Lpg Umbau

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Ketwiesel
Beiträge: 271
Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33

Beitrag von Ketwiesel »

QUOTE (jensemann86 @ 15 Apr 2010, 06:27 ) ich fahre jetzt schon über 50000km auf autogas (ohne flashlube) und kann keine negative auswirkungen auf den motor feststellen. selbst als das auto jetzt die 170tkm marke geknackt hat. ditohab nachgeschaut 46 Tkm ohne mucken und ohne flashlube.Der Matrix läuft und läuft mit gas
LookOut
Beiträge: 131
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:45

Beitrag von LookOut »

habe den termin erstmal wieder stillgelegt. Entweder ganz oder garnicht ^^ ganz ist mir momentan zu teuer ^^
Kerensky
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Mär 2005, 14:06

Beitrag von Kerensky »

Hallo alle zusammen,habe meinen J2 vor 4 Jahren umrüsten lassen und bin bis jetzt ca. 72.000 km damit gefahren. An Flash Lube war zum Zeitpunkt der Umrüstung nicht zu denken und danach bin ich nicht der Meinung gewesen, dass es notwendig wäre und habe daher darauf verzichtet.Totzdem läuft er bis jetzt einwandfrei!Ich kann einzig den Leistungsverlust, der vorher angesprochen wurde bestätigen. Mit Gas bewegt sich definitiv weniger aber das ist mit 2 kurzen Knopfdrücken (zurückschalten auf Benzin) für die Beschleunigungsphase leicht zu beheben. Die Endgeschwindigkeit ist ebenfalls um 5 bis 10 km/h geringer, kann ich aber mit leben und fahre ich sowieso nur selten. Soweit zu meinen Erfahrungen mit LPG.GrußKerensky
Getz LPG
Beiträge: 21
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 12:43

Beitrag von Getz LPG »

Hallo,habe jetz den zweiten Hyundai mit LPG Anlage, der erste lief ca. 80.000 km ohne Probleme allerdings mit Flashlube. Gestern habe ich dann mal einen Gutachter gesprochen der Motorschäden begutachtet, die von den LPG Umrüstungen kommen solen. Zu Flashlube oder ähnlichen sagt er nur, dass muss jeder selbst wissen, er sagt es ist weder Bewiesen, noch Widerlegt!Aber und das ist wichtig!Von 100 LPG Fahrzeugen geht einer kauputt, also von 1000 10 Fahrzeuge. Von diesen 10 Schäden liegen 9 an einer falschen Umrüstung, die nicht von der Technik, sondern vom Umrüster stammen. Die skann in einer falschen Einstellung, keine Ahnung, falsche Anlage oder sonst was kommen!!!!So gibt es auch Umrüster, die die Ansaugbrücke im Auto bohren, was dem nahen tot fast gleich kommt.Wenn man Flashlube oder Valve Care einbauen lässt, dann am besten die elektronische Variante, da das alte Flashlube definitiv nur über den Unterdruck ansaugt und der Unterdruck hher ist, wenn man vom Gas geht und nicht, wenn das Gaspedal voll durchgetreten ist!!! Ich persönlich habe jetzt vor einer Woche meinen zweiten Getz von der Umrüstung abgeholt. Jetzt allerdings den 1.4l und wieder mit einer Prins VSI inklusive Valve Care System.Gruß MarkusP.S. Ich hoffe, der Beitrag hilft einigen
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

QUOTE (Getz LPG @ 17 Apr 2010, 18:05 ) Aber und das ist wichtig!Von 100 LPG Fahrzeugen geht einer kauputt, also von 1000 10 Fahrzeuge. Von diesen 10 Schäden liegen 9 an einer falschen Umrüstung, die nicht von der Technik, sondern vom Umrüster stammen. Die skann in einer falschen Einstellung, keine Ahnung, falsche Anlage oder sonst was kommen!!!!So gibt es auch Umrüster, die die Ansaugbrücke im Auto bohren, was dem nahen tot fast gleich kommt. Hallo, das mit den falschen Einstellungen wird immer wieder geschrieben aber das kann eigentlich nicht passieren. Hab es selbst bei meinem erlebt, wenn die Anlage nicht richtig eingestellt ist geht die MIL an und wer mit ner leuchtenden MIL weiter fährt hat selber schuld. Wenn der Umrüster schlecht ist hat man höchstens Probleme das die Anlage nicht gut läuft und man sich ärgert. Hier gillt allerdings auch, wer dann auf gas weiter fährt hat selber schuld. Das mit dem bohren ist das einzige was Problematisch ist.Wenn man mal nach dem golf 1.6 mit der motorkennung BSE sucht findet man haufenweise motorschäden und da liegt es eben am Motor und nicht am Umrüster...
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

gehört zwar nicht drireckt hier rein..aber wnn ich an die kosten denke, was der einbau der anlage kostet dann wartung usw.sage ich nur eins zu...Etanol... ist die Lösung (E85)der durschnittspreis liegt bei 0,95cent man braucht keinen zusatztank und auch nicht mehr mit Benzin tanken, nur das Flashlube zum kühlen der Fentiele braucht man noch aber dies braucht man auch bei gasanlagen..das einzige was man machen muss ist den Zündzeitpunkt ein bisschen vorstellen und die werte der Lamda anderst einstellen sonst leuchtet die check angi lampe..aber das muss man beim Gasumbau auch machen..das kann man beim örtlichen Hyundaihändler machen lassen, kostenpunkt max 50euro..und schon tankt man Billig.OK Nachteil. im Winter muss man mit Benzien fahren, aber auch da passt es wenn man dann einfach ein wehnig Super zu dem E zulert...mache ich schon seit über 25.000km und fast 1,5 jahren..
Getz LPG
Beiträge: 21
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 12:43

Beitrag von Getz LPG »

Flashlube kühlt nicht, sondern ist zur Schmierung da!!! Und mein Auto ist zum Beispiel nicht für Ethanol laut Hyundai geeignet.Und es gibt sehr viele Schäden durch die Umrüster, wenn zum Beispiel das Gemisch vom Gas/ Luftgemisch zu mager ist, leuchtet die Lampe nicht. Auswirkung ist aber, dass dann die Temperatur der Abgase steigt und ein erhöhter Verschleiss auftritt. Desweiteren gibt es jede Menge andere Sachen, die der Umrüster noch falsch machen kann. Klar, wenn ein Motor nicht geeignet ist geht es halt nicht. Problem ist oft aber auch, dass ein Ventilschaden durchaus erst nach 70.000 -100.000 km auftreten kann.Gruß Markus
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

QUOTE (Getz LPG @ 18 Apr 2010, 19:38 ) Flashlube kühlt nicht, sondern ist zur Schmierung da!!! Und es gibt sehr viele Schäden durch die Umrüster, wenn zum Beispiel das Gemisch vom Gas/ Luftgemisch zu mager ist, leuchtet die Lampe nicht. 1.Flash Lube hat die Aufgabe, die höhere thermische Belastung durch Kühlung aufzufangen. Soll es also nicht schmieren sondern nur Kühlen? Denn die Schmierung sollte nicht das Problem sein - bleifreies Benzin schmiert ja auch kaum. Quelle: autogas-blog.de2. Dann frag ich mich warum in meinem Fehlerspeicher "gemisch zu mager" stand.....
Getz LPG
Beiträge: 21
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 12:43

Beitrag von Getz LPG »

Flashlube hat folgende Aufgabe (Quelle Flashlube!!!):http://www.flashlube.com/de/valvesaverf ... ex.htmlDie höheren belastungen kommen am Ventil eigentlich durch fehlende Schmierung also erhöhte Reibung = WärmeOder eben durch ein zu mageres Gemisch. Ist es viel zu Mager gibt es die Fehlermeldung, bei meinem Vater aber auch nicht! Ist es aber in einem kleineren Bereich so gibt es die Fehlermeldung nicht und es beginnt ein schleichender Prozess. Deshalb ist es ja auch wichtig, das der Mehrverbrauch von ca. 20% auf LPG auch eintritt. Ein bekannter hat sich nämlich gefreut, dass es bei ihm nicht so ist und nach 30.000 km gab es dann einen Motorschaden. Die Verhandlung vor Gericht ergab, Anlage zu Mager eingestellt und der Umrüster musste aufkommen.In Bleifreien Benzin ist aber ein geringer Zusatz an Schmiermittel nicht viel aber etwas und das reicht scheinbar, müsste mal meinen Bruder fragen der arbeitet in der QS Abteilung vom enzinhersteller.
Antworten