät der Wegfahre sind die Ursachen--> wo sitzen beide Teile genau, bevor ich ewig suche? Was kosten die Teile ungefähr?Versteh ich das richtig, wenn das Realais der Kraftstoffpumpe nicht schaltet etc., dann wird es das Steuergerät der Wegfahrsperre sein....Verkabelung, Leistungstransistor und ECU prüfen? --> wie prüft man alle Teile genau?hast du an der Masse der Zündspule spannungsschwankungen passt das mit dem Steuergerät dann auch, passen die Ohm werte net iss es die spule --> versteh die Antwort irgendwie nicht?
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

also das mit dem durchmessen wenn du den Motor durchkurbelst meine ich am Stecker den du in die Spule rein steckst also der wo sie ihre impulse bekommt...sonst hast du recht.wenn das Relaus der Kraftstoffpumpe nicht aufbaut also die Pumpe nicht pumpt, muss es noch nicht sein dass es an der Wegfahrsperre liegt, wenn die nicht geht, dann gehen auch die Beleuchtungen auf zündung nicht mehr, erst wenn beides nicht mehr funzt is es mit sicherheit das..der Empfänger er Wegfahrsperre ist unter dem Zündschlüssel, musst die verkleidungen der Multifunktions-schalteinheit wegschrauben, also das teil unter dem Lenkrad dann siehst den zündschlüsselschalter usw. direckt unter dem zündschloss der schwarze Karsten. das is der Empfänger der Wegfahrsperre.das Relais zum schalten der Wegrfahrsperre befindet sich, hinter dem Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett.ist ein klein wehnig oberhalb direkt an das A-säulenblech geschraubt.kannst das noch messen, wenn das schaltet wenn du auf zündung gehst, ist es garantiert nicht die Wegfahrsperre.der rest ist im Steuergerät selber.wenn du ETACM hast (Elektronisches Zeit-und Alarmsteuermodul.kannst es vergessen. Ist wenn du das hast, (je nach Bj unterschiedlich)links neben dem Lenkradein großer schwarzer kasten steht auch Hyundai ETACM drauf.das Steuerrelais der Kraftsoffpumpe befindest sich im Sicherungskasten im Motorraum, ganz unten das zweite neben der Hauptsicherung.Aber ich denke immer noch nicht dass es dies ist, denn normal bringt ein kurzen das nicht hin, da sollte vorher die Hauptsicherung durch gehen...bin schon öfter mal als ich ne Lima oder so ausgetauscht habe auf masse gekommen und es hat gefunkt, da ging aber danich immernoch alles einwandfrei.
Antworten