noch mal zu den angel eyes....

Außen rum ums Auto ;)
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

sagt doch mal einer wie er das gemacht hat, und wie teuer. würd mich echt ineressieren. von mir aus wenn er ne adresse kennt, gerne her damit, oder direkt sie anleitung über pmmfg hammelson
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

wow......da kann mann sich jetzt ersteigerung bei ebay sparen... hehekann dat jemand übersetzen hier? hihi
Back_In_Black84
Beiträge: 898
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44

Beitrag von Back_In_Black84 »

Schon geil! Darauf muss man kommen!Nur was ist das für ne dicke "Glasfaser" die der da benutzt hat und wo gibt's die? Das hab ich nich so ganz verstanden!ThxMichi
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

also wie ich das interpretiere:Acryl stange, die eigentlich dazu gedacht ist Fenstervorhang auf und zuzumachen!sprich jalousinen, glaub ich.. aber mein english sux wirklich!er hat die dinger dann erhitzt und gebogen... usw...... :-)
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Ich schick mal ne PM an Bladeracer , damit er uns das übersetzt. ( hat er bei dem Div für weiße Blinker am GK auch gemacht)
Bladeracer
Beiträge: 281
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 21:42

Beitrag von Bladeracer »

Weil der XBassman mich so nett gebeten hat übersetz ich das mal:Eigenbau von AngeleyesTeil 1:Anstatt von runden Glasstäben, wie sie beim BMW zum Einsatz kommen nahm ich Acrylglasstäbe die ich für 2,99 innem Baumarkt gekauft habe. Eigentlich sind diese zum Fensterbau geeignet und lang genug um 2 oder 3 Ringe daraus zu machen, je nachdem wie groß ihr sie braucht. Sie haben eine eher sechseckige (flache) Form, und sind nicht rund. Aber genau das ist ein Vorteil.Teil 2: Das erste was ich vorhatte war einen Ring aus dem Stab zu machen.Zuerst habe ich den Durchmesser meines Hauptreflektors gemessen und dann anhand der Formel für Kreisberechnung Umfang ist = 2 x Pi x Radius herausgefunden wie lang ich die Plexiglasstäbe schneiden muss. lasst sie aber ruhig 5 cm länger um Grifffläche beim biegen zu haben.Als nächstes suchte ich mir ne Dose oder was ähnliches das den selben Durchmesser hat wie meine Reflektoren. Bei mir wars halt nen Erdnussglas.Nachdem ich die Stäbe 5-7 Minuten bei 300 Grad Fahrenheit (ca 180 Celsius) erhitzt habe, bog ich diese um das Erdnussglas, so dass sich die Enden überkreuzten. das Acryl wird schnell wieder hart, und ihr müsst etwas rumprobieren um einen perfekten Kreis hinzubekommen.die überstehenden Enden könnt ihr mit einem dremel abschneiden, und das ganze dann noch ein letztes mal in den Ofen legen um dem ganzen einen "letzten Schliff" zu verpassen und es ganz rund und flach zu biegen.Teil 3:ja hier wird erklärt das es noch nicht aussieht wien Angel Eye und das so ist weil das Licht nicht gebrochen wird im Plexiglas.Um das Licht zu brechen müsen mehrere Einkerbungen in das Glas gefräst werden. hierfür eignet sich ein Dremel perfekt. Wenn ihr kenen Dremel zur Hand habt, tuts auch ne Feile oder ein Brotmesser.Jetzt kommt ne Predigt wie toll es doch ist einen Dremel zu besitzen... Teil 4Anstatt Halogenbirnen nehme ich für meine Angeleyes LEDS, da Halogenbirnen zu heis werden und auch eine zu geringe Lebensdauer haben. Auch haben LEDs den Vorteil, daß sie ihr Licht in einem geringerem Abstrahlwinkel abgeben und es so besser durch die Glasfaser läuft. Zu beachten ist jedoch dass Leds richtig angeschlossen werden ( + und - ) und dass ein Widerstand davorgeschaltet wird.Nun müssen die Scheinwerfer ausgebaut und geöffnet werden. Dafür legen wir die Scheinwerfer 20 Min in den Ofen bei 120 Grad Celsius (bitte nicht bei 350 F wie er es getan hat, ich kenne mich damit aus...) und ziehen dann die Frontscheibe ab.Um die LEDs in den Angeleyes zu befestigen bohrte ich in die Enden jeweils ein Loch ,steckte die LEDs hinein und fixierte sie mit heisskleber. danach wurden sie mit den Widerständen verlötet und mit schwarzem Isolierband versehen um die Lichtquelle abzudecken.Für den Einbau führte ich das Ende (die Anschlüsse der LEDs) durch das Loch im Scheinwerfer für die Standlichtbirnen und klebte die Angeleyes mit Silikon fest.Die Anschlüsse wurden mit denen des Standlichts verbunden.Teil 5Nun ist es an der Zeit die Scheinwerfer wieder zusammenzubauen. Hier wird genau umgekehrt verfahren wie beim abziehen der Scheibe. Scheinwerfer in den Ofen, Scheibe drauflegen und anpressen bis sie wieder fest sitzt. Ich musste mich auf den Scheinwerfer setzen damits wieder einrastet.Der text ist wörtlich übersetzt, und wurde nur geringfügig von mir verändert um überflüssiges Geschwafel wegzulassen oder da einfach einige Worte nicht direkt ins deutsche übersetzbar sind. so, das wars vom technischen her, der Rest is nur geschleime...
Elitefighter
Beiträge: 903
Registriert: So 28. Sep 2003, 21:55

Beitrag von Elitefighter »

hab die deutsche anleitung auch wer die will bitte email! andere seits hats doch unser freunde blade schon wunderbar erklärt!
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

haste die gleiche, oder eine andere?
Paler
Beiträge: 1846
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 14:25

Beitrag von Paler »

ups..ich wollt noch fotos machen
Antworten