Das unmögliche ist passiert..
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31
Hyundai siegt im AUTO-BILD-QualitätsreportklickQUOTE Korea hängt alle ab! Beim neuen AUTO-BILD-Qualitätsreport siegt Hyundai.Bester deutscher Hersteller ist Audi auf Rang 3. Europas größte Autofachzeitschrift bewertete Ergebnisse aus ihren Werkstatt- und Dauertests, dem TÜV-Report, Rückrufe, Garantieleistungen und Leserbeschwerden.01. Hyundai – Note: 2,2902. Honda – Note: 2,4303. Audi – Note: 2,5704. Mazda – Note: 2,5705. Toyota – Note: 2,5706. Mitsubishi – Note: 2,607. Suzuki – Note: 2,6708. BMW – Note: 2,7109. Mercedes – Note: 2,7110. Nissan – Note: 3,011. Seat – Note: 3,012. Skoda – Note: 3,013. Ford – Note: 3,1414. Kia – Note: 3,1415. Opel – Note: 3,1416. VW – Note: 3,1417. Renault – Note: 3,5718. Citroën – Note: 3,7119. Fiat – Note: 3,7120. Peugeot – Note: 3,86Selbst in 50 Jahren hät ich das nicht erwartet von VWBild..
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Habe heute auch mit Erstaunen die Ausgabe gelesen, Wahnsinn, ich bin von Anfang an überzeugter Hyundaifahrer, das meist abgewrackte AUto ist der Golf III, aber die meisten davon sind zu Hyundai gegangen. Kein WUnder, dass die ganzen unglücklichen Golf Fahrer sich nun freuen, endlich ein AUto zu fahren, wo keine Federn brechen und nicht der Rost einen SChweizer Käse aus dem Auto macht. Ist übrigens in der selben Ausgabe der Autobild zu lesen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 22. Nov 2009, 16:58
QUOTE (HoffisRenner @ 16 Jul 2010, 12:46 )Habe heute auch mit Erstaunen die Ausgabe gelesen, Wahnsinn, ich bin von Anfang an überzeugter Hyundaifahrer, das meist abgewrackte AUto ist der Golf III, aber die meisten davon sind zu Hyundai gegangen. Kein WUnder, dass die ganzen unglücklichen Golf Fahrer sich nun freuen, endlich ein AUto zu fahren, wo keine Federn brechen und nicht der Rost einen SChweizer Käse aus dem Auto macht. Ist übrigens in der selben Ausgabe der Autobild zu lesen.Leider kann ich die positive Erfahrung nicht teilen. Für mich gilt leider: nie wieder einen Hyundai: technisch gesehen ist mein i20 das schlechteste Auto, was ich je hatte: Wie kann es sein (nach 1 1/2 Jahren), dass - erst ein externer Gutachter feststellen muß, dass der Gaszug einen Knick hat und deshalb eine vernünftige Gasanahme im unteren Drehzahlbereich nicht möglich ist (immerhin 2 Werkstätten aufgesucht, unzählige Werkstattbesuche)und das Auto bei niedrigen Drehzahlen (beim Anfahren und Schalten in den 2. Gang) immer ruckelt und der Effekt von der jeweiligen Fahrsituation mehr oder weniger stark ist (leider nach Kaltstart bei einer Außentemp. von 10-20 Grad extrem). Leider ein Serienstandard, wie an Vergleichsfahrzeugen festgestellt wurde. Freude am Fahren: Fehlanzeige! Möglicherweise ist durch Leichtlauföl (0W30) und neuem Gaszug eine Verbesserung eingetreten. Bei Temp. ab 20 Grad ist der Effekt nur minimal spürbar und deshalb macht es zur Zeit auch mal Spass, mit dem Wagen zu fahren. Heute morgen bei 17 Grad war es wieder deutlich schlimmer. Da Serienstandard: Hyundai hat signalisiert, dass kein weiterer Handlungsbedarf herrscht.- das Sitzlehnen nicht vernünftig einrasten. Selbst ein Austausch der Sitzgestelle brachte keine Verbesserung. Der Hebel auf dem Beifahrersitz bleibt in einer 45 Grad-Position. Erst kräftiges Rütteln am Sitz (mit beiden Händen vor und zurücK) hilft. Leider Serienstand (wie der Meister behauptet).- das Scheibengummis selbst nach dem 2. Austausch nicht passen (einfach ein paar Millimeter zu kurz)- Garantieleistungen einfach nicht ausgeführt werden (der Hersteller Hyundai Deutschland ist vorher in Kenntniss gesetzt worden) und dass erst mit Hilfe eines Anwalts und Gutachters etwas passiert (und dann ganz schnell).Alle Mängel und Unverschämtheiten (zB. Zitat: "Es wird mehr Wert auf Einhalten der Abgaswerte gelegt, so dass man Magerruckeln in Kauf nehmen muss" und "Hyundai-Fahrzeuge sind nicht so sauber verarbeitet wie die deutsche Konkurrenz") aufzuführen, würde hier den Rahmen sprengen.Also: für mich ist Hyundai ein Albtraum. Technisch (laut Gutachten) überhaupt nicht auf der Höhe. Ein altes Auto aus den 90er für 200 Euro fährt besser.Ich fühle mich betrogen. Für den Ärger weder Schadensersatz (ich habe nicht gezählt: gefühlt 10 Werkstattaufenthalte (insgesamt über 2 Wochen, dann noch die Zeit beim Gutachter und Anwalt) noch eine Entschuldigung. Mir fehlen einfach die Worte, das Verhalten Hyundai Deutschlands und des Händlers angemessen zu beschreiben. So verhält man sich einfach nicht. Dem Händler kann man vielleicht nicht mal so viele Vorwürfe machen. Er kann nichts dazu, dass das Fahrzeug so viele Mängel hat. Er beruft sich auf den Hersteller. Händler-Aussage: "Der Distriktleiter hat keine Mängel gefunden: Also besteht auch kein Handlungsbedarf". Dazu kann ich nur sagen: Leider hat dieser Distrikleiter das Auto auch nicht untersucht. Da fehlen einem wirklich die Worte. Für mich ist das gute Abschneiden von Hyundai wie ein Schlag ins Gesicht!
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46
dann kauf dir n Golf oder sonstwas Du wirst überall ein sogenantes Montagsmodell vorfinden! Hyundai ist vielleicht was Technisch und verarbeitung geht etwas hinter den Deutschen mag sein... aber dafür sind sie auch Billiger das muss man halt dann in kauf nehmen! Also mein Vater hat auch einen i20 und er kann sich nicht beschweren keine Werkstatt besuch nach 1 1/2 jahren auser dem Kundendienst wo ohne Probleme war ....Hattest einfach Pech aber sowas wirst wie schon erwähnt überall finden